Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentscheid Bamberg

Der Radentscheid Bamberg hat sich Ende 2016 nach Berliner Vorbild zusammengefunden. © Radentscheid Bamberg

Radentscheid Bamberg

Der Radentscheid Bamberg hat sein Ziel bereits erreicht. Ende Januar 2018 hat der Bamberg Stadtrat die zulässigen Ziele des Radentscheids beschlossen und mit einem Maßnahmenpaket unterfüttert.

Für die Initiative Radentscheid Bamberg ist es ein großer Erfolg und damit für alle, die sich hier als Gruppen, Vereinen, Organisationen und als Einzelpersonen engagiert haben. Laut Radentscheid Bamberg soll es sogar das erfolgreichste Bürgerbegehren in der Geschichte der Stadt gewesen sein.

Der Radentscheid Bamberg hat sich Ende 2016 nach Berliner Vorbild zusammengefunden. Hier engagierten sich Menschen, die studieren, berufstätig oder schon in Rente sind, Eltern und Großeltern. Sie wollen in der Stadt gut Radfahren können.

30 Prozent der Wege per Rad

Der Radverkehrsanteil ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Mittlerweile werden 30 Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Doch gemessen an der Bedeutung, die das Fahrrad als Verkehrsmittel in Bamberg erreicht hat, wird zu wenig getan. Es fehlt der politische Wille, sich für eine kinder- und seniorengerechte Radinfrastruktur einzusetzen. Das wollte die Initiative ändern.

Sie hat zehn Ziele verfasst und dafür Unterschriften gesammelt. Auch in Bamberg haben weit mehr Bürgerinnen und Bürger unterschrieben: Statt der geforderten 3.300 Unterschriften waren es 8.700. Der Radentscheid Bamberg wird die Umsetzung der Ziele weiterverfolgen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radentescheid Darmstadt

Radentscheid Darmstadt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr…

Beispiel geschützter Radwege in San Francisco

ADFC-Positionspapier Geschützte Radfahrstreifen

Der ADFC setzt sich dafür ein, dass Geschützte Radfahrstreifen als eine Möglichkeit der Radverkehrsführung in…

Projekttreffen "STEM on the Move" in Südafrika.

ADFC Bayern unterstützt Schulprojekt in Südafrika

Der ADFC Bayern berät ein internationales Projekt, das naturwissenschaftliche Schulfächer durch Bewegung wie Radfahren…

Geschützter Radfahrstreifen auf der Berliner Invalidenstraße.

ADFC-Umfrage zu Sonderprogramm „Stadt und Land“

Ein Jahr nach dem Start des Sonderprogramms „Stadt und Land“ wollte der ADFC wissen, wie es mit der Umsetzung vor Ort…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Das digitale ADFC-Symposium wurde aus einem Studio mit zugeschalteten Expert*innen übertragen. Moderatorin Janine Steeger (vorne) führte durch das Programm. Im Hintergund zu sehen: Oben von links nach rechts Clyde Loakes (London), Silvia Casorrán (Barcelona), Jennifer Toole (Maryland). Unten von links: Daniel Zöhler (Bocholt), Martin Hikel (Berlin, verdeckt)

Erfolgreiches ADFC-Symposium zum Projekt InnoRAD

Ein digitales internationales Symposium präsentierte die Ergebnisse des InnoRAD-Projektes, das zwei Jahre lang…

Geschützter Pop-up-Radweg

StVO-Novelle: Steckbrief Verkehrsversuche

Die neue StVO erleichtert auch Verkehrsversuche für den Rad-, Bus- und Fußverkehr. Kommunen können die Versuche mit…

Fotobox Grussbild Social Media VeloCity 2017

ADFC-Aktion: Mit freundlichen Grüßen!

Noch viel zu oft ist Radfahren gedanklich mit dem netten Sonntagsausflug ins Grüne verbunden. Der ADFC möchte das mit…

Ein Mann trägt ein Fahrrad in einem Treppenhaus.

Fahrräder in Mietwohnung: Wo dürfen sie stehen?

Bis zu 72 Millionen Fahrräder wollen in Deutschland sicher zu Hause untergebracht sein. Das stellt vor allem…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-bamberg

Bleiben Sie in Kontakt