Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der ADFC testet Fahrradabstellanlagen auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit.

Der ADFC testet Fahrradabstellanlagen auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit. © ADFC/ Jens Lehmkuehler

ADFC-empfohlene Abstellanlagen: Geprüfte Modelle

Die ADFC-Empfehlung gilt nur für Modelle in unten stehender Ausführung. Die Reihenfolge der Listung stellt keine Wertung dar.

Die ADFC-Empfehlungen sind nur gültig, wenn konstruktiv folgende Mindest-Abstände zwischen den eingestellten Fahrrädern eingehalten werden: 70 cm bei nur tiefer Radeinstellung und 50 cm bei abwechselnd hoch/tiefer Radeinstellung. Bei Fahrradgaragen beträgt die zu passierende lichte Weite mindestens 75 cm.

Bis 2016 hat der ADFC die Qualitätsprüfungen nach seiner Technischen Richtlinie TR6102-0911 durchgeführt. Im Mai 2016 wurde die DIN 79008 Stationäre Fahrradparksysteme veröffentlicht und ist seitdem Grundlage der Prüfungen. Ihr Teil 1 (Anforderungen) beruht auf der Technischen Richtlinie des ADFC und übernimmt die oben genannten Mindestmaße. Er berücksichtigt außerdem die umfangreichen Erfahrungen mit Doppelstockparkern aus dem niederländischen Regelwerk Fietsparkeur. Auch die Anforderungen an Fahrradboxen wurden genauer gefasst.
Auf Anregung des ADFC hatte sich ein Arbeitskreis des Deutschen Instituts für Normung mit Vertretern aus der deutschen und niederländischen Industrie, Prüfinstituten, Verbraucherschutz und zeitweise aus Verkehrsplanung und Polizei zusammengefunden. Gemeinsam wurden in der DIN-Norm die Bewertungskriterien für Fahrradabstellanlagen auf den neuesten Stand gebracht. Teil 2 der DIN 79008 enthält die Prüfvorschriften.

Die frühere TR6102-0911 kann nach wie vor zur Information über die früheren Anforderungen und Prüfungen kostenlos heruntergeladen werden. Die zweiteilige DIN 79008 ist beim Beuth-Verlag zu beziehen (siehe nebenstehende Linksammlung).

Einzelne in der Liste nicht enthaltene Anbieter werben mit Aussagen wie „entspricht den Anforderungen des ADFC“ oder „entwickelt nach ADFC-Kriterien“. Ohne einen eindeutigen Hinweis auf die Prüfung durch den ADFC oder auf das ADFC-Qualitätssiegel ist dies nur eine unverbindliche Selbsteinschätzung. Die Kontaktadressen der Lieferanten finden sich hier.

Folgende Modelle haben die ADFC-Qualitätsprüfung bestanden:

 

Geprüft nach der ADFC-Richtlinie TR6102 in den Fassungen 09/2008 und 09/2011, soweit nicht anders angegeben (ab 2018 „Geprüft nach DIN 79008“):

ADFC-Prüf-Nr.Prüfung (MM/JJJJ)Lieferanten/HerstellerModellADFC-Empfehlung gilt für:Seitenabstände:

Q2402

Geprüft nach DIN 79008

07/2024mauser einrichtungssysteme GmbH & Co. KGPISTE-KISTE./../.

Q2401

Geprüft nach DIN 79008

05/2024STADTMÖBEL-DIREKT GmbHAlexHoch-tief und tief/tief
Ein- und doppelseitig
h/t 50 cm t 70 cm

Q2306

Geprüft nach DIN 79008

11/2023STADTMÖBEL-DIREKT GmbHLeroHoch-tief und tief/tief
ein- und doppelseitig
h/t 50 cm t 70 cm
Q2305     

Q2304 Geprüft nach DIN

79008

10/2023UBS Urban Bike SolutionsUBS Moon250MLTief – tief70 cm
Q2303 Geprüft nach DIN 7900806/2023Badeko GmbHBadeko FahrradständerHoch/tief doppelseitig50 cm
Q2302 Geprüft nach DIN 7900802/2023VELODEPO GmbHEinzelgarage, Doppelgarage./../.
Q2203 Geprüft nach DIN 7900812/2022FalcoFalcoFidahoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q2202 Geprüft nach DIN 7900811/2022wsmBikeHub Premiumhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q2201 Geprüft nach DIN 7900801/2022Zimmermann GmbHFS 60 / FS 65hoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q2108 Geprüft nach DIN 7900811/2021BIK TEC GmbHBike Hotel./../.
Q2107 Geprüft nach DIN 7900810/2021Kienzler StadtmobiliarBike and Ride BoxEinstöckig und doppelstöckig./.
Q2106 - Geprüft nach DIN 7900809/2021Gronard, ZieglerKappa Light, Missouri Lighthoch / tief und nur tief ein- und doppelseitigh/t 50 cm t 70 cm
Q2105 - Geprüft nach DIN 7900809/2021Gronard, ZieglerKappa, Missourihoch / tief und nur tief ein- und doppelseitigh/t 50 cm t 70 cm
Q2104 - Geprüft nach DIN 7900806/2021VelopAKonturEinseitig hoch / tief und doppelseitig hoch/tiefh/t 50 cm
t 70 cm
Q2103 - Geprüft nach DIN 7900804/2021ABESFahrradparker 480hoch / tief und nur tief
ein- und doppelseitig
h/t 50 cm
t 70 cm
Q2102 - Geprüft nach DIN 7900803/2021Gronard, ZieglerFelix, Hedlandhoch / tief und nur tief
ein- und doppelseitig
h/t 50 cm
t 70 cm
Q2101 - Geprüft nach DIN 7900801/2021BIK TEC GmbHPrismahoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q2004 - Geprüft nach DIN 7900810/2020Orion BausystemeDoppelstockparker 5R+TOPhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q2003 - Geprüft nach DIN 7900808/2020Orion BausystemeFahrradbox ARETUS mit Energiesäule./.75 cm
Q2003 - Geprüft nach DIN 7900808/2020Orion BausystemeFahrradbox ARETUS./.75 cm
Q2002 - Geprüft nach DIN 7900807/2020Orion BausystemeBETA XXLhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q2001 - Geprüft nach DIN 7900801/2020wsmBikeBox 2./.75 cm
Q1801 - Geprüft nach DIN 7900802/2018ERLAU/RUDPedalo Radbox./.75 cm
Q1802 - Geprüft nach DIN 7900811/2018Velopa (NL)Easylift 500 Dhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q120508/2012wsmBikeBox 1./.75 cm
Q120706/2012ZieglerCycle Uphoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q120602/2012Johannes TeekenOptimahoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q120101/2012Ziegler, GronardTacoma, Epsilon plushoch / tief nur tief einseitig doppelseitigh/t 50 cm t 70 cm
Q110404/2011Orion BausystemeAretus (Fahrradbox mit Energiesäule)./.75 cm
Q110304/2011Orion BausystemeBETA-Classico mit Seilhoch / tief doppelseitig50 cm
Q110204/2011Orion BausystemeDoppelstock Fahrradparker2 Ebenen jeweils hoch / tief doppelseitig50 cm
Q110104/2011Orion BausystemeBETA-XXLhoch / tief doppelseitig50 cm
Q100404/2010wsm4600 XBFhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q100304/2010wsm4500 XBFhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q100204/2010wsm2600 XBFhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q100104/2010wsm2500 XBFhoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q090610/2009wsmBikeBox 3./.75 cm
Q090509/2009Ilco MetallL15hoch / tief und nur tief ein- und doppelseitigh/t 50 cm t 70 cm
Q150103/2015euroformELEGANCE 186hoch / tief50 cm
Q130707/2013Rasti, MecurityVelo-Uphoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q210609/20GronardKappa Lighthoch / tief und nur tief ein- und doppelseitigh/t 50 cm t 70 cm
Q120302/2012Gronard, RastiSophia, Alimanur tief ein- und doppelseitig 60°- und 90°-Einstellwinkel90°: 70 cm 60°: 58 cm
Q120202/2012Gronard, Rasti, Velopa(CH), ZieglerBWA-Parkerhoch / tief und nur tief ein- und doppelseitigh/t 50 cm t 70 cm
Q111312/2011Velopa (CH)/ GronardParc-Velo-Bike, Kimonhoch / tief einseitig50 cm
Q111012/2011Velopa (CH)Etage "2"-Claphoch / tief einseitig50 cm
Q110909/2011Bike & RideRondohoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q110809/2011Bike & RideBasic Plushoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q110709/2011Bike & RideForte Plushoch / tief ein- und doppelseitig50 cm
Q110609/2011Bike & RideForum F6 Doppelparkernur tief doppelseitig100 cm
Q110509/2011Bike & RideDuo Deck2 Ebenen hoch/tief einseitig50 cm
Q090309/2009Gronard, RastiLambdanur tief ein- und doppelseitig70 cm
Q090201/2009Gronard, Rasti, ZieglerArreta, Adelaidenur tief ein- und doppelseitig70 cm
Q090101/2009Gronard, Rasti, ZieglerFelix, Valero, Hedlandhoch / tief und nur tief ein- und doppelseitigh/t 50cm t 70cm
Q140209/2014Raddepot S&E GmbH, WienBikeboxx  
Q1401 - geprüft nach TR610207/2014VelopADoppelstockparker Easylift+  

 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fotobox Grussbild Social Media VeloCity 2017

ADFC-Aktion: Mit freundlichen Grüßen!

Noch viel zu oft ist Radfahren gedanklich mit dem netten Sonntagsausflug ins Grüne verbunden. Der ADFC möchte das mit…

Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat spricht auf einer Bühne. Im Vordergrund zahlreiche Zuschauende.

Parlamentarischer Abend: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele erreichen!

Am 6. Juni 2024 fand in Berlin der Parlamentarische Abend „Fahrradland Deutschland: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele…

Dooring

Verkehrsregeln für Radfahrende

Wie man sich im Verkehr verhält, wissen die meisten. Für den Radverkehr gibt es jedoch einige Regeln, die nicht allen…

Geisterfahrer

Fahren entgegen der Fahrtrichtung/Geisterradeln

Einen Radweg mit einem blauen Radwegeschild müssen Radfahrende benutzen, sonst droht ein Bußgeld. Das droht aber auch,…

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Nachgefragt bei: Ann-Kathrin Schneider zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis ins Leben gerufen, um den Druck auf die Politik zu erhöhen, das autofixierte…

Radverkehr in Amsterdam.

In neun Schritten zur Fahrradkommune

Auch eine Kommune, die bisher noch nichts oder nur sehr wenig für den Radverkehr getan hat, kann zur Fahrradstadt oder…

Parkschilder für spezielle Parkbereiche: Lastenfahrrad, E-Scooter, klassische Fahrräder und E-Mopeds/E-Roller

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradparken

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradparkplätzen im öffentlichen Raum. Kommunen können Kfz-Stellplätze…

Parkschild mit Zeitbeschränkung

StVO-Novelle: Steckbrief Parken von Anwohnenden und Antragsrecht der Gemeinde

Die neue StVO erlaubt das Parken von Anwohner:innen auch vorsorglich – ohne nachgewiesenen Parkraummangel. Ein…

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

ADFC-Radreiseanalyse 2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfohlene-abstellanlagen-gepruefte-modelle

Bleiben Sie in Kontakt