Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal auf verschiedenen Geräten

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal auf verschiedenen Geräten © ADFC

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal ist in Zusammenarbeit mit Gliederungen konzipiert worden und dient als zentrales Angebot für Gliederungen, um Veranstaltungsangebote und Radtouren intern zu verwalten und modern für das Internet aufzubereiten.

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal ist ein Herzstück der Aktivenarbeit und präsentiert die wichtigsten Angebote des ADFC vor Ort nach Außen. Hier kommen Aktive und Interessierte zusammen und entwickeln die Themen rund um Alltagsradeln, Lobbyarbeit und Radsport weiter. Das Portal lebt von der kontinuierlichen Pflege der Inhalte.

Symbolbild für Büro mit Laptop und Fahrrad

Fakten zum Radtouren- und Veranstaltungsportal

  • Professionelle Präsentation von Radtouren und Veranstaltungen nach außen
  • zentrale Wartung und Pflege, vor Ort kein ehrenamtliches IT-Know-how notwendig
  • Interessierte finden Angebote über Kreisverbandsgrenzen hinweg
  • einheitliche mobiloptimierte Präsentation
  • einfache Integration in Gliederungs-Webseiten
  • Online-Anmeldung und Abrechnungs-Funktion
  • hohe Standardisierung und zentrale statistische Auswertbarkeit
  • Support-Team, ausführliches Handbuch und Schulungsvideos

Im Aktivenbereich gibt es ausführliche Informationen zur Arbeit mit dem Portal sowie ein Handbuch und Verweise zu weiteren Supportangeboten und Schulungsmaterialien.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Der politische Leitantrag wurde auf der 42. ADFC-Bundeshauptversammlung in Bremen einstimmig angenommen.

ADFC-Bundeshauptversammlung 2022

Die 42. Bundeshauptversammlung tagte am 12. und 13.11.2022 in Bremen. Die 140 Delegierten stimmten über Anträge zur…

ADFC-Winterakademie

Die ADFC-Akademie

Die ADFC-Akademie ist die Fort- und Weiterbildungseinrichtung des ADFC. Die Akademie bietet ein vielfältiges…

Fahrradsattel

Gliederungsrelaunch: Alle Infos zum Modell Sattel

Das Website-Modell „Sattel“ richtet sich an Gliederungen, die sich mit geringen redaktionellen und technischen…

Beispiel geschützter Radwege in San Francisco

Subjektive Sicherheit und Radfahren für alle

Internationale Gäste haben auf ADFC-Veranstaltungen neue, innovative und international erfolgreiche Elemente und…

Zusammenarbeit Illustration

Erfolgsfaktor: Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

Der ADFC hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Interview: Diversität und Chancengleichheit im ADFC

Anna Limbach ist seit 2018 Mitglied im ADFC und eine von vier Frauen im Landesvorstand des ADFC NRW. Das ADFC-Magazin…

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Radverkehr als Unifach

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fördert an sieben Hochschulen Radverkehrsprofessuren. Die Förderzusagen wurden…

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

https://www.adfc.de/artikel/radtouren-und-veranstaltungsportal-1

Bleiben Sie in Kontakt