Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Abstandsaktion Bremen 2018

Bitte mehr Abstand für Radfahrer. © ADFC Bremen

Abstandsaktion in Bremen

Im April dieses Jahres gab es eine Aktion zur Verkehrssicherheit in Bremen: den roten Teppich für Radfahrende.

Mit Markierungen auf der Fahrbahn, einem roten Teppich für Radfahrende und Abstandshalterungen am Lenker verwiesen die AkteurInnen auf den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,50 Meter beim Überholen von Fahrradfahrer*innen. "Die Schutzstreifen in der Münchener Straße und vielen weiteren Straßen in Bremen bieten in der Realität kaum Schutz", so Tobias Wolf, Vorstandsmitglied des ADFC Landesverbands Bremen. "Im Gegenteil, sie verleiten eher zum engen überholen."

Das Problem ergibt sich aus der Infrastruktur: Wenn sich Autos auf der Münchener Straße entgegenkommen bietet die Kern-Fahrbahn gerade genügend Platz, dass beide Autos neben einander her fahren können - allerdings nur, wenn sie die Radfahrenden Personen auf den jeweiligen Schutzstreifen ohne Sicherheitsabstand überholen - dazu verleitet die heutige Markierung geradezu. Das hat zu Folge, dass Menschen auf dem Fahrrad Gefahr laufen, von einem Auto gestreift zu werden, sich dadurch unsicherer fühlen und am rechten Rand des Schutzstreifens fahren. Damit begeben Sie sich zusätzlich in den gefährlichen "Dooring-Bereich" der rechts parkenden Autos. Noch 2017 ist es in der Münchener Straße zu einem schwerwiegenden Unfall gekommen, bei dem eine Radfahrende Frau bei voller Fahrt von einer sich öffnenden Autotür erwischt wurde und bleibende Verletzungen am Knie erlitten hat.

Lösungen aus den Niederlanden

Um Autofahrende nicht zu knappen Überholmanövern zu verleiten, fordert der ADFC Bremen erfolgreiche Infrastrukturmodelle aus den Niederlanden in Bremen anzuwenden. Dies würde eine rote Einfärbung und Verbreiterung der Schutzstreifen bedeuten, sodass die Restfahrbahnbreite nicht genügend Platz für zwei PKW gleichzeitig bieten würde. Personen, die mit dem Auto unterwegs wären, könnten auf diese Weise nur überholen, wenn kein Gegenverkehr vorhanden wäre. Andernfalls müssten sie hinter den Radfahrenden herfahren.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Geschützter Radfahrstreifen in Darmstadt Rheinstraße.

Geschützte Radfahrstreifen - Protected Bike Lanes

Mit geschützten Radfahrstreifen können schnell und kostengünstig attraktive Wege für den Radverkehr geschaffen werden.…

Herbstliche Straßenszene mit Zebrastreifen

StVO-Novelle: Steckbrief Fußverkehrsflächen und Fußgängerüberwege

Die neue StVO erleichtert die Einrichtung von Zebrastreifen. Sie sind nicht mehr an eine besondere örtliche Gefahrenlage…

Beispiel geschützter Radwege in San Francisco

ADFC-Positionspapier Geschützte Radfahrstreifen

Der ADFC setzt sich dafür ein, dass Geschützte Radfahrstreifen als eine Möglichkeit der Radverkehrsführung in…

 Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Wer bei einer Fahrrad-Probefahrt einen Schaden am Fahrrad verursacht, haftet in der Regel nicht. Wer aber sich oder…

Fahrradampel

Ampelregelungen für den Radverkehr

Für Radfahrende gelten je nach Situation unterschiedliche Ampelsignale. Bei Rot müssen sie in jedem Fall anhalten –…

Das Bundeskabinett hat den NRVP 2030 verabschiedet.

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“

Das Bundeskabinett hat im April 2021 den neuen Nationalen Radverkehrsplan mit Laufzeit bis 2030 verabschiedet. Darin…

Zwei junge Frauen demonstrieren auf dem Klimastreik.

Auf dem Weg zur eigenen ADFC-Jugendorganisation

Der ADFC möchte die Ideen, Visionen und Bedürfnisse junger Menschen in die Verkehrsgestaltung integrieren und ihnen eine…

weißes Fahrrad ist mit einem Faltschloss an eine Metallstange angeschlossen

Fahrräder abstellen – zu Hause und im öffentlichen Raum

Wer im Alltag Rad fährt, wünscht sich einen guten Wetter- und Diebstahlschutz für das Fahrrad, vor allem beim längeren…

Fahrradpendeln ist beliebt

Aktion Radshuttle

Täglich rollen Millionen Räder über die Straßen und Radwege der Republik. Die Mobilität auf dem Fahrrad wird bereits…

https://www.adfc.de/artikel/abstandsaktion-in-bremen

Bleiben Sie in Kontakt