Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Qualität im Radtourismus

Qualität im Radtourismus © ADFC / Marcus Gloger

Qualität im Radtourismus

Mehr als 265 Radfernwegen und 350 regionalen Routen gibt es in Deutschland. Umso wichtiger ist es, mit dem eigenen radtouristischen Angebot hervorzustechen. Dabei ist Qualität oft der Schlüssel zum Erfolg, das zeigt eine Fachveranstaltung vom ADFC.

Radreisende haben in Deutschland mit mehr als 265 Radfernwegen und 350 regionalen Routen reichlich Auswahl. Für touristische Akteur*innen ist es deshalb wichtig, mit dem eigenen radtouristischen Angebot aus der Masse hervorzustechen. Wer auf einen zukunftsfähigen Radtourismus setzt, für den ist Qualität der Schlüssel zum Erfolg.

Die ADFC-Radreiseanalyse zeigte auch 2021, das deutsche Radurlauber*innen erfahren und aktivitätstreu, aber nicht destinationstreu sind. Sie setzen Qualität voraus und möchten begeistert werden. Doch was macht eine touristische Radroute besonders? Worauf kommt es Radreisenden an? Und mit welchen Herausforderungen sehen sich lokale Akteure und Akteurinnen bei der Entwicklung ihres radtouristischen Angebotes konfrontiert? Diese Fragen beantwortet der ADFC am 15. April 2021 im Rahmen einer virtuellen Fachveranstaltung zum Thema „Qualität im Radtourismus“.

Neben Impulsvorträgen des ADFC zu den Themen Radwegeinfrastruktur, radtouristische Services und Erlebnisinszenierung erfolgt die Auszeichnung neuer ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen. Als Best-Practice-Beispiele gelungener radtouristischer Qualitätsentwicklung berichten die Betreiber*innen von Erfahrungen, Herausforderungen und Initiativen bei der Produktgestaltung

Was ADFC-Qualitätsradroute oder ADFC-RadReiseRegion ausmacht und wie Route oder Regionen das Qualitätssiegel erhalten können, erfahren Interessierte ebenfalls in der Fachveranstaltung am 15. April 2021.

Die Video-Aufzeichnung sehen Sie hier:

 

Video: Videoaufzeichnung ADFC-Onlineveranstaltung Qualität im Radtourismus

 

Ausgezeichnete ADFC-Qualitätsradrouten

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen geehrt. Der Lahnradweg von der Quelle bis zur Mündung ist bereits zum zweiten Mal als ADFC-Qualitätsradroute mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Das gilt ebenfalls für den Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg in Baden-Württemberg. Schon zum dritten Mal in Folge erhielten der Neckartal-Radweg, der Kocher-Jagst-Radweg und der Saarland-Radweg als ADFC-Qualitätsradrouten vier Sterne.

Der Eder-Radweg, der Diemelradweg und der Bodensee-Radweg haben ebenfalls vier Sterne erreicht. Für die Flussradwege in Hessen und den Radweg, der den Bodensee in Baden-Württemberg und Bayern zeigt, ist es die zweite Auszeichnung als ADFC-Qualitätsradroute.

Neu dabei: die Rheinische Apfelroute in NRW

Die Rheinische Apfelroute in NRW verstärkt die ADFC-Qualitätsradrouten mit drei Sternen für die nächsten drei Jahre. Die Themenroute bringt den Obst- und Gemüseanbau in Nordrhein-Westfalen näher. In NRW wurden noch zwei ADFC-Qualitätsradrouten mit drei Sternen ausgezeichnet: der Töddenlandradweg, der auf die Kultur der Tödden eingeht, und die Wasserburgenroute. Bei ihr ist der Name Programm.

Es wurden noch weitere ADFC-Qualitätsradrouten ausgezeichnet. Ein Übersicht gibt es hier: www.adfc-radtourismus.de/radtouren/qualitaetsradrouten.

Das radrevier.ruhr ist neue ADFC-RadReiseRegion

Der ADFC freut sich, die erste urbane ADFC-RadReiseRegion ehren zu können: Das radrevier.ruhr feiert das Ruhrgebiet und punktet mit vielen Tagestouren im Knotenpunkt-Wegweisungssystem.

Seit 2020 ist auch die Region Salzach-Inn ADFC-RadReiseRegion. Sie zeigt den oberbayerischen Landstrich mit Alpenpanorama und in allen Facetten. Die maritime Wesermarsch und die Heideregion Uelzen sind beide zum zweiten Mal ADFC-RadReiseRegion geworden.

Eine Übersicht über die ADFC-RadReiseRegionen findet sich hier: www.adfc-radtourismus.de/radtouren/radreiseregionen.

Der Artikel wurde am 15. April 2021 aktualisiert.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein.

Schulungen für ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen…

Tourismusmesse ITB ADFC-Stand

Tourismusmessen

Die ADFC-Messeliste zeigt, wann und wo 2025 Messen zum Radtourismus vom ADFC oder mit Beteiligung des ADFC in ganz…

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier…

ADFC-Positionspapier Radfahren und Naturschutz

ADFC-Position Radfahren und Naturschutz

Radfahren in der Natur wirkt sich positiv auf Menschen aus, ist aber ohne Belastungen für die Natur nicht möglich.…

Rennradtourismus ist ein wachsendes Segment.

ADFC-Leitfaden Rennradtourismus

Für das noch junge Segment Rennradtourismus fehlen in Deutschland - trotz des gestiegenen Interesses - oft noch…

Ausbau der Radnetze ist notwendig.

Radnetz Deutschland: Netz-Ausbau

Das Radnetz Deutschland ist eine Vision mit dem Ziel, deutschlandweit Premiumrouten auf etwa 12.000 Kilometern Länge zu…

Nordbahntrasse in Wuppertal

Umgang mit Pollern und Umlaufsperren

Umlaufsperren und Poller auf Radwegen werden oft installiert, um motorisierte Fahrzeuge von radtouristischen Wegen…

Radtourismus in Deutschland fördern, denn die Reisebeschränkungen werden zuerst im Inland gelockert.

Förderung des Fahrradtourismus in Deutschland

Der Tourismus leidet in der Pandemie. Reisewarnungen werden an das jeweilige Infektionsgeschehen angepasst. Es ist…

Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Was können Radroutenbetreiber:innen und Destinationen tun, um ein gutes Angebot für radreisende Kinder und ihre…

https://www.adfc.de/artikel/qualitaet-im-radtourismus

Bleiben Sie in Kontakt