Bildungsreferent:in für die ADFC-Akademie gesucht
Für den weiteren Aufbau und die Weiterentwicklung des Bildungsprogramms, dessen Konzeption und Organisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n: Bildungsreferent:in für die ADFC-Akademie.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ist mit mehr als 230.000 Mitgliedern und über 500 regionalen Gliederungen die größte Interessensvertretung von Radfahrer*innen weltweit. Er versteht sich als treibender Faktor für die Verkehrswende – für mehr Lebensqualität in den Städten und für eine klimafreundliche Mobilität.
Außerdem berät er in Fragen rund ums Rad, gibt Tipps zu Recht, Technik und Tourismus und engagiert sich politisch auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Ein ehrenamtlicher Vorstand führt den Verband strategisch, unterstützt von der hauptamtlichen Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte.
Zur Durchführung von Bildungsangeboten in verkehrs- und mobilitätsrelevanten Themen, Weiterbildungen im Vereinswesen und zur wissenschaftlichen Arbeit wurde die ADFC-Akademie eingerichtet.
Für den weiteren Aufbau und die Weiterentwicklung des Bildungsprogramms, dessen Konzeption und Organisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:
Bildungsreferent:in für die ADFC-Akademie
Ihre Aufgaben:
- Sie konzipieren, organisieren und koordinieren das Bildungsangebot der ADFC-Akademie und machen es innerhalb des ADFC bekannt.
- Sie sind zu diesem Thema Ansprechperson für die ehrenamtlich Aktiven und hauptamtlich Mitarbeitenden bundesweit.
- Sie begleiten verbandsinterne Arbeitsgruppen, die sich mit Bildungsangeboten des ADFC beschäftigen.
- Sie verantworten die inhaltliche Gestaltung des ADFC-Kongresses und weiterer Bildungsangebote der Akademie.
- Sie tauschen sich mit Mitarbeitenden der Bundesgeschäftsstelle und Landesgeschäftsstellen zu Bildungsbedarfen und geeigneten Referent:innen aus und bauen ein Netzwerk auf.
- Sie recherchieren Drittmittel für den Ausbau der ADFC-Akademie.
Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes, für die Tätigkeit relevantes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation.
- Pädagogische und organisatorische Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung und Bewerbung von Bildungsangeboten. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in der internen Kommunikation von Verbänden mit.
- eine lösungsorientierte Herangehensweise, aktuellen Herausforderungen der Erwachsenenbildung zu begegnen (digitale Lernumwelten, Gender- und Vielfaltsaspekte in den Lerninhalten, Barrierefreiheit in den Zugängen).
- Erfahrung in der Drittmittelakquise.
- Hohe kommunikative Kompetenz, eigenständige Arbeitsweise und gutes Zeitmanagement.
- Einen sorgfältigen Arbeitsstil, Organisationstalent und Einsatzbereitschaft.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
- Die souveräne Beherrschung gängiger MS-Office-Software.
- Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen sowie zur Arbeit am Abend und am Wochenende.
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit am gesellschaftsrelevanten Boom-Thema Fahrrad in einem motivierten Team, das sich im Herzen Berlins gemeinsam für die Verkehrswende mit dem Rad einsetzt.
- Kreativen Freiraum in der Weiterentwicklung der Akademie.
- Freundliche und kompetente Kolleg:innen, die Ihnen gern für Einarbeitung, Beratung und laufenden Austausch zur Seite stehen.
- Ein familienfreundliches Klima: flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache sind für uns selbstverständlich!
- 30 Tage Urlaub und Ausgleich von Überstunden.
Die Position ist unbefristet und soll in Vollzeit besetzt werden (ggf. reduziert). Wir sind gespannt auf Ihr individuelles Profil!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.