Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Das Wesertal nördlich von Reinhardshagen.

Das Wesertal nördlich von Reinhardshagen. © Dirk Schmidt (Celsius auf Wikivoyage) - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22703895

Errichtung von Radwegen in Baulast des Bundes

Für den Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesfern- und an Bundeswasserstraßen ist der Bund zuständig. Dafür stehen ihm finanzielle Mittel zur Verfügung.

Errichtung von Radwegen in Baulast des Bundes

In direkter Verantwortung des Bundes erfolgen folgende Infrastrukturmaßnahmen für den Radverkehr:

Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesfernstraßen (BMVI)

  • Die Umsetzung erfolgt in der Auftragsverwaltung durch die Bundesländer. Im Bundeshaushalt stehen dafür jährlich rd. 100 Mio. Euro zur Verfügung.

Ertüchtigung von Betriebswegen an Bundeswasserstraßenfür die Fahrradnutzung (BMVI)

  • Damit Betriebswege an Bundeswasserstraßen für den Radverkehr ausgebaut werden können, stellt der Bund jährlich ca. 1 Mio. Euro im Bundeshaushalt bereit und übernimmt 90 Prozent der Kosten für Projekte zum Radwegeausbau an Bundeswasserstraßen. Der Eigenanteil der Kommunen beträgt zehn Prozent.

Radwege auf Brücken von Autobahnen und Bundesfernstraßen (BMVI)

  • 2020 tritt eine Änderung des Bundesfernstraßengesetzes in Kraft, die es dem Bund ermöglicht, Radwege auf Brücken von Bundesfernstraßen und Autobahnen zu errichten. Damit sollen insbesondere Radwege miteinander verbunden werden, die beiderseitig entlang von Flüssen verlaufen, wodurch Lücken in der Radverkehrsinfrastruktur geschlossen werden. Der Bund übernimmt dafür 100 Prozent der Gesamtinvestitionen. Die Bedarfsanmeldung für diese Projekte erfolgt durch die Kommunen.
alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Touristische Radfernwege sinnvoll ausschildern

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Informationstafeln

Der ADFC möchte mit seinen Empfehlung für den Aufbau und der Gestaltung von radtouristischen Informationstafeln als…

Mann hält ein Handy. Auf dem Handy ist die App Mentimeter zu sehen.

Förderung von Radschnellwegen der Länder und Kommunen

Der Bund unterstützt den Bau von Radschnellwegen der Länder und Kommunen mit Finanzhilfen und stellt dafür im Zeitraum…

Mann hält ein Handy. Auf dem Handy ist die App Mentimeter zu sehen.

Förderung investiver Modellprojekte zur Weiterentwicklung des Radverkehrs

Zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Radverkehrs fördert der Bund mit zwei unterschiedlichen Programmen…

Pop-up-Radweg in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

Erfolgsfaktoren für Schnellausbau von Radinfrastruktur

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren, damit Kommunen den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur beschleunigen und so…

Interview: Diversität und Chancengleichheit im ADFC

Anna Limbach ist seit 2018 Mitglied im ADFC und eine von vier Frauen im Landesvorstand des ADFC NRW. Das ADFC-Magazin…

ADFC: Parlamentarischer Abend

Mehr Fahrrad wagen – Parlamentarischer Abend des ADFC

Wie kann der fahrradfreundliche Wandel von Städten und Regionen schneller gelingen? Um diese Frage mit Politiker*innen…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2019

ADFC-Radreiseanalyse 2019

Der Weser-Radweg überholt den Langzeit-Favoriten Elberadweg als beliebtester deutscher Radfernweg. Und: Im letzten Jahr…

Knotenpunktwegweisung

ADFC-Positionspapier: Knotenpunktwegweisung

Eine Knotenpunkt-Wegweisung ermöglicht im Radtourismus gewissermaßen das Radeln nach Zahlen. Welche Voraussetzungen…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2012

Die ADFC-Radreiseanalyse 2012

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

https://www.adfc.de/artikel/errichtung-von-radwegen-in-baulast-des-bundes

Bleiben Sie in Kontakt