Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken © ADFC/Marcus Gloger

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier erfahren Touristiker*innen mehr, die ihre Radfernwege oder Radregionen über die Plattform bekannter machen möchten.

Der Radreiseplaner „Deutschland per Rad entdecken“ ist seit mehr als 20 Jahren die Inspirationsquelle für Radtourist*innen, die Deutschland erkunden möchten. Die Broschüre wirbt multimedial im Print und auf der Online-Plattform zielgruppengerecht, glaubwürdig und bundeslandübergreifend für den Radtourismus in Deutschland.

Der ADFC arbeitet mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem ECF zusammen. Der ECF ist die Vereinigung der europäischen Verbände der Radfahrer*innen. Daher werden die Inhalte aus „Deutschland per Rad entdecken“ auch international präsentiert.

Tatsächlich ist „Deutschland per Rad entdecken“ die am längsten existierende Special-Interest-Kampagne im Deutschlandtourismus. Wenn Sie Ihren Radfernweg oder Ihre Radregion bekannt machen möchten, sollten Sie Teil der radtouristischen Erfolgskampagne des ADFC werden.

In der blauen Servicebox finden Sie weitere Informationen und Daten im Akquiseflyer, die Auswahlkriterien für Radrouten und -regionen sowie ein Buchungsformular.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Erster Nationaler Radtourismus Kongress

Erster Nationaler Radtourismus-Kongress

Premiere in beeindruckender Kulisse: Am 23. und 24. Oktober hatten ADFC und Ruhr Tourismus GmbH zum 1. Nationalen…

Gemeinsame Pressekonferenz von ADFC und Bundesverkehrministerium zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 fragt nach, wie zufrieden Radfahrende vor Ort mit ihrer Situation sind. Das Ergebnis: In…

Eröffnung des ADFC-Symposiums #MehrPlatzFürsRad 2019 durch Bundesverkehrminister Andreas Scheuer. Er wurde begrüßt durch Rebecca Peters und Ulrich Syberg vom ADFC-Bundesvorstand.

ADFC-Symposium 2019 Mehr Platz fürs Rad

Am 15. November 2019 eröffnete Bundesverkehrsminister Scheuer das internationale ADFC-Symposium, mit dem der ADFC sein…

Es gibt unterschiedliche Typen von Radfahrenden

Die vier Typen von Radfahrenden als Grundlage der Radverkehrsplanung

Eine Typologie von Radfahrenden aus den USA hilft auch hierzulande dabei, eine einladende Infrastruktur für alle…

Knotenpunktwegweisung

ADFC-Positionspapier: Knotenpunktwegweisung

Eine Knotenpunkt-Wegweisung ermöglicht im Radtourismus gewissermaßen das Radeln nach Zahlen. Welche Voraussetzungen…

Fahrradmilliarde für gute Radinfrastruktur.

Fahrradmilliarde für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor

Das Geld im Bundeshaushalt für die Förderung des Radverkehrs reicht nicht, um Deutschland zum Fahrradland zu machen. Das…

Reiseziele und Reisegefährten

Checkliste: Entwicklung und Vermarktung touristischer Radrouten

Radtourismus hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland positiv entwickelt. Dies hat auch die Entwicklung neuer…

Klimakommission verfehlt das Ziel

Die Arbeitsgruppe „Klimaschutz im Verkehr“ der „Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ konnte sich nicht auf…

https://www.adfc.de/artikel/deutschland-per-rad-entdecken-2023-24

Bleiben Sie in Kontakt