Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentescheid Darmstadt

Aktivisten sammeln 11.282 Unterschriften für das Fahrrad. © Radentescheid Darmstadt

Radentscheid Darmstadt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr in ihren Städten voranzubringen. Ausschlaggebend für den Radentscheid Darmstadt waren zwei tödliche Unfälle von Radfahrerinnen.

In Darmstadt wollen die Aktivisten, die vom ADFC unterstützt werden, ihr Bürgerbegehren parallel zur Landtagswahl im Herbst 2018 zur Abstimmung stellen. Der Radentscheid in Darmstadt gibt sieben konkrete Ziele vor und fordert einen starken Ausbau der Radwege, teils als Geschützte Radfahrstreifen, sowie eine sichere Gestaltung von Kreuzungen.

Für ein erfolgreiches Bürgerbegehren hätte der Radentscheid Darmstadt rund 3.400 Unterschriften benötigt. Anfang Mai haben die Aktivisten 11.282 Unterschriften an den Oberbürgermeister übergeben.

Die Unterschriften haben die Aktivisten auf der Straße gesammelt und Infostände aufgebaut. Auch in rund 70 Geschäften konnten die Darmstädterinnen und Darmstädter für mehr Radverkehr unterschreiben. Zusätzliche Aufmerksamkeit für den Radentscheid erzeugte die Kidical Mass.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Radverkehr als Unifach

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fördert an sieben Hochschulen Radverkehrsprofessuren. Die Förderzusagen wurden…

1. Eine neue Verfassung für den Straßenverkehr

Bisher verhindert die einseitige Ausrichtung des Verkehrsrechts auf die Bedürfnisse des Kfz-Verkehrs lebenswerte Städte…

Radgesetz Berlin

Volksentscheid Fahrrad

Es ist vollbracht: Ende Juni 2018 hat das Berliner Abgeordnetenhaus das erste Mobilitätsgesetz Deutschlands…

Der ADFC testet Fahrradabstellanlagen auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit.

ADFC-empfohlene Abstellanlagen: Geprüfte Modelle

Die ADFC-Empfehlung gilt nur für Modelle in unten stehender Ausführung. Die Reihenfolge der Listung stellt keine Wertung…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) regelt das Aufstellen von Verkehrszeichen und enthält…

Radfahrende in Bremen

Radverkehr in Bremen: Nachgefragt bei Ludger Koopmann

Bremen gilt neben Münster als die deutsche Fahrradstadt. Ludger Koopmann, stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender aus…

Projekttreffen "STEM on the Move" in Südafrika.

ADFC Bayern unterstützt Schulprojekt in Südafrika

Der ADFC Bayern berät ein internationales Projekt, das naturwissenschaftliche Schulfächer durch Bewegung wie Radfahren…

Der Sitzungssaal der ADFC-Bundeshauptversammlung 2023.

ADFC-Bundeshauptversammlung 2023

Am 11. und 12. November wählten die Delegierten in Berlin und digital auf der ADFC-Bundeshauptversammlung ein neues…

Radfahrer und Fußgänger

Gehwege und Fußgängerzonen: Konflikte mit Fußverkehr

Rad- und Fußverkehr brauchen eigene Wege. In Städten fehlt oft der Platz, um sicher voranzukommen. Besonders auf…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-darmstadt

Bleiben Sie in Kontakt