Der ADFC stellt in seiner Kampagne "Fahrradland Deutschland.Jetzt!" die Forderungen vor. © ADFC
1. Forderung für Fahrradland Deutschland. Jetzt!
Im Rahmen seiner Kampagne Fahrradland Deutschland. Jetzt! hat der ADFC acht Kernforderungen aufgestellt. Forderung 1 lautet: Vorrang für Radfahrer, Fußgänger und ÖPNV!
Ziel der Kampagne ist es, den Radverkehr massiv voranzubringen. Die unterschiedlichen acht Forderungen stellt der ADFC hier und auf www.radlandjetzt.de vor und ruft Menschen dazu auf, die Forderungen zu unterstützen.
Forderung 1: Vorrang für Radfahrer, Fußgänger und ÖPNV!
Deutschland ist das Autoland schlechthin. Und das sorgt für massive Probleme, vor allem in den Städten: Hier wird der wertvolle Platz durch den Kfz-Verkehr blockiert. Viel Verkehr, verstopfte Straßen, Lärm und Stress – darunter leiden Lebensqualität, Gesundheit und Umwelt. International sind viele Städte und Regionen schon deutlich weiter als Deutschland. Sie teilen den Platz in den Städten anders auf. Sie machen Platz für Spielplätze, Parks, Straßencafés und Treffpunkte; sie stärken den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Radverkehr. Wir fordern, dass Stadt- und Verkehrspolitik dem Leitbild lebenswerter Städte folgen. Das bedeutet, dass Alternativen zum Auto – Fahrrad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr – in der Planung, rechtlich und finanziell in Deutschland bevorzugt werden.
Wie lauten die weiteren Forderungen? Das können Sie auf www.radlandjetzt.de nachlesen.