Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Zwei Personen fahren auf einem Radweg durch eine grüne Wiesenlandschaft.

Erlebe den Frühling im Chiemgau auf zwei Rädern. © Chiemgau GmbH, Mischfabrik

Anzeige: www.chiemsee-chiemgau.info

Chiemgauer Radlfrühling: Genuss auf ganzer Strecke

Erlebe den Frühling im Chiemgau auf zwei Rädern: Acht Touren, atemberaubende Ausblicke und regionale Schmankerl. Geführt oder individuell, mit kostenloser Teilnahme und gratis Verkostungen. Einfach losradeln und genießen!

Von Mai bis Juni wird der Chiemgau zum Treffpunkt für alle, die gern radeln, schlemmen und entdecken – ob mit ortskundigen Guides oder individuell auf eigene Faust. Das Beste: Alle Touren im Programm des Chiemgauer Radlfrühlings sind kostenlos.

Radeln mit Geschmack und Geschichte

Ziegenkäse, frisches Brot, aromatische Kräuter und natürlich ein kühles Bier: Wer im Chiemgau in die Pedale tritt, darf sich auch auf feine kulinarische Entdeckungen freuen. Der Legende nach wusste schon Leopold Mozart – Vater des musikalischen Wunderkinds – die Spezialitäten des Chiemgaus zu schätzen. Ihm zu Ehren trägt daher eine der Radlfrühlings-Touren den Namen „Auf den Spuren Mozarts“.

Insgesamt warten acht geführte Touren auf Radfans. Jede mit eigener Note, aber alle mit einem gemeinsamen Nenner: Sie verbinden landschaftliche Schönheit mit kulturellen Highlights, lokalem Insiderwissen und mindestens einen liebevoll geplanten Genuss-Stopp. 

Begleitet werden die Touren von erfahrenen Guides, die nicht nur den Weg kennen, sondern auch die Geschichten, die diesen säumen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe: Die Touren stehen allen offen und finden oft unabhängig von der Teilnehmerzahl statt. Lediglich eine Anmeldung ist bis spätestens einen Tag vorher beim zuständigen Tourismusbüro notwendig. 

Sowohl die Teilnahme als auch die in der Beschreibung angekündigten Verkostungen sind kostenfrei.

Individuell unterwegs: Selbstfahrer-Touren mit Genuss-Extras

Wer lieber unabhängig unterwegs ist, wird ebenfalls fündig: Drei speziell ausgearbeitete Selbstfahrer-Touren stehen online bereit – inklusive GPX-Tracks, Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Terminen für eine kostenlose Brotzeit oder süße Verführungen entlang der Strecke. So lässt sich die Verbindung von Bewegung, Natur und Genuss ganz individuell und im eigenen Tempo erleben.

 

Bett&Bike im Chiemgau

ADFC-zertifizierte Gastgeber im Chiemgau sorgen dafür, dass sowohl du als auch dein Rad bestens aufgehoben seid. Die Bett&Bike-Betriebe bieten sichere Abstellplätze, Werkzeugsets, ein stärkendes Frühstück – und oft auch echte Insider-Tipps für die nächste Etappe oder eine lohnende Einkehr. Praktisch: Von diesen Unterkünften gelangst du direkt auf die schönsten Wege der Radregion Chiemsee-Chiemgau. Sowohl Themenradtouren als auch überregionale Fernradwege sind bequem erreichbar.

Übersicht der Bett&Bike-Betriebe

Drei Highlight-Touren des Chiemgauer Radlfrühlings 2025

 

Vier Personen fahren mit Fahrrädern auf einem schmalen Radweg durch eine grüne Wiesenlandschaft.
Mit dem Rad durch blühende Wiesen dem Gipfel entgegen – unterwegs zur Rachlalm mit Blick auf See und Berge. © Chiemgau GmbH, Murner und Wagner

1. Highlight-Tour: Nauf auf d’Rachlalm

Die Mühe des Anstiegs lohnt sich: Auf Teilnehmende wartet eine genussvolle Bergtour mit Einkehr beim Senner Franz auf der urigen Rachlalm – inklusive atemberaubender Aussicht.

Streckenprofil: 20 km | 460 hm | Schwierigkeitsstufe: mittel
Streckenverlauf: Grassau – Rachlalm – Tiroler Ache – Grassau
Erforderliche Ausrüstung: Eigenes Elektrofahrrad oder MTB sowie Helm (Pflicht!)
Anmeldung erforderlich vorab bei Tourist-Info Grassau oder online
Termine: Immer freitags, am 16. oder 30. Mai bzw. 13. oder 27. Juni
Dauer: 11:00 bis 13:30 Uhr

Vier Personen fahren bei Sonnenschein mit Fahrrädern auf einem asphaltierten Weg entlang eines Sees durch eine grüne Wiesenlandschaft.
Radfahren durch idyllische Natur- und Moorlandschaften. © Chiemgau GmbH

2. Highlight-Tour: Kurs halten Richtung Kräutergarten

Herrliche Radtour durch idyllische Natur- und Moorlandschaft mit Führung im Permakultur-Kräutergarten von Theresa – inklusive Kräuterverkostung und Tipps zur Verwendung von Wildkräutern.

Streckenprofil: 15 km | 200 hm | Schwierigkeitsstufe: leicht
Streckenverlauf: Badepark Parkplatz – Inzeller Moor – Ortsteil Hutterer – Adelgaß – Zurück nach Inzell
Anmeldung erforderlich vorab bei Tourist-Info Inzell oder online
Termine: Immer freitags, am 9. oder 23. Mai bzw. 6. oder 20. Juni
Dauer: 9:30 bis 12:30 Uhr | 2 Std. + 1 Std. Führung

Zwei Personen fahren mit Fahrrädern auf einem Schotterweg entlang eines Moores.
Die Region ist geprägt von Seen, Wäldern und einer beeindruckenden Naturkulisse, die an Kanada erinnert. © Chiemgau GmbH, Mischfabrik

3. Highlight-Tour: Rund um den GenussOrt

Durch das Naturschutzgebiet mit dem sogenannten „Klein-Kanada“ geht es an ausgewählten GenussOrt-Betrieben – mit abschließender Brotzeit beim Bio-Milchschafhof Gstatter.

Streckenprofil: 35 bis 40 km | 400 hm | Schwierigkeitsstufe: mittel
Streckenverlauf: Reit im Winkl – Drei-Seen-Gebiet – Weitsee – Mittersee – Lödensee – Reit im Winkl – Bio-Milchschafhof Gstatter
Erforderliche Ausrüstung: Eigenes Elektrofahrrad, wetterfeste Kleidung sowie Helm (Pflicht!)
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich vorab bei Tourist-Info Reit im Winkl oder online
Termine: Immer dienstags, am 13. oder 27. Mai bzw. 10. oder 24. Juni
Dauer: 10:00 bis 14:00 Uhr

 

Eventtipp: Chiemgau Bike Trophy

Nicht verpassen: Am 30. und 31. Mai bildet die Chiemgau Bike Trophy den sportlichen Höhepunkt des Chiemgauer Radlfrühlings. Auf unterschiedlichen Strecken treffen sich ambitionierte Radfans und Genusssuchende – begleitet von regionaler Kulinarik und guter Stimmung. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Alle Touren & Infos zum Chiemgauer Radlfrühling

https://www.adfc.de/artikel/chiemgauer-radlfruehling-genuss-auf-ganzer-strecke

Bleiben Sie in Kontakt