#MobilPrämieFürAlle
Die Bundesregierung hat die Entscheidung über eine Auto-Kaufprämie vertagt. Die Autoindustrie fordert sie, um die coronabedingten Ausfälle zu kompensieren. Ein breites Verbände- und Unternehmensbündnis hingegen fordert eine #MobilPrämieFürAlle.
Das Bündnis forderte in einer gemeinsamen Pressemitteilung eine Mobilitätsprämie für alle, mit der man beispielsweise auch E-Bikes und Bahn-Abos kaufen kann.Auch der Kauf eine E-Lastenrads oder eines ÖPNV-Abos scheitert oft am Geld. ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork sagt: „Wir wollen nicht, dass die Regierung den Bürgerinnen und Bürgern die Verkehrsmittelwahl diktiert, sondern ihnen alle Optionen ermöglicht!“
#MobilPrämieFürAlle dient auch den Klimazielen
In seinem Aufruf an die Bundesregierung weist das Bündnis darauf hin, dass eine Mobilitätsprämie auch angesichts der im Klimapaket vereinbarten klimafreundlichen Transformation des Verkehrssektors dringend erforderlich ist. Eine reine Autoprämie setze den falschen Anreiz, immer mehr Wege mit dem Auto zurückzulegen, anstatt je nach Wegezweck das intelligenteste Verkehrsmittel auszuwählen, so das Bündnis.
„Durch Corona hat sich das Leben fast aller Menschen schlagartig geändert. Das Horrorszenario wäre, wenn jetzt wirklich alle ins Auto steigen, denn dann bricht der Verkehr in Deutschland zusammen. Jetzt hat die Bundesregierung die riesige Chance, Deutschland für einen intelligenten Verkehrsmix zu begeistern“, so Stork.
Die Entscheidung über die Prämie wurde auf Juni vertagt. Die Bürger*innen sind von einer Kaufprämie nicht überzeugt, schon jetzt haben mehr als 200.000 Menschen den Appell "Keine Steuergelder für Spritschlucker" bei Campact unterzeichnet. Auch Wissenschaft und Wirtschaft oder Prominente sind nicht überzeugt und haben Debattenbeiträge per Video beigesteuert (Links im blauen Servicekasten).
Breites Bündnis an Verbänden und Unternehmen
Der vom Fahrradclub ADFC initiierte Aufruf wird von zahlreichen Verbänden und Unternehmen unterstützt wie Allianz pro Schiene, Auto Club Europa (ACE), BICO Zweirad Marketing GmbH, Bundesverband Zukunft Fahrrad, Changing Cities, Deutscher Naturschutzring, JobRad GmbH, nextbike GmbH, Paul Lange & Co., Fahrgastverband Pro Bahn, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Verbund Service und Fahrrad (VSF), Verbraucherzentrale Bundesverband und Zweirad-Industrie-Verband (ZIV). Hinzugekommen sind Bundesinnungsverband Zweirad und der Deutsche Bahnkundenverband.
Aktualisiert: 12.05.2020
Downloads
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!