
Anzeige: www.visit-dresden-elbland.de
5 Tage Radurlaub in Dresden Elbland
Gemütliche Familienrunde oder sportliche Herausforderung: In Dresden Elbland kommen alle auf ihre Kosten, die auf zwei Rädern die Region erkunden möchten. Ein Vorschlag für einen 5-tägigen Radurlaub in Dresden Elbland mit dem Ausgangspunkt Meißen.
Tag 1: Anreise nach Meißen
Herzlich willkommen in Meißen, der Stadt des Porzellans und Ausgangspunkt Ihrer Radtouren durch das malerische Dresden Elbland. Nach Ihrer Ankunft empfehlen wir einen entspannten Nachmittag in der Altstadt Meißens. Besuchen Sie Deutschlands ältesten Schlossbau – die Albrechtsburg. Dort können Sie mit interaktiven Tablets, sogenannten Histopads, ergründen, wie die Albrechtsburg sich von einer hölzernen Festung zum architektonischen Meisterwerk entwickelte und die Geburtsstätte Sachsens wurde.
Es war auch in ebendiesem Prachtbau, wo August der Starke im Jahre 1708 ein Herzensprojekt ins Leben rief: Mit der ersten europäischen Porzellanmanufaktur sollte das „Weiße Gold“ in die Albrechtsburg ziehen – und von dort aus in die ganze Welt hinaus. Noch heute steht die Meissner Porzellanmanufaktur für filigrane Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Ihre jahrhundertealte Tradition ist in der Schauwerkstatt der Erlebniswelt Meissen und im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung hautnah zu erleben.
Tag 2: Von Meißen nach Dresden und zurück
(Strecke als Rundweg ca. 80 km)
Die erste Etappe Ihrer Radtour führt Sie entlang der malerischen Elbe in die sächsische Landeshauptstadt und verspricht eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum.
Von Meißen aus fahren Sie flussaufwärts entlang der Weinlandschaft in Richtung Coswig, über Radebeul nach Dresden. In Radebeul bietet sich ein Besuch im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth an. Erkunden Sie bei einer Führung mit Verkostung die Welt der Weine oder der traditionellen Sektherstellung. Danach empfiehlt sich ein Mittagessen in einem der zahlreichen Restaurants in Altkötzschenbroda, Radebeuls historisch charmanten Dorfanger.
Nach der Stärkung erreichen Sie Dresden und werden dort von der weltberühmten Stadtsilhouette empfangen. Bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Dresden lernen Sie berühmte Bauwerke wie Frauenkirche, Zwinger, Semperoper und das Residenzschloss mit historischem Grünen Gewölbe kennen.
Für eine Erweiterung Ihrer Radtour bietet sich ein Abstecher in das glanzvolle Schloss Pillnitz an. Die einstige Sommerresidenz des Sächsischen Hofes lädt zu einem Spaziergang im kunstvoll angelegten und weitläufigen Park ein, in dem sich ein über 200 Jahre alter Kamelienbaum befindet.
Von dort aus können Sie auf dem Elberadweg wieder gen Meißen radeln (ca. 38 km) oder Sie nutzen den ÖPNV der Region (Fahrzeit ca. 90 min).
Tag 3: Von Meißen nach Diesbar-Seußlitz
(Strecke Hinfahrt ca. 15 km)
Die heutige Tour führt Sie durch die romantische Kulisse der Weinlandschaft. Von Meißen aus radeln Sie auf dem Elberadweg entlang der malerischen Landschaft durch die Elbweindörfer bis nach Diesbar-Seußlitz. Genießen Sie bei einem gemütlichen Mittagessen in einer der örtlichen Gaststätte regionale Spezialitäten oder lassen Sie sich bei einem kleinen Snack einen leckeren Tropfen sächsischen Wein schmecken.
Anschließend lohnt ein Besuch des französisch angelegten Schlossparks sowie der George-Bähr-Kirche. Der barocke Kirchenbau stammt von Georg Bähr, dem Schöpfer der eindrucksvollen Dresdner Frauenkirche. Unweit des Schlossparks thront majestätisch die Heinrichsburg auf einem Hügel. Von dort aus genießen Sie einen traumhaften Blick über das Elbtal.
Für Ihre Rückreise empfehlen wir Ihnen eine Fahrt mit einem der ältesten Raddampfer der Welt. Aktuelle Fahrzeiten und weitere Informationen der sächsischen Dampfschifffahrt finden Sie hier.
Tag 4: Von Meißen nach Moritzburg
(Strecke Hinfahrt ca. 16 km)
Genießen Sie heute eine Radtour nach Moritzburg mit seinem berühmten Schloss, das unter anderem aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt ist. Auf der durchgängig ausgeschilderten Radroute M gelangen Sie über Sörnewitz nach Weinböhla. Innerhalb der Ortsmitte, nahe der Kirche, befindet sich die Fahrrad-Erlebniswelt VELOCIUM. Der Besuch der Ausstellung ist ein Muss für alle Radfans. Die Erlebniswelt berichtet über die 200 Jahre Radfahrtradition in Weinböhla, vermittelt aber auch modernes Wissen und bietet Kindern und Jugendlichen einen Pumptrack zum Austesten des eigenen Könnens.
Nach Ihrem Besuch verlassen Sie Weinböhla und fahren nach Moritzburg. Neben der Besichtigung des berühmten Jagdschlosses, erwartet Sie dort auch das Käthe Kollwitz Haus, das zum Besuch des früheren Aufenthaltsortes der berühmten Künstlerin einlädt.
Tag 5: Abreise aus Meißen
Bevor Sie Meißen verlassen, bietet sich ein Besuch im Stadtmuseum an. Neben spannenden Einblicken in die Stadtgeschichte, zeigt das Museum auch wechselnde Sonderausstellungen.
Abschließend empfiehlt es sich, in einer der vielen Boutiquen oder Handwerksläden nach Souvenirs zu suchen, um ein Stück Meißen mit nach Hause zu nehmen.
Ein buchbares Komplettangebot finden Sie hier.
Eine Vielzahl an weiteren gut ausgeschilderten Erlebnistouren oder Routen mit thematischem Fokus finden Sie auf unserer Webseite sowie in unserer Radkarte. Die Region Dresden Elbland freut sich auf Ihren Besuch.

Kontakt:
Tourismusverband Elbland Dresden e. V.
Telefon: +49 3521 76350
E-Mail: info(at)elbland.de
www.visit-dresden-elbland.de
Bilderquellen: Erik Gross | Schloss Wackerbarth | Frank Exß | Tommy Halfter | Sebastian Weingart | Arvid Müller




