Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentescheid Darmstadt

Aktivisten sammeln 11.282 Unterschriften für das Fahrrad. © Radentescheid Darmstadt

Radentscheid Darmstadt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr in ihren Städten voranzubringen. Ausschlaggebend für den Radentscheid Darmstadt waren zwei tödliche Unfälle von Radfahrerinnen.

In Darmstadt wollen die Aktivisten, die vom ADFC unterstützt werden, ihr Bürgerbegehren parallel zur Landtagswahl im Herbst 2018 zur Abstimmung stellen. Der Radentscheid in Darmstadt gibt sieben konkrete Ziele vor und fordert einen starken Ausbau der Radwege, teils als Geschützte Radfahrstreifen, sowie eine sichere Gestaltung von Kreuzungen.

Für ein erfolgreiches Bürgerbegehren hätte der Radentscheid Darmstadt rund 3.400 Unterschriften benötigt. Anfang Mai haben die Aktivisten 11.282 Unterschriften an den Oberbürgermeister übergeben.

Die Unterschriften haben die Aktivisten auf der Straße gesammelt und Infostände aufgebaut. Auch in rund 70 Geschäften konnten die Darmstädterinnen und Darmstädter für mehr Radverkehr unterschreiben. Zusätzliche Aufmerksamkeit für den Radentscheid erzeugte die Kidical Mass.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

Flüchtlingsarbeit im ADFC

Arbeit für Geflüchtete: Integrationsbeschleuniger

Schon immer bringen die Aktivitäten rund um das Fahrrad Menschen zusammen – das große ehrenamtliche Engagement im ADFC…

Beschädigter Radweg

Wie Radfahrende mit Straßenschäden und Baustellen umgehen sollten

Schlaglöcher, Frostaufbrüche oder schlecht gesicherte Baustellen gefährden Radfahrende. Gerichte sehen die Haftung…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) regelt das Aufstellen von Verkehrszeichen und enthält…

Fotobox Grussbild Social Media VeloCity 2017

ADFC-Aktion: Mit freundlichen Grüßen!

Noch viel zu oft ist Radfahren gedanklich mit dem netten Sonntagsausflug ins Grüne verbunden. Der ADFC möchte das mit…

Abstandsaktion Bremen 2018

Abstandsaktion in Bremen

Im April dieses Jahres gab es eine Aktion zur Verkehrssicherheit in Bremen: den roten Teppich für Radfahrende.

Parlamentarische Veranstaltung: So geht #Fahrradland

In der nächsten Legislaturperiode muss die Verkehrswende mit dem Fahrrad massiv beschleunigt werden. Der ADFC hat seine…

So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die…

Fahrradstraße mit Anliegerregelung

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradstraßen und modale Filter

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradstraßen. Kommunen müssen nun keine besondere örtliche Gefahrenlage…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-darmstadt

Bleiben Sie in Kontakt