Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Das Fahrrad als Verkehrsmittel muss auf Bundesebene die gleiche Priorität in Politik und Verwaltung erhalten, wie andere Verkehrsmittel.

Am 24. Juni 2021 hat der Bundestag die Novelle des Klimaschutzgesetzes beschlossen. © ADFC/April Agentur

3. Mehr Personal und Ressourcen in Politik und Verwaltung

Der Bund muss künftig den Radverkehr deutlich aktiver gestalten. Denn ihm kommt zusammen mit den Ländern bei der Radverkehrsförderung eine mindestens ebenso wichtige Rolle zu wie den Kommunen.

Radverkehrsförderung passiert nicht von allein. Es ist politische Führung, eine ressortübergreifende Steuerung sowie Durchsetzungsmacht auf höchster Ebene notwendig, um die Vision des Fahrradlands Deutschland Wirklichkeit werden zu lassen. 

Das Fahrrad als Verkehrsmittel muss auf Bundesebene die gleiche Priorität in Politik und Verwaltung erhalten, wie andere Verkehrsmittel: Das gilt für Personal, Ressourcen und die Integration in übergeordnete Strategien und Planungen.

Deshalb fordert der ADFC:

  1. Aufstockung der Personalkapazitäten in der Verwaltung: Die Personalkapazitäten für die Förderung des Radverkehrs im Bundesverkehrsministerium nachgeordneten Behörden des Bundes müssen entsprechend der Relevanz auf mindestens 100 Personen erhöht werden.
  2. Priorität für den Radverkehr in übergeordneten Strategien und Planungen: Eine zukunftsfähige Politik im Sinne einer gleichberechtigten Mobilität für alle muss die aktive Mobilität zu Fuß und mit dem Fahrrad auf Bundesebene in allen übergeordneten Strategien und Planungen einbeziehen.
  3. Einrichtung eines Bundesinstituts für Radverkehrsforschung: Es gibt zu wenig Grundlagenforschung und Daten zum Radverkehr - das muss sich ändern. Forschung zum Radverkehr umfasst zum Beispiel bundesweite Erhebungen von Daten zum Ausstattungsgrad, Zustand und Ausbaubedarf der Radwegenetze von Bund, Ländern und Kommunen, systematische Erhebung und Zusammenschau der realen jährlichen Ausgaben zur Finanzierung der Radverkehrsinfrastruktur von Bund, Ländern und Kommunen, insbesondere der kommunalen Haushalte und vieles mehr.

Der Aktionsplan mit allen detaillierten Forderungen steht in der blauen Medienbox zum Herunterladen bereit.

Zurück zur Übersicht der ADFC-Forderungen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

kolektif Berlin

Gesehen und Gefahren: Frühlingsgefühle

Die Uhrzeitumstellung ist überstanden und zumindest wettermäßig brechen nun bessere Zeiten an. Auch Fahrradmessen finden…

ADFC Bielefeld Aktion Danke

ADFC-Aktion: Danke!

Radverkehrspolitik hat oft nur einen geringen Stellenwert: Wenn Geld oder Zeit übrig ist, dann macht man mal was fürs…

#StandWithUkraine

#StandWithUkraine

Der ADFC zeigt sich solidarisch mit allen Menschen, die aufgrund des Krieges ihre Heimat verlieren, von ihren Liebsten…

Viele Menschen auf Fahrrädern. An einem Rad befindet sich eine große Fahne mit dem Wort "Radvolution" darauf.

ADFC ruft zur RADvolution auf!

Es ist Zeit für gute Straßen für alle. Es ist Zeit für mehr Platz fürs Rad. „Es lebe die RADvolution!“ – der Aufruf des…

Kompakträder sind durch ihre Größe ideale Stadtfahrräder.

Kompakträder

Zwischen herkömmlichen Fahrrädern und Falträdern gibt es eine Nische, in der sich eine unterschätzte Gattung tummelt:…

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

Regenbekleidung wird getestet

Zubehör und Kleidung für den Alltag

Einfach aufs Rad und los geht’s – so einfach geht das. Für alle, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, gibt es aber…

Person zeigt Smartphone mit "Gestohlen"-Anzeige vor offenem Fahrradschloss.

GPS-Tracker für Fahrräder

Ein Fahrraddiebstahl tut weh – finanziell und emotional. Besonders bei teuren Fahrrädern wird daher eine neue Form der…

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

https://www.adfc.de/artikel/3-mehr-personal-und-ressourcen-in-politik-und-verwaltung

Bleiben Sie in Kontakt