Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

eRad-Schnellweg Göttingen

eRad-Schnellweg Göttingen © Stadt Göttingen

ADFC-Position: Ein neues Verkehrsrecht für die Mobilität von heute und morgen

Mitte des 20. Jahrhunderts war die Förderung des motorisierten Individualverkehrs politisch gewollt. Das gesamte Verkehrssystem wurde darauf ausgerichtet und so zum Hemmschuh für andere Mobilitätsformen.

Dass die gesamte Verkehrsstruktur und das Verkehrsrecht auf den massenhaften motorisierten Individualverkehr ausgerichtet und die „Flüssigkeit und Leichtigkeit“ des Kfz-Verkehrs als Ziel formuliert sind, war politisch gewollt. Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sowie die zugehörige Verwaltungsvorschrift (VwV-StVO) sorgen im Detail dafür, dass dieses Ziel auch tatsächlich erreicht wird.

Um die Situation des Radverkehrs zu verbessern, hat sich die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode eine Überprüfung der StVO vorgenommen. Dabei soll es auch um eine fahrradgerechte Fortschreibung der StVO gehen sowie um eine sogenannte Innovationsklausel für örtlich und zeitlich begrenzte Pilotprojekte.

Eine Reform der StVO allein greift zu kurz

Der ADFC begrüßt die Grundidee, fordert aber einen umfassenderen Ansatz: Um die Verkehrswende ernsthaft zu erreichen ist es notwendig, das Verkehrsrecht insgesamt neu auszurichten, sodass alle Verkehrsarten davon profitieren, nicht in erster Linie das Auto. Dazu muss auch das übergeordnete Straßenverkehrsgesetz reformiert werden, ansonsten bleibt die geplante Novelle der StVO Stückwerk. Um unsere Städte zu lebenswerten Orten weiterzuentwickeln, sind eine gleichberechtigte Förderung von Rad-, Fuß- und Öffentlichem Nahverkehr unausweichlich. Kinder, die zu Fuß gehen und Menschen auf dem Rad werden vom Verkehrsrecht wie Hindernisse behandelt. Damit muss endlich Schluss sein, das Verkehrsrecht ist für alle da!

Der Zeitpunkt für Änderungen im gesamten Verkehrsrecht ist günstig, denn die Mobilität wandelt sich, ebenso wie das Bewusstsein der Menschen. Der Mensch selbst rückt wieder in den Mittelpunkt – und das Auto verliert an Bedeutung.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Park(ing) Day: Treffpunkt vom ADFC Berlin

Aktion: Park(ing) Day

Warum bekommen Autos eigentlich so viel Platz im öffentlichen Raum? Der weltweite Park(ing) Day stellt diese Praxis in…

Ride of Silence in Hamburg (Mai 2018)

Hunderte Radfahrer/innen beim Ride of Silence in Hamburg

Über 600 Menschen aus ganz Hamburg gedachten beim Ride of Silence den im Straßenverkehr getöteten Radfahrer/innen.

Parkschild mit Zeitbeschränkung

StVO-Novelle: Steckbrief Parken von Anwohnenden und Antragsrecht der Gemeinde

Die neue StVO erlaubt das Parken von Anwohner:innen auch vorsorglich – ohne nachgewiesenen Parkraummangel. Ein…

Prof. Dr. Andreas Knie

Experimentierraum schaffen

Professor Dr. Andreas Knie ist damit beauftragt, das fast autofreie „Projekt Grafekiez“ in Berlin wissenschaftlich zu…

Radfahrende in Bremen

Radverkehr in Bremen: Nachgefragt bei Ludger Koopmann

Bremen gilt neben Münster als die deutsche Fahrradstadt. Ludger Koopmann, stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender aus…

Pop-up-Bike-Lane ADFC Köln

ADFC-Aktion: Pop-up-Bike-Lane

Eine Pop-up-Bike-Lane taucht plötzlich auf und vermittelt für ein paar Stunden ein Bild davon, wie Rad fahrende Menschen…

Sternfahrt 2018 im Hamburg

Sternchentour 2018 im Hamburg

Sternförmig machten sich am Sonntag, den 17.06.18, etwa 28.000 Radfahrer zur alljährlichen Demonstration für den…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Abstandsaktion Bremen 2018

Abstandsaktion in Bremen

Im April dieses Jahres gab es eine Aktion zur Verkehrssicherheit in Bremen: den roten Teppich für Radfahrende.

https://www.adfc.de/artikel/adfc-position-ein-neues-verkehrsrecht-fuer-die-mobilitaet-von-heute-und-morgen

Bleiben Sie in Kontakt