Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Touristische Radfernwege sinnvoll ausschildern

Touristische Radfernwege sinnvoll ausschildern © ADFC Sachsen

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Informationstafeln

Der ADFC möchte mit seinen Empfehlung für den Aufbau und der Gestaltung von radtouristischen Informationstafeln als Bestandteil eines touristischen Leitsystems eine Hilfestellung geben.

Eine Informationstafel, ganz gleich für welche Zielgruppen (Radfahrende, Wandernde, Gäste oder Bevölkerung), muss verschiedene Aufgaben erfüllen. Das definiert die Standortwahl, Ausrichtung und Design sowie Ausführung und Inhalte. 

Natürlich muss auch die Verkehrssicherheit gewährleitet sein und die Infotafeln sollte gut sichtbar sein. Zudem sollten sie ausreichend Platz zum Verweilen bieten. Ihre wichtigste Aufgabe ist aber das Bereitstellen von Informationen für Ortsunkundige.

Ortsunkundige wollen sich schnell auf der Informationstafel zurechtzufinden. Die ADFC-Empfehlungen gehen auf unterschiedliche Typen von Informationstafeln ein und geben Hinweise, worauf bei ihrer Gestaltung zu achten ist.

Die ADFC-Empfehlungen zu radtouristischen Informationstafeln lassen sich in der blauen Medienbox als PDF herunterladen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die ADFC-Radreiseanalyse 2016

Die ADFC-Radreiseanalyse 2016

Beliebtester Radfernweg in Deutschland ist zum zwölften Mal in Folge der Elberadweg. Dahinter platzieren sich mit…

Wo geht die Radreise hin? Der ADFC präsentiert die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse.

ADFC-Radreiseanalyse 2020

Radurlaub ist weiter angesagt, vor allem Kurzreisen mit dem Rad steigen kräftig an. Zudem erschließt der Radtourismus…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2012

Die ADFC-Radreiseanalyse 2012

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Pedelecs haben sich zum Verkaufsschlager entwickelt

ADFC-Empfehlungen für Gastbetriebe zum Umgang mit Elektrofahrrädern

Elektrofahrräder bieten Radtouristen durch die unterstützende Kraft des Elektromotors die Möglichkeit, länger und auch…

Qualität im Radtourismus

Qualität im Radtourismus

Mehr als 265 Radfernwegen und 350 regionalen Routen gibt es in Deutschland. Umso wichtiger ist es, mit dem eigenen…

Nordbahntrasse in Wuppertal

Umgang mit Pollern und Umlaufsperren

Umlaufsperren und Poller auf Radwegen werden oft installiert, um motorisierte Fahrzeuge von radtouristischen Wegen…

Erster Nationaler Radtourismus Kongress

Erster Nationaler Radtourismus-Kongress

Premiere in beeindruckender Kulisse: Am 23. und 24. Oktober hatten ADFC und Ruhr Tourismus GmbH zum 1. Nationalen…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2017

Die ADFC-Radreiseanalyse 2017

Kaum ein Urlaubssegment wächst so dynamisch, wie der Radtourismus in Deutschland. Die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse…

Radtourismus in Deutschland fördern, denn die Reisebeschränkungen werden zuerst im Inland gelockert.

Förderung des Fahrradtourismus in Deutschland

Der Tourismus leidet in der Pandemie. Reisewarnungen werden an das jeweilige Infektionsgeschehen angepasst. Es ist…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfehlung-anforderungen-und-gestaltung-von-informationstafeln

Bleiben Sie in Kontakt