Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken © ADFC/Marcus Gloger

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier erfahren Touristiker*innen mehr, die ihre Radfernwege oder Radregionen über die Plattform bekannter machen möchten.

Der Radreiseplaner „Deutschland per Rad entdecken“ ist seit mehr als 20 Jahren die Inspirationsquelle für Radtourist*innen, die Deutschland erkunden möchten. Die Broschüre wirbt multimedial im Print und auf der Online-Plattform zielgruppengerecht, glaubwürdig und bundeslandübergreifend für den Radtourismus in Deutschland.

Der ADFC arbeitet mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem ECF zusammen. Der ECF ist die Vereinigung der europäischen Verbände der Radfahrer*innen. Daher werden die Inhalte aus „Deutschland per Rad entdecken“ auch international präsentiert.

Tatsächlich ist „Deutschland per Rad entdecken“ die am längsten existierende Special-Interest-Kampagne im Deutschlandtourismus. Wenn Sie Ihren Radfernweg oder Ihre Radregion bekannt machen möchten, sollten Sie Teil der radtouristischen Erfolgskampagne des ADFC werden.

In der blauen Servicebox finden Sie weitere Informationen und Daten im Akquiseflyer, die Auswahlkriterien für Radrouten und -regionen sowie ein Buchungsformular.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) regelt das Aufstellen von Verkehrszeichen und enthält…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Radverkehr als Unifach

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fördert an sieben Hochschulen Radverkehrsprofessuren. Die Förderzusagen wurden…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Beliebtester Radfernweg in Deutschland ist zum 11. Mal der Elberadweg, es folgen Main- und Donauradweg. Auf den weiteren…

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

ADFC-Radreiseanalyse 2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen…

Frank Masurat, Dr. Joachim Lohse und Dr. Caroline Lodemann (v. l. n. r.) diskutieren die ADFC-Vision Fahrradland-Plus.

Mobilität muss einfach und sicher sein

Große Vision kompakt erklärt: Frank Masurat und Dr. Joachim Lohse aus dem ADFC-Bundesvorstand und Dr. Caroline Lodemann,…

Nordbahntrasse in Wuppertal

Umgang mit Pollern und Umlaufsperren

Umlaufsperren und Poller auf Radwegen werden oft installiert, um motorisierte Fahrzeuge von radtouristischen Wegen…

Bundeshauptversammlung Symboldbild

ADFC Bundeshauptversammlung 2016: Fahrradland Deutschland. Jetzt!

Antrag Nr. 1: Fahrradland Deutschland. Jetzt! - Politische Forderungen des ADFC zur Bundestagswahl 2017

Kein Wandel beim Fahrradklima

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen tut sich noch zu wenig: Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 zeigt,…

https://www.adfc.de/artikel/deutschland-per-rad-entdecken-2023-24

Bleiben Sie in Kontakt