Referent:in Projekt- und Wissensmanagement Radverkehr (m/w/d) gesucht
Die ADFC-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte braucht Verstärkung: Für unsere Abteilung Verkehrspolitik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in Projekt- und Wissensmanagement Radverkehr (m/w/d).
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ist mit mehr als 230.000 Mitgliedern und über 500 regionalen Gliederungen die größte Interessensvertretung von Radfahrer*innen weltweit. Er versteht sich als treibender Faktor für die Verkehrswende – für mehr Lebensqualität in den Städten und für eine klimafreundliche Mobilität.
Außerdem berät er in Fragen rund ums Rad, gibt Tipps zu Recht, Technik und Tourismus und engagiert sich politisch auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.
Ein ehrenamtlicher Vorstand führt den Verband strategisch, unterstützt von der hauptamtlichen Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte.
Um diese Entwicklung mit Nachdruck vorantreiben zu können, benötigen wir Verstärkung im Team für unsere Abteilung Verkehrspolitik.
Für die Bundesgeschäftsstelle im Herzen Berlins suchen wir deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:
Referent:in Projekt- und Wissensmanagement Radverkehr
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Aufbereitung der aktuellen Fachdebatte im Bereich Radverkehr und urbane Mobilität
- Projektleitung, Budgetplanung, Antragstellung und Abrechnung von Projekten im Bereich Radverkehrsförderung (u.a. ADFC-Fahrradklima-Test), Sicherstellung der öffentlichen Zuschüsse und deren Nachweisführung
- Prozessoptimierung und Aufbereitung von Projektergebnissen und Berichterstattung
- Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsmanagement und anderen Bereichen der Bundesgeschäftsstelle
- Erarbeitung von Fach- und Positionspapieren, Vorträgen und sonstigen Veröffentlichungen, inhaltliche Vorbereitung und Begleitung von internen und externen Gremienterminen
- Konzeption und Umsetzung des Wissenstransfers von Inhalten der Abteilung in Fachszene und Verband
- Teilnahme an Fachveranstaltungen und projektbezogenen Lobbyterminen
Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes, für die Tätigkeit relevantes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Umfangreiche Kenntnisse und nachgewiesene berufliche Erfahrungen im Projektmanagement
- Analytisches Denkvermögen mit der Fähigkeit, komplexe Themen zielgruppengerecht aufzuarbeiten
- Sorgfältige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit
- Hohes Maß Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Affinität zum Fahrrad und zu den Satzungszielen des ADFC
- Souveräner Umgang mit gängigen Office-Anwendungen sowie Online-gestützten Zuwendungsverfahren
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zur gelegentlichen Arbeit am Abend und am Wochenende.
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit am gesellschaftsrelevanten Boom-Thema Fahrrad in einem motivierten Team, das sich im Herzen Berlins gemeinsam für die Verkehrswende mit dem Rad einsetzt.
- Kreativen Freiraum in der Weiterentwicklung eines Verbandes im Aufbruch.
- Freundliche und kompetente Kolleg:innen, die Ihnen gern für Einarbeitung, Beratung und laufenden Austausch zur Seite stehen.
- Ein familienfreundliches Klima: flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache sind für uns selbstverständlich!
- 30 Tage Urlaub und Ausgleich von Überstunden.
Der Stellenumfang ist mit 32h/Woche geplant, ggf. verhandelbar. Wir sind gespannt auf Ihr individuelles Profil.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Bewerbung mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und Ihrem möglichen Einstiegstermin schicken Sie bitte per E-Mail an bewerbung [at] adfc.de (Stichwort: Referent:in Radverkehr). Vorstellungsgespräche sind für September und Oktober vorgesehen.