Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken © ADFC/Marcus Gloger

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier erfahren Touristiker*innen mehr, die ihre Radfernwege oder Radregionen über die Plattform bekannter machen möchten.

Der Radreiseplaner „Deutschland per Rad entdecken“ ist seit mehr als 20 Jahren die Inspirationsquelle für Radtourist*innen, die Deutschland erkunden möchten. Die Broschüre wirbt multimedial im Print und auf der Online-Plattform zielgruppengerecht, glaubwürdig und bundeslandübergreifend für den Radtourismus in Deutschland.

Der ADFC arbeitet mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem ECF zusammen. Der ECF ist die Vereinigung der europäischen Verbände der Radfahrer*innen. Daher werden die Inhalte aus „Deutschland per Rad entdecken“ auch international präsentiert.

Tatsächlich ist „Deutschland per Rad entdecken“ die am längsten existierende Special-Interest-Kampagne im Deutschlandtourismus. Wenn Sie Ihren Radfernweg oder Ihre Radregion bekannt machen möchten, sollten Sie Teil der radtouristischen Erfolgskampagne des ADFC werden.

In der blauen Servicebox finden Sie weitere Informationen und Daten im Akquiseflyer, die Auswahlkriterien für Radrouten und -regionen sowie ein Buchungsformular.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Geschützter Radfahrstreifen auf der Berliner Invalidenstraße.

ADFC-Umfrage zu Sonderprogramm „Stadt und Land“

Ein Jahr nach dem Start des Sonderprogramms „Stadt und Land“ wollte der ADFC wissen, wie es mit der Umsetzung vor Ort…

Illustration InnoRAD Superblocks in Barcelona

Für mehr Lebensqualität: Die Superblocks in Barcelona

ADFC-Projekt InnoRAD hat sich gute Ideen in der internationalen Radverkehrsförderung angeschaut und geprüft, wie diese…

Illustration InnoRAD Modale Filter

Modale Filter beruhigen Quartiere und schaffen Platz

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ stellt erfolgreiche Best-Practice-Beispiele der internationalen Radverkehrsförderung vor und…

Illustration InnoRAD Pariser Radnetz

Radnetze für Paris

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ stellt besonders erfolgreiche Beispiele aus der internationalen Radverkehrsförderung vor. Bei…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

76 % der Deutschen fahren Rad, 51 % davon nutzen das Fahrrad für Ausflüge & Reisen. Besonders der Bereich der…

Interview: Diversität und Chancengleichheit im ADFC

Anna Limbach ist seit 2018 Mitglied im ADFC und eine von vier Frauen im Landesvorstand des ADFC NRW. Das ADFC-Magazin…

Portrait von der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters vor grauem Hintergrund.

Rebecca Peters ist neue ADFC-Bundesvorsitzende

Auf der ADFC-Bundeshauptversammlung wählten die Delegierten Rebecca Peters als Bundesvorsitzende sowie ein neues…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Beispiel Sevilla

Sevilla: Basisradverkehrsnetz in vier Jahren

Sevilla ist noch weit davon entfernt, eine Fahrradstadt zu sein. Dennoch ist die Stadt ein weltweites Vorbild: Sie hat…

ADFC |  Symposium „Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030“ am 6. Dezember 2022

Mit Mut, Wille und Strategie: ADFC-Symposium zum Schnellausbau des Radverkehrs

Damit Deutschland ein Fahrradland wird, muss der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur schneller gehen. Dafür hat das…

https://www.adfc.de/artikel/deutschland-per-rad-entdecken-2023-24

Bleiben Sie in Kontakt