Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote © Tourismus NRW e.V.

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Was können Radroutenbetreiber:innen und Destinationen tun, um ein gutes Angebot für radreisende Kinder und ihre Familien/Eltern zu schaffen? Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote.

Kinderfreundliche Radangebote haben unterschiedliche Altersgruppen, Kondition und Anforderungen an die Tourengestaltung im Blick. Streckenlänge und die thematische Inszenierung der Radangebote berücksichtigen diese Faktoren. Autofreie und verkehrsarme Wege beispielsweise bieten den radreisenden Kindern Sicherheit. Breite Wege mit einer guten Oberflächenqualität und der Verzicht auf Umlaufschranken oder Poller machen das Fahren auch mit Kinderanhängern oder Lastenrädern möglich.

Routen mit Erlebnischarakter schaffen

Eine Routenführung mit Erlebnischarakter und spannender Thematik, eine begleitende Infrastruktur mit Spielplätzen und kinderfreundlichen Rastplätzen sind notwendig und unterstützen den Erlebnischarakter. Außerdem können sie die Thematik der Route aufgreifen und so das Erlebnis weiter verstärken.

Start- und Zielorte punkten mit barrierefreien Bahnhöfen

Start-, Einstiegs- und Zielpunkte der Routen sollten Orte mit barrierefreien Bahnhöfen sein. Sie ermöglichen Familien mit vielen Fahrrädern, Lastenrädern oder Anhängern und Gepäck einen leichten Ein- und Ausstieg sowie eine umweltfreundliche An- und Abreise.

In der Kommunikation und Angebotsgestaltung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen

Familien sind vielfältig und bedürfen einer differenzierten Betrachtung bei der Angebotsgestaltung und Ansprache. Erfolgreiche Kommunikation geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen ein.

ADFC-Handlungsleitfaden kostenlos herunterladen

Der Handlungsleitfaden zeigt auf, welche Infrastruktur und andere Voraussetzungen für familienfreundliche Radangebote vorhanden sein sollten und wie das Angebot zielgruppengenau kommuniziert werden kann. Erfolgreiche Good Practice-Beispiele für kinderfreundliche Aktivangebote runden das Empfehlungspapier des ADFC ab.

Das 17-Seiten starke PDF kann in der blauen Servicebox kostenlos heruntergeladen werden.

Verwandte Themen

ADFC-Radreiseanalyse 2025

ADFC-Radreiseanalyse: Online-Umfrage gestartet!

Die ADFC-Radreiseanalyse untersucht das Radreise- und Ausflugsverhalten der Menschen in Deutschland: Wo fahren sie hin,…

Rennradtourismus ist ein wachsendes Segment.

ADFC-Leitfaden Rennradtourismus

Für das noch junge Segment Rennradtourismus fehlen in Deutschland - trotz des gestiegenen Interesses - oft noch…

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein.

Schulungen für ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen…

ADFC | Radreiseanalyse und Preisverleihung auf der ITB 2018

ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB 2018

Die ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB mit Terminen und weiteren Hinweisen finden sich auch im Programmflyer.

Reiseziele und Reisegefährten

Checkliste: Entwicklung und Vermarktung touristischer Radrouten

Radtourismus hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland positiv entwickelt. Dies hat auch die Entwicklung neuer…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Beliebtester Radfernweg in Deutschland ist zum 11. Mal der Elberadweg, es folgen Main- und Donauradweg. Auf den weiteren…

ADFC-Radreiseanalyse 2021

ADFC-Radreiseanalyse 2021

Die ADFC-Radreiseanalyse zeigt, dass die Zahl der Radreisen 2020 um 35 Prozent gesunken, die Anzahl der Tagesausflüge…

Rastplatz bei Jüterborg

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Rastplätzen an Radrouten

Rastplätze für Radfahrer:innen sollten genauso wie Wegweisung, Informationstafeln und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten…

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfehlungen-fuer-kinderfreundliche-radangebote

Bleiben Sie in Kontakt