Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Das verkehrssichere Rad

Das verkehrssichere Rad © pd-f | Bernd Bohle

Verstöße bei der Ausstattung

Wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss, steht in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Ist das Fahrrad nicht vorschriftsmäßig ausgestattet und wird dadurch die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt, drohen Bußgelder.

Laut Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) gehören an ein verkehrssicheres Fahrrad eine helltönende Klingel und zwei voneinander unabhängige Bremsen.

Entspricht die Klingel nicht den Vorschriften, fehlt sie komplett oder ist nicht betriebsbereit, wird ein Bußgeld von 15 Euro fällig. Bei defekten oder fehlenden Bremsen drohen 10 Euro Strafe.

Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig

Zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehören eine helltönende Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen und zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale, die mit je zwei nach vorn und hinten wirkenden, gelben Rückstrahlern ausgestattet sind. Am wichtigsten für die Verkehrssicherheit ist neben den Bremsen die Fahrradbeleuchtung. Diese muss aus einem weißen Scheinwerfer mit mindestens 10 Lux, einem roten Rücklicht und entsprechenden Reflektoren bestehen. Zusätzlich sind gelbe Speichenreflektoren oder reflektierende Reifen vorgeschrieben.

Entspricht das Fahrrad nicht den Vorschriften und wird dadurch die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt, zahlen Radfahrende 80 Euro Bußgeld. Zusätzlich wird ein Punkt im Kraftfahrt-Zentralregister in Flensburg eingetragen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Gesehen und Gefahren: Sachen mit Strahlkraft

Die Tage sind kurz und die Alltagswege finden oft im Dunkeln statt. Reflektierendes oder beleuchtetes Zubehör hilft,…

Großaufnahme eines Luftpumpenkopfes, der auf einem Ventil steckt.

Projekt MTB-Marathon Teil 3: Ventile mit Klick und Bikefitting für zu Hause

Die Laufräder stehen im Fokus dieser Folge: Schnelle Reifen, leichte Schläuche und neue Ventile feiern ihre Premiere.…

Innere Werte

Nachdem der Sommer überstanden ist, wird es Zeit, genauer hinzusehen: Welche Spuren hat die Benutzung des…

Fahrradbremse

Fahrradbremsen

Früher war es nicht so einfach, insbesondere bei Nässe, sein Fahrrad zum Stehen zu bringen – heute ist das kein Problem…

Zwei Radreisende sitzen in der Dämmerung neben einem Zelt im Grünen und blicken auf einen Höhenzug in der Ferne.

Radreise und Zelten

Radreisende, die zelten möchten, müssen genau planen, was alles in die Radtaschen passen soll. Zelt, Isomatte und…

Duchfahrtsverbot

Verstöße gegen Halte- und Durchfahrtsverbote

Fahren Radfahrende in einen für Fahrzeuge oder Fahrräder gesperrten Bereich, droht ein Bußgeld.

Auch schwere Lasten mit dem Fahrradanhänger transportieren

Anhänger für Lasten

Sie schaffen ordentlich was weg und sind flexibler als ein Lastenrad: Lastenanhänger machen das Fahrrad zum…

Mit dem E-Bike zur Arbeit

Umbauten an Pedelecs

Einen Lenker tauschen, einen bequemeren Sattel montieren – ganz normale Umbauten an einem Fahrrad. Aber an Pedelecs kann…

Zwei Radfahrende mit Gravelbikes und Gepäck stehen auf einer Anhöhe und blicken auf einen weiten Wald.

Bikepacking

Seit einigen Jahren etabliert sich ein neuer Radreisetrend: das Bikepacking. Statt eines Gepäckträgers wird das Fahrrad…

https://www.adfc.de/artikel/verstoesse-bei-der-ausstattung

Bleiben Sie in Kontakt