Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Teilnehmer wie Radfahrer des Straßenverkehrs werden durch schlechte Luftqualität beeinträchtigt.

Teilnehmer wie Radfahrer des Straßenverkehrs werden durch schlechte Luftqualität beeinträchtigt. © ADFC/ Gerhard Westrich

ADFC-Arbeitshilfe Saubere Luft

Städte in Deutschland stehen vor gewaltigen Herausforder-ungen. In mehr als 70 deutschen Städten ist die Luftqualität so schlecht, dass die Gesundheit der Bevölkerung massiv beeinträchtigt wird.

Es drohen nicht nur Fahrverbote, sondern auch Klagen seitens der EU.

Im Februar 2018 hat die Regierungsebene diskutiert, ob die Klagen nicht mit einem kostenlosen Nahverkehr verhindert werden können. Am 27. Februar hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein richtungweisendes Grundsatzurteil über die Zulässigkeit von Diesel-Fahrverboten gefällt: Diesel-Fahrverbote sind auch ohne bundesweit einheitliche Regelung möglich.
Hauptursache der verkehrsbedingten Stickstoffdioxid-Belastungen in den Städten sind Fahrten mit Diesel-Kraftfahrzeugen. Um Klagen oder Fahrverbote zu verhindern, ist es notwendig, unnötige Kfz-Fahrten zu verhindern und zu verlagern.

Für Städte, die von Fahrverboten betroffen oder deren Stickoxid-Werte bedenklich hoch sind, hat der ADFC nicht nur einen Maßnahmenkatalog sowie viele Fakten und Anregungen zusammengestellt, sondern auch die entsprechenden Förderprogramme.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Protected Bikelane in Berlin

Anforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur

Bei der Radverkehrsinfrastruktur ziehen Radfahrende vom Autoverkehr getrennte Radwege eindeutig vor. Auf der Fahrbahn…

Schmaler, aufgeworfener Borsteinradweg

ADFC gibt Empfehlungen zum Verkehrsgerichtstag 2022

Beim Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar vom 17. bis 19. August 2022 wird das Thema Fahrradinfrastruktur behandelt.…

Portrait von Megan Sharkey

Für mehr nachbarschaftliches Miteinander

Ein Interview mit Megan Sharkey, Stadtforscherin an der University of Westminster, über das Konzept der…

Aufbruch Fahrrad NRW

Aufbruch Fahrrad in Nordrhein-Westfalen

Auch in Nordrhein-Westfalen haben sich Engagierte in einem breiten Netzwerk zusammengeschlossen, um den Radverkehr im…

Die Geschützte Radspur in der Holzmarktstraße in Berlin

Vom temporären Radweg zur schnell umsetzbaren Dauerlösung

Schnellausbauprojekte für den Radverkehr gehen auf den "taktischen Städtebau" zurück und umfassen viele Möglichkeiten,…

Zusammenarbeit Illustration

Erfolgsfaktor: Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

Der ADFC hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der…

ADFC-Fachveranstaltung 2019: Sichere Kreuzungen für den Radverkehr.

ADFC-Fachtagung 2019: Sichere Kreuzungen

Schon lange fordert der ADFC neue Konzepte für fahrradfreundliche Kreuzungen. Deshalb veranstaltete der Bundesverband am…

Gemeinsame Pressekonferenz von ADFC und Bundesverkehrministerium zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 fragt nach, wie zufrieden Radfahrende vor Ort mit ihrer Situation sind. Das Ergebnis: In…

Fotobox Grussbild Social Media VeloCity 2017

ADFC-Aktion: Mit freundlichen Grüßen!

Noch viel zu oft ist Radfahren gedanklich mit dem netten Sonntagsausflug ins Grüne verbunden. Der ADFC möchte das mit…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-arbeitshilfe-saubere-luft-1

Bleiben Sie in Kontakt