Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Trekkingräder sind Alleskönner.

Trekkingräder sind Alleskönner. © Stevens

Trekkingräder

Sie gehören zu den vielseitigsten Fahrrädern auf dem Markt. Sie sind vorwiegend für den Einsatz auf befestigten Straßen gemacht, aber auch auf unbefestigten Wegen können Trekkingräder gefahren werden.

Trekkingräder sind die Räder für alle Fälle, keine Gattung hat ein ähnlich breites Einsatzspektrum. Dementsprechend werden sie auch am meisten verkauft.

Trekkingräder sind in aller Regel mit einer kompletten Straßenausstattung mit Lichtanlage, Schutzblechen und Gepäckträger versehen und damit für alle Tageszeiten und Wetterverhältnisse gerüstet. Die Sitzposition ist meist sportlich-komfortabel für gemütliche bis zügige Fahrten. Damit eignen sie sich für Alltagseinsätze aller Art, wie die Fahrt zur Arbeit oder zum Supermarkt, zum Sport oder Kino. Aber auch für Radtouren oder Radreisen.

Schaltungsvarianten

Trekkingräder können sowohl mit Ketten- oder Nabenschaltung ausgestattet sein. Mit Kettenschaltungen ist der Einsatzbereich etwas breiter, mit Nabenschaltung eignen sie sich vorwiegend für flache Gegenden.

Häufig zu finden sind gefederte Gabeln, die aber nicht immer vorteilhaft sind. In den unteren Preisbereichen sind sie oft schwer, funktionieren nicht besonders gut und korrodieren schnell. Starre Gabeln und breite Reifen, die mit wenig Luftdruck gefahren werden, sind oft komfortabler und sparen Gewicht.

Preise

Angeboten werden Trekkingbikes zu Preisen von unter 200 Euro bis zu mehreren tausend Euro. Der ADFC empfiehlt, für regelmäßig genutzte Trekkingräder mindestens 500 Euro zu investieren. Darunter sind die Kompromisse bei der Qualität oft zu groß.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Auswahl beim Fahrradkauf

Das richtige Alltagsrad

Fahrräder für den Alltagseinsatz sind Multitalente. Ob der kurze Weg zum Bäcker oder tägliches Pendeln zur Arbeit, ob…

Eine Frau fähet auf einem weißen Elektrorad vor einer Wand mit vielen Plakaten.

Kauf von gebrauchten Elektrofahrrädern

Der Boom ist ungebrochen: Millionen Elektrofahrräder sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Auch auf dem…

Gesehen und gefahren: Eurobike-Fundstücke

Vom 21. bis 25. Juni fand zum zweiten Mal in Frankfurt die internationale Fahrradmesse Eurobike statt. Sie konnte neue…

Cityräder – bequem und praktisch

Cityräder

Für die Stadt gemacht – Cityräder sind komfortable Begleiter und Lastesel für alltägliche und kurze Strecken. Lange…

Lastenanhänger

Lastenanhänger fürs Fahrrad

Sie schaffen ordentlich was weg und sind flexibler als ein Lastenrad: Anhänger für den Lastentransport machen das…

Auf Wintertour im Harz

Radfahren bei Eis und Schnee

Immer mehr Menschen wollen auch im Winterhalbjahr Radfahren. Das ist gut so, denn wenn das Tageslicht fehlt und der…

Eine Person versucht, mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrads zu knacken.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung können Fahrräder vor Diebstahl schützen. Die…

Eine Frau steht an einem Messestand und präsentiert ein Lastenrad.

Gesehen und Gefahren: Eurobike 2024

Nach ziemlich chaotischen Jahren auf dem Fahrradmarkt ist bei vielen Herstellern Entspannung zu spüren, aber auch…

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Tipps für den Gebrauchtradkauf

Radfahren macht Spaß und ist kostengünstig. Wer schon beim Fahrradkauf das Budget schonen will, kann auf Internetbörsen…

https://www.adfc.de/artikel/trekkingraeder

Bleiben Sie in Kontakt