Unterschriftensammlung
Radentscheid Bonn
Der Radentscheid Bonn hat sieben Forderungen für eine lebenwerte, kinder- und klimagerechte Stadt aufgestellt, in der sich alle sicher bewegen können. Er wird vom ADFC unterstützt. Die Unterschriftensammlung beginnt im März 2020.
Nach intensiven Vorbereitungen hat sich der Radenscheid Bonn, der unter anderem vom ADFC Bonn/Rhein-Sieg und dem ADFC NRW unterstützt wird, auf sieben Forderungen geeinigt. An erstes Stelle steht ein sicheres und durchgängiges Rad- und Gehwegenetz in Bonn, das in den nächsten fünf Jahren entstehen soll. Für den Ausbau fordert der Radentscheid neue Mindeststandards und eine bauliche Trennung der unterschiedlichen Verkehrsarten, zudem dürfe die Einrichtung von Radwegen und Fahrradstraßen nicht zu Lasten von Fußgänger*innen gehen, so der Radentscheid Bonn.
Ein weiteres Ziel ist es, dass Kreuzungen in Bonn nach niederländischem Vorbild umgestaltet werden, dass alle Radfahrenden im direkten Blickfeld des motorisierten Verkehrs über die Kreuzung geleitet und durch eine Schutzinsel von diesem getrennt werden. Jährlich, so die Aktivisten, sollen mindestens sechs große Ampelkreuzungen entsprechend umgebaut werden.
Sicheres Netz, sichere Kreuzungen, mehr Fahrradparkplätze
Auch Straßen- und Grundstückseinmündungen sollen so gestaltet werden, dass sie sicher und barrierefrei passierbar sind. Darüber hinaus sollen jährlich 20 Straßeneinmündungen umgebaut werden. Die Inititative fordert zudem jährlich 3.000 neue Fahrradabstellmöglichkeiten, darunter 600 Fahrradboxen oder Parkhausstellplätze.
Damit Radfahrende und Fußgänger*innen sicher voran kommen, fordert der Radentscheid Bonn, dass die Stadt Bonn Rad- und Gehwege frei von Laub, Schnee und parkenden Autos hält und ihnen Priorität bei der Parkraumüberwachung einräumt. Außerdem sollen alle Verkehrsarten gleichberechtigt und sicher an Baustellen umgeleitet werden.
Abschließend fordert die Inititative eine transparente Umsetzung, die öffentlich einzusehen ist und zu der es jährlich einen Bericht gibt, der den Abruf von Fördermitteln und die Einbindung Dritter veröffentlicht, der in politischen Gremien erörtert und in Bürgerversammlungen zur Diskussion gestellt wird.
Unterschriftensammlung startet ab 21. März 2020
Den Auftakt für die Unterschriftensammlung macht das Wochenende 21./22. März 2020: Schon am 21. März werden den ganzen Tag Unterschriften gesammelt. Am 22. März geht es dann auf der Kidical Mass, einer Fahrraddemo für Kinder, Jugendliche und ihre Familien weiter. Von 15 bis 18 Uhr fahren die Teilnehmer*innen in familienfreundlichem Tempo durch Bonn. Start und Ziel ist der Hofgarten.
Auch auf der 22. Rad + Freizeit, der ADFC-RadReisemesse des ADFC Bonn/Rhein-Sieg, können Bonner*innen für den Radentscheid Bonn unterschreiben. Die Messe findet am 22. März in Stadthalle Bad Godesberg stattfindet.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!