Sein Fahrrad sollte man vor der Radreise inspizieren. © ADFC | Dirk Schmidt
Fahrrad-Check
Vor Reisebeginn sollte das Rad unbedingt einmal durchgesehen werden. Am besten während einer Inspektion in der Fahrradfachwerkstatt. Es gibt aber auch Komponenten, die Radreisende schon vorab selbst prüfen können.
Vereinbaren Sie für die Inspektion frühzeitig einen Termin in der Fachwerkstatt, dort können größere und kleine Defekte behoben werden. Wer sich einen Kostenvoranschlag erstellen lässt, weiß, was als Rechnungsbetrag in etwa zu erwarten ist.
Es empfiehlt sich das Fahrrad vorab zu reinigen und selbst zu prüfen: Sind die Reifen abgefahren? Funktionieren Bremsen, Schaltung und Licht? Auch andere stark belastete Teile wie Lenker, Vorbau und Sattelstütze müssen auf Schäden abgesucht werden. Ein Bruch eines dieser Bauteile kann zum Sturz führen. Ist ein Besuch einer Fahrradwerkstatt während der Reise notwendig, kann das einen verlorenen Reisetag bedeuten.
In das Reisegepäck gehören alle wichtigen Werkzeuge. Je nach Länge und Ort der Reise muss das Sortiment umfangreicher sein. Flickzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch, ein Lappen und ein Minitool mit den passenden Werkzeugen für das eigene Fahrrad sollten immer dabei sein. Für die längere Reise kann man sich auch im Fachhandel beraten lassen.