Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin.

Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin. © Dirk Michael Deckbar

ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB 2020

Seit 1999 präsentiert der ADFC auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin seine Radreiseanalyse. Sie zeigt Trends und ist weltweit die einzige systematische Untersuchung zum Radtourismus. Zum dritten Mal findet der Cycle Tourism Day statt.

Die ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB mit Terminen und weiteren Hinweisen finden sich in Kürze auch in den Programmflyern im blauen Servicekasten zum Herunterladen.

Programm 2020

Donnerstag 05.03.2020 / Fachbesuchertag

Die ADFC-Radreiseanalyse 2020

Aktuelle Zahlen und Trends zu Radtourismus

Die Radreiseanalyse liefert als weltweit einzige systematische Untersuchung zum Radtourismus seit 1999 Informationen zur radtouristischen Marktentwicklung. Wir informieren über Informations- und Reiseverhalten der Zielgruppe, verraten Deutschlands Radreisehotspots und prämieren Routen und Regionen für ihre Qualität.

Zeit und Ort: 10-11 Uhr; CityCube Berlin, Raum A 7/Ebene 1 (Untergeschoss)

Referenten: Louise Böhler und Frank Hofmann, ADFC

______________________________________________

Freitag 06.03.2020, Cycling Tourism Day

(englischsprachige Veranstaltung)

Making difference: Cycling Tourism in Numbers

Tourism is one of the world's largest economic sectors, supporting one in ten jobs (319 million) and generating 10.4 % of GDP globally. The tourism industry nevertheless faces some significant challenges, including unstainable transportation patterns, overtourism in major destinations and seasonality; for which cycling tourism can provide solutions. This growing segment of the market already contributes over € 40 billion to the European economy alone and most destinations now provide offers and products to encourage visitors to discover their attractions more sustainably by bike.

This session brings together some of the latest data from across Europe to demonstrate the growing impact that cycling tourism is having: whether it be GIS data, quality assessments of routes, usage monitoring or trends such as multi-day cycling tours or excursions. Such data can be used to communicate the current status of cycling tourism products; to assess the impact of new developments; and also to lobby for further investment. 

Zeit und Ort: 11:00-12:00, Hall 4.1 Main Stage

Frank Hofmann, Deputy National Chairman, ADFC
Ed Lancaster, Senior Policy Officer, ECF
Fong Choo Leong, Bicycle Tourism Officer, ADFC
Jesper Pørksen, Director, Danish Cycle Tourism
Daniela Serrão, Technician in Public Transport and Soft Mobility, AMAL - Comunidade Intermunicipal do Algarve, Portugal

______________________________________________

Following the one-hour session on the Main Stage and a networking lunch at the Hall 4.1 ECF booth 241, the ECF and ADFC Cycling Tourism Day will move to the Adventure Stage where there will be three half-hour sessions looking at different examples of successful cycle routes development across Europe.

Zeit und Ort: 13:00-14:30 Uhr, Hall 4.1/Adventure Stage

______________________________________________

Combining cycling tourism with cultural and natural heritage sites

Speakers:
Dominik Hiller, Weinviertel Tourismus GmbH
Katarzyna Rzemykowska, Marshal’s Office of Kujawsko Pomorskie Voivodeship
Eric Nijland, Fietsplatform

Zeit und Ort: 13:00-13:30 Uhr, Hall 4.1/Adventure Stage

______________________________________________

Alpine crossing: Cycle route Munich – Venezia

An example of successful trinational cooperation

Speakers:
Dr. Andreas Wüstefeld, Tölzer Land Tourismus
Claudia Tscherne, Weitblick Beratung und Marketing and Alps 2 Adria Touristik
Dr. Marco Oss, President of Adria Bikes Hotel

Zeit und Ort: 13:30-14:00 Uhr, Hall 4.1/Adventure Stage

______________________________________________

Cycling tourism in coastal regions

Speakers:
Michael Carty, Sligo County Council, Ireland
Dr. Evangelos Mourelatos, Region of Western Greece
Łukasz Magrian, Pomorskie Tourist Board

Zeit und Ort: 14:00-14:30 Uhr, Hall 4.1/Adventure Stage

______________________________________________

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC-Positionspapier Radfahren und Naturschutz

ADFC-Position Radfahren und Naturschutz

Radfahren in der Natur wirkt sich positiv auf Menschen aus, ist aber ohne Belastungen für die Natur nicht möglich.…

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier…

Erster Nationaler Radtourismus Kongress

Erster Nationaler Radtourismus-Kongress

Premiere in beeindruckender Kulisse: Am 23. und 24. Oktober hatten ADFC und Ruhr Tourismus GmbH zum 1. Nationalen…

Wo geht die Radreise hin? Der ADFC präsentiert die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse.

ADFC-Radreiseanalyse 2020

Radurlaub ist weiter angesagt, vor allem Kurzreisen mit dem Rad steigen kräftig an. Zudem erschließt der Radtourismus…

ADFC | Radreiseanalyse und Preisverleihung auf der ITB 2018

ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB 2018

Die ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB mit Terminen und weiteren Hinweisen finden sich auch im Programmflyer.

Rastplatz bei Jüterborg

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Rastplätzen an Radrouten

Rastplätze für Radfahrer:innen sollten genauso wie Wegweisung, Informationstafeln und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2019

ADFC-Radreiseanalyse 2019

Der Weser-Radweg überholt den Langzeit-Favoriten Elberadweg als beliebtester deutscher Radfernweg. Und: Im letzten Jahr…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2024

ADFC-Radreiseanalyse 2024: Die Ergebnisse

Wohin im Radurlaub? Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 zeigen: 37,4 Mio. Menschen in Deutschland nutzten 2023…

Geschützter Radfahrstreifen

ADFC-Kernforderungen für das „Fahrradland-Plus“

Der ADFC fordert ein leistungsfähiges Mobilitätssystem, das für alle sicher, gesund, klimafreundlich und bezahlbar ist.…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-fachveranstaltungen-auf-der-itb-2020

Bleiben Sie in Kontakt