Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC-Kongress 2026: Innovationen

Termin: Samstag, 24. Januar 2026, 14 Uhr (Mittagsbuffet ab 13 Uhr) – Sonntag, 25. Januar 2026, 15 Uhr
Ort: Würzburg, Congress Centrum

Beim zweiten ADFC-Kongress mit dem Titel „Innovationen“ kommen mehr als 100 Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet sowie externe Gäste in Würzburg zusammen. Sie diskutieren auf dem Kongress 2026 Ideen für die Zukunft des Radverkehrs und des ADFC. Auf dem Programm stehen kompakte Vorträge, interaktive Workshops und lebendige Panels rund um Innovationen im ADFC.

Eingeladen sind engagierte Mitglieder des ADFC, die voneinander lernen, frische Ideen aufnehmen und wegweisende Konzepte in die eigene Arbeit vor Ort übertragen möchten. Da die Plätze begrenzt sind, werden alle Ergebnisse anschließend für den gesamten Verband dokumentiert, aufbereitet und bereitgestellt.

Anmeldung für den ADFC-Kongress 2026

Die Anmeldung ist geöffnet ab Montag, den 29.09.2025 um 12 Uhr

Aktuell sind alle Plätze belegt - Anmeldung zur Warteliste möglich.

Zur Warteliste

Programm-Vorschau: Unsere Highlights

Regionale Highlights

Vorgestellt werden die Aktion Radwegetest, bei der das Radhauptnetz Düsseldorfs getestet und bewertet wurde (ADFC Düsseldorf), „BIKE IT“ zur Förderung der Fahrradkultur in Bremen (zusammen mit ADFC Bremen), die Konferenz für nachhaltige Mobilität (ADFC Duisburg) und der Radfrühling (ADFC Freiburg).

Digitale Tools

Digitale Anwendungen können die Arbeit deutlich vereinfachen und neue Wege eröffnen. Vorgestellt werden Tools zur Nutzung von OpenStreetMap (Dr. Antje Seidel), KONRAD – ein KI-Assistent für Radkonzepte (AGFK MV) sowie der OpenBikeSensor, ein offenes System zur Messung von Überholabständen am Fahrrad (ADFC Frankfurt).

Schulwegsicherheit

Ein Brennpunktthema mit bereits bewährten und ganz neuen Ansätzen: BiciBus (BiciBus Deutschland), sichere Schulwege ausweisen (ADFC Schleswig-Holstein) sowie die Ausbildung „ADFC Life Kinetik“ für Radfahren lernende Kinder (ADFC Baden-Württemberg).

Ungewöhnliche Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit ungewohnten Kooperationspartner:innen bringt Aufmerksamkeit und braucht zugleich gute Vorbereitung: Positionspapier zur Verkehrswende mit IHK (ADFC Bonn/Rhein-Sieg), unerwartete Partner – große Wirkung (ADFC Hessen), der ADFC als Berater und Begleiter von Politik und Verwaltung (ADFC Baden-Württemberg).

Besondere Infrastrukturprojekte

Zusammen entwickeln und gemeinsam verbreiten – das Potenzial von innovativen Infrastrukturprojekten an konkreten Beispielen: unter anderem mit Bike-Parking, Berlin Potsdamer Platz (Kinzo Berlin) und multifunktional unterwegs – Radfahren auf Wirtschaftswegen (ADFC Niedersachsen und Bundesgeschäftsstelle).

Kontakt

Fragen und Anregungen rund um den ADFC-Kongress können gern per Mail an kongress [at] adfc.de gesendet werden. 

Bleiben Sie in Kontakt