Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken © ADFC/Marcus Gloger

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier erfahren Touristiker*innen mehr, die ihre Radfernwege oder Radregionen über die Plattform bekannter machen möchten.

Der Radreiseplaner „Deutschland per Rad entdecken“ ist seit mehr als 20 Jahren die Inspirationsquelle für Radtourist*innen, die Deutschland erkunden möchten. Die Broschüre wirbt multimedial im Print und auf der Online-Plattform zielgruppengerecht, glaubwürdig und bundeslandübergreifend für den Radtourismus in Deutschland.

Der ADFC arbeitet mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem ECF zusammen. Der ECF ist die Vereinigung der europäischen Verbände der Radfahrer*innen. Daher werden die Inhalte aus „Deutschland per Rad entdecken“ auch international präsentiert.

Tatsächlich ist „Deutschland per Rad entdecken“ die am längsten existierende Special-Interest-Kampagne im Deutschlandtourismus. Wenn Sie Ihren Radfernweg oder Ihre Radregion bekannt machen möchten, sollten Sie Teil der radtouristischen Erfolgskampagne des ADFC werden.

In der blauen Servicebox finden Sie weitere Informationen und Daten im Akquiseflyer, die Auswahlkriterien für Radrouten und -regionen sowie ein Buchungsformular.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Nachgefragt bei: Ann-Kathrin Schneider zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis ins Leben gerufen, um den Druck auf die Politik zu erhöhen, das autofixierte…

Parlamentarische Veranstaltung: So geht #Fahrradland

In der nächsten Legislaturperiode muss die Verkehrswende mit dem Fahrrad massiv beschleunigt werden. Der ADFC hat seine…

Peabody Place in Memphis

ADFC-Workshop beleuchtet Beteiligungspraxis weltweit

Im Rahmen des ADFC-Projekts InnoRADQuick gaben Referent*innen aus dem In- und Ausland bei einem digitalen Workshop…

Knotenpunktwegweisung

ADFC-Positionspapier: Knotenpunktwegweisung

Eine Knotenpunkt-Wegweisung ermöglicht im Radtourismus gewissermaßen das Radeln nach Zahlen. Welche Voraussetzungen…

Ein Pendler fährt auf seinem elektrischen Fahrrad durch das Stadtgebiet.

So funktioniert das Dienstrad-Leasing

Das Dienstrad-Leasing verteilt die Kosten für hochwertige Fahrräder – auch Elektrofahrräder – auf monatliche Raten.…

Illustration InnoRAD Krezungen

Kreuzungsdesign aus den Niederlanden

Gute Kreuzungen beugen Unfällen vor. Das ADFC-Projekt InnoRAD hat besonders gute Kreuzungsdesigns recherchiert und…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

76 % der Deutschen fahren Rad, 51 % davon nutzen das Fahrrad für Ausflüge & Reisen. Besonders der Bereich der…

Ausbau der Radnetze ist notwendig.

Radnetz Deutschland: Netz-Ausbau

Das Radnetz Deutschland ist eine Vision mit dem Ziel, deutschlandweit Premiumrouten auf etwa 12.000 Kilometern Länge zu…

ADFC | Radreiseanalyse und Preisverleihung auf der ITB 2018

ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB 2018

Die ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB mit Terminen und weiteren Hinweisen finden sich auch im Programmflyer.

https://www.adfc.de/artikel/deutschland-per-rad-entdecken-2023-24

Bleiben Sie in Kontakt