Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Das passende Fahrrad finden

Das passende Fahrrad © www.pd-f.de | winora staiger

Das passende Fahrrad

Wer regelmäßig Rad fährt, sollte auf einen gewissen Komfort Wert legen. Dabei ist ein hochwertiges Fahrrad sinnvoll, das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Prinzipiell kann ein neu angeschafftes, teures Fahrrad für Alltagswege genauso gut sein wie das eigene alt gediente in der Garage. Für ein gezieltes Fitness- und Ausdauertraining erzielt man aber die besten Effekte mit einem hochwertigen Rad, das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Je häufiger das Fahrrad im Alltag eingesetzt wird, desto wichtiger ist es, auf hochwertige und haltbare Komponenten zu achten. Damit steigt natürlich auch der Preis. Die Zusammenstellung der Komponenten – also die Art der Schaltung, die Wahl eines Nabendynamos oder der Anbau von Schutzblechen und Gepäckträgern – ist individuell und nicht zuletzt auch Geschmackssache.

Universal einsetzbar: das Trekkingrad

Das gilt auch für die Wahl des „richtigen“ Fahrrads aus der Masse der vielen Angebote. Ein Trekkingrad – in Deutschland das am weitesten verbreitete Fahrradmodell – ist für leichte Alltagsfitness und Freizeit quasi universell einsetzbar. Auch schwer bepackt sind diese Räder einerseits wendig genug für den kurvigen Stadtverkehr, laufen andererseits auf längeren Touren ruhig geradeaus. Wer es auf der Straße noch ein bisschen sportlicher mag, der sollte sich ein leichtes Rennrad zulegen, das sich durch schmale Hochdruckreifen und einen schmalen Sattel auszeichnet. Die stark nach vorn geneigte Körperhaltung auf dem Rennrad setzt allerdings eine bereits gut trainierte Rückenmuskulatur voraus.

Verwandte Themen

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) regelt das Aufstellen von Verkehrszeichen und enthält…

Mit dem Rad zur Arbeit

Unfall auf dem Arbeitsweg: Wann greift die Unfallversicherung?

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Menschen auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder Universität. Bei Umwegen oder…

Den Akku zum Aufladen herausnehmen

Pedelec-Nachrüstsätze

Ein Pedelec ist nicht günstig, deshalb ist es verlockend, das eigene Fahrrad mit einem Nachrüstsatz günstig zum…

Mit dem Rad zur Arbeit

Gute Gründe für den Arbeitsweg per Rad

Der ADFC geht davon aus, dass sich die Zahl der Fahrradpendler:innen von etwa vier Millionen auch als verdoppeln ließe.…

Familienfreundlichste Stadt in Deutschland ist Wettringen.

Fahrradfreundlichkeit nur ausreichend

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um die Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Radfahrer mit Kopfhörer

Beim Radfahren abgelenkt durch Musik, Smartphone und Co.

Musik hören und Smartphone nutzen beim Fahrradfahren unterliegt klaren gesetzlichen Regeln. Wer zu laut Musik hört oder…

Radverkehr stärken mit dem Nationalen Radverkehrsplan.

Nationaler Radverkehrsplan 2020

Anfang September 2012 beschloss das Bundeskabinett den Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) 2020. Er trat am 1. Januar 2013…

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

ADFC-Radreiseanalyse 2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen…

Aufnahme des Crivit-Pedelecs auf freier Fläche.

Gesehen und Gefahren: Lohnt sich das? Ein Lidl-Rad unter der Lupe

Elektrofahrräder sind oft sehr teuer, die Versuchung, ein günstiges Modell zu kaufen, groß. Wir haben ein Elektrorad von…

https://www.adfc.de/artikel/das-passende-fahrrad

Bleiben Sie in Kontakt