Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Mann hält ein Handy. Auf dem Handy ist die App Mentimeter zu sehen.

Der Bund fördert den Radverkehr über unterschiedliche Fördertöpfe. © Dirk Michael Deckbar

Förderung von Radschnellwegen der Länder und Kommunen

Der Bund unterstützt den Bau von Radschnellwegen der Länder und Kommunen mit Finanzhilfen und stellt dafür im Zeitraum von 2017-2030 pro Jahr 25 Mio. Euro im Verkehrshaushalt bereit.

Der Bund unterstützt den Bau von Radschnellwegen der Länder und Kommunen mit Finanzhilfen und stellt dafür im Zeitraum von 2017-2030 pro Jahr 25 Mio. Euro im Verkehrshaushalt bereit. Weitere 73 Mio. Euro kommen bis 2023 aus dem Klimaschutzprogramms 2030 hinzu.

Fördermittelgeber

Fördermittelgeber ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Die Mittel werden über die Bundesländer ausgereicht. Kommunen können diese in einem formlosen Förderantragsverfahren bei ihrer Landesverwaltung beantragen.

Ansprechpartner (für die Länder) ist das BMVI, Abt. Straßenbau, StB 11, MR Manfred Silvanus, Tel.: 0228 993005110, E-Mail: ref-stb11@bmvi.bund.de

Rechtsgrundlage ist die „Verwaltungsvereinbarung Radschnellwege 2017-2030“.

Weitere Details finden Sie im der blauen Medienbox.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Bett+Bike-Logo an Hotelfassade

ADFC-Bett+Bike

Über 5.900 Unterkünfte sind in Deutschland und Europa als fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte zertifiziert und…

ADFC-Radreiseanalyse 2021

ADFC-Radreiseanalyse 2021

Die ADFC-Radreiseanalyse zeigt, dass die Zahl der Radreisen 2020 um 35 Prozent gesunken, die Anzahl der Tagesausflüge…

Bundeshauptversammlung Symboldbild

ADFC Bundeshauptversammlung 2016: Fahrradland Deutschland. Jetzt!

Antrag Nr. 1: Fahrradland Deutschland. Jetzt! - Politische Forderungen des ADFC zur Bundestagswahl 2017

Fahrradmilliarde für gute Radinfrastruktur.

Fahrradmilliarde für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor

Das Geld im Bundeshaushalt für die Förderung des Radverkehrs reicht nicht, um Deutschland zum Fahrradland zu machen. Das…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Beliebtester Radfernweg in Deutschland ist zum 11. Mal der Elberadweg, es folgen Main- und Donauradweg. Auf den weiteren…

Geschützter Radweg

StVO-Novelle: Steckbrief Radfahrstreifen

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Radfahrstreifen. Kommunen können sie nun ohne den Nachweis einer besonderen…

Der ADFC Fahrradklimatest 2016

ADFC-Fahrradklima-Test 2016

Macht das Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben abgestimmt und die…

Mit dem Rad zur Arbeit

Gute Gründe für den Arbeitsweg per Rad

Der ADFC geht davon aus, dass sich die Zahl der Fahrradpendler:innen von etwa vier Millionen auch als verdoppeln ließe.…

Auf dem Schulweg

Mit dem Rad zur Grundschule

Wann Kinder den Schulweg per Rad meistern, hängt von individuellen Fähigkeiten und der Verkehrssituation auf dem Weg ab.…

https://www.adfc.de/artikel/foerderung-von-radschnellwegen-der-laender-und-kommunen

Bleiben Sie in Kontakt