Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Touristische Radfernwege sinnvoll ausschildern

Touristische Radfernwege sinnvoll ausschildern © ADFC Sachsen

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Informationstafeln

Der ADFC möchte mit seinen Empfehlung für den Aufbau und der Gestaltung von radtouristischen Informationstafeln als Bestandteil eines touristischen Leitsystems eine Hilfestellung geben.

Eine Informationstafel, ganz gleich für welche Zielgruppen (Radfahrende, Wandernde, Gäste oder Bevölkerung), muss verschiedene Aufgaben erfüllen. Das definiert die Standortwahl, Ausrichtung und Design sowie Ausführung und Inhalte. 

Natürlich muss auch die Verkehrssicherheit gewährleitet sein und die Infotafeln sollte gut sichtbar sein. Zudem sollten sie ausreichend Platz zum Verweilen bieten. Ihre wichtigste Aufgabe ist aber das Bereitstellen von Informationen für Ortsunkundige.

Ortsunkundige wollen sich schnell auf der Informationstafel zurechtzufinden. Die ADFC-Empfehlungen gehen auf unterschiedliche Typen von Informationstafeln ein und geben Hinweise, worauf bei ihrer Gestaltung zu achten ist.

Die ADFC-Empfehlungen zu radtouristischen Informationstafeln lassen sich in der blauen Medienbox als PDF herunterladen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die ADFC-Radreiseanalyse 2013

Die ADFC-Radreiseanalyse 2013

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main-, Weser- &…

Qualität im Radtourismus

Qualität im Radtourismus

Mehr als 265 Radfernwegen und 350 regionalen Routen gibt es in Deutschland. Umso wichtiger ist es, mit dem eigenen…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier…

ADFC-RadReiseRegionen bieten Radreisenden umfassenden Service und ein breites Routenangebot.

ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bewertet und zeichnet Destinationen mit mehreren hochwertigen regionalen Routen als ADFC-RadReiseRegionen aus.…

Radreisende stellen heute hohe Qualitätsansprüche bei den Radrouten.

ADFC-Qualitätsradrouten

Der ADFC klassifiziert Radfernwege und vergibt für ihre Qualität Sterne. Bis zu fünf Sterne sind möglich, je höher ihre…

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

ADFC-Radreiseanalyse 2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen…

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

Wo geht die Radreise hin? Der ADFC präsentiert die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse.

ADFC-Radreiseanalyse 2020

Radurlaub ist weiter angesagt, vor allem Kurzreisen mit dem Rad steigen kräftig an. Zudem erschließt der Radtourismus…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfehlung-anforderungen-und-gestaltung-von-informationstafeln

Bleiben Sie in Kontakt