Die Arbeitsgruppe "Mehr Frauen" stellte auf der ADFC-Bundeshauptversammlung 2019 ihre Arbeit vor. © ADFC/Deckbar Photographie
Mehr Frauen für den ADFC
Der ADFC vertritt die Interessen aller Menschen, die das Fahrrad nutzen oder nutzen wollen. Die Arbeitsgruppe „Mehr Frauen im ADFC“ stellt vor, wie der ADFC weibliche Aktive begeistern kann und mehr Frauen für Führungspositionen gewinnt.
In den letzten Jahren hat sich der ADFC im Verbandsentwicklungsprozess intensiv mit seinen Zielen und seinem Selbstverständnis beschäftigt. Dabei ist Vielfalt als ein Grundpfeiler herausgearbeitet worden. Eines der Ziele für 2025 lautet daher:
„Der ADFC vertritt die Interessen ALLER Menschen, die das Fahrrad nutzen oder nutzen wollen. Und das sieht man dem ADFC auch an!
Im Frühjahr 2020 hat eine Arbeitsgruppe konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen diese Ziele in Bezug auf Frauen umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei eine Kultur, die alle willkommen heißt und Potenziale fördert. Frauen sollen den ADFC attraktiv finden, gerne Mitglied werden, aktiv, sichtbar und in entscheidenden Funktionen tätig sein. Nicht zuletzt dadurch werden Geschlechteraspekte selbstverständlicher Bestandteil der verkehrspolitischen Arbeit des ADFC. Mit mehr Frauen verfügt der Verein über mehr ehrenamtliche Ressourcen, vielfältige Perspektiven und kann die Aufgaben auf mehr Schultern verteilen. Bundesvorstand und Bund-Länder-Rat, das Gremium für den Austausch der ADFC-Gliederungen, unterstützen die vorgeschlagenen Ziele, Visionen und Maßnahmen.
Frauen fühlen sich vom ADFC angesprochen, wenn sie sich in Bildern, in Sprache und den Vertreterinnen wiedererkennen. Gliederungen und ehrenamtlich Aktiven stehen deswegen als Service ein Vielfalt-Bilderpool, Illustrationen, ein angepasstes Corporate-Design-Manual, ein Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache, Erklärvideos und Tipps zur Bildauswahl zur Verfügung.
Mehr Frauen in ADFC-Führungspositionen sind aus vielerlei Hinsicht wünschenswert: Sie bringen spezifische Perspektiven auf Fahrrad und Mobilität mit und sind ein wichtiges Signal nach außen. Frauennetzwerke sind ein Baustein, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Zur Unterstützung der bestehenden Frauennetzwerke und um weitere Gründungen zu fördern, findet 2020 ein erstes Frauenetzwerktreffen mit Vertreterinnen aller Landesverbände statt. Auf kommunaler Ebene wirkt bereits eine Einladung an alle weiblichen Mitglieder zu einem Info-Abend sehr gut. Hierfür stehen als Service gute Beispiele aus der Praxis zur Verfügung.
Video: Maria Deingruber, Arbeitsgruppe Mehr Frauen, Vortrag für den Bund-Länder-Rat im März 2020: „Mehr Frauen im ADFC“
Der Anteil an Frauen in Entscheidungspositionen steigt im ADFC derzeit an. Noch bevor im Herbst 2020 erstmals eine Frauenquote für den Bundesvorstand gilt, führen heute schon geschlechtergemischte Duos den Bundesvorstand, die Vorsitze von Bundeshauptversammlung und Bund-Länder-Rat sowie die Geschäfte des Bundesverbands. Immer mehr Landesverbände entsenden paritätisch gemischte Delegationen in die Bundeshauptversammlung. Damit dieser positive Trend dauerhaft anhält, ist eine strukturelle Verankerung elementar, zum Beispiel durch hauptamtliche Ressourcen oder feste Ansprechpersonen in den Vorständen.
Das von der Arbeitsgruppe vorgeschlagene Maßnahmenpaket umfasst viele weitere Bereiche des ADFC-Lebens. Künftig sollten wir alle Mitglieder ansprechen und unsere Kommunikation nicht nur an Hauptmitglieder richten, da Frauen oft Familienmitglieder sind und zum Beispiel deren Mailadressen nicht vorliegen. Für die Arbeitsgruppe wird die ADFC-Akademie künftig einen zentralen Beitrag leisten. Wissenstransfer, Geschlechtergerechte Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsplanung, ein Gendercheck und Kinderbetreuung bei Veranstaltungen gehören ebenfalls zu den geforderten Maßnahmen. Die Arbeitsgruppe Mehr Frauen arbeitet weiter, um die Umsetzung zu begleiten und auswerten.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!