Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der ADFC-Bundesvorstand: Christoph Schmidt, Dr. Joachim Lohse, Amelie Döres, Frank Masurat, Christian Tänzler und Sarah Holczer (v.l.n.r.). Es fehlen Cathrin Cailliau und Reinhard Buschmann-Carl.

Der ADFC-Bundesvorstand: Christoph Schmidt, Dr. Joachim Lohse, Amelie Döres, Frank Masurat, Christian Tänzler und Sarah Holczer (v.l.n.r.). Es fehlen Cathrin Cailliau und Reinhard Buschmann-Carl. © ADFC/Dirk Deckbar

ADFC-Bundesvorstand für mehr Toleranz und Demokratie sowie gegen Diskriminierung

Der ADFC-Bundesvorstand hat sich klar gegen Diskriminierung ausgesprochen und setzt sich für mehr Tolerenz und Demokratie ein. Seine Position lässt sich hier nachlesen.

Der gesamte ADFC-Bundesvorstand, bestehend aus Reinhard Buschmann-Carl, Cathrin Cailliau, Amelie Döres, Sarah Holczer, Dr. Joachim Lohse, Frank Masurat, Christoph Schmidt und Christian Tänzler, nimmt hier eine klare Position ein: 

Für mehr #Toleranz und #Demokratie und gegen jede Form der Diskriminierung

Rechtsradikale, rassistische, fremdenfeindliche und antisemitische Ideen haben keinen Platz in unserer Gesellschaft – und auch nicht bei uns im ADFC. 

Als Vorstand tragen wir die Verantwortung, eine aktive Rolle bei der Schaffung einer Welt zu übernehmen, in der alle Menschen gleichbehandelt werden. 

Wir sind besorgt über die politischen Spannungen, Hass gegen Aktivist:innen und die wachsende Unterstützung für Parteien mit rechtsradikalen und antidemokratischen Positionen durch weite Teile der Bevölkerung.  

Wir nehmen als Vorstand eine klare Haltung dazu ein: Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung haben in unserer Welt keinen Platz!  

Das bedeutet: #Toleranz und #Demokratie im gesellschaftlichen Leben zu fördern, #Solidarität zu zeigen und Übergriffe klar zu benennen. 

Der ADFC mit seinen mehr als 230.000 Mitgliedern spiegelt diese Haltung wider. Heute und an jedem Tag.  

#Niewiederistjetzt #gemeinsamgegenrechts #wirsindmehr 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC-Projekt InnoRADQuick Beispiel Sevilla

Sevilla: Basisradverkehrsnetz in vier Jahren

Sevilla ist noch weit davon entfernt, eine Fahrradstadt zu sein. Dennoch ist die Stadt ein weltweites Vorbild: Sie hat…

Poolnudel-Aktion Bundesgeschäftsstelle

ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad

Die bundesweite ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad hat ab 2019 auf das Platzproblem auf deutschen Straßen aufmerksam…

Schmaler, aufgeworfener Borsteinradweg

ADFC gibt Empfehlungen zum Verkehrsgerichtstag 2022

Beim Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar vom 17. bis 19. August 2022 wird das Thema Fahrradinfrastruktur behandelt.…

Portrait von Megan Sharkey

Für mehr nachbarschaftliches Miteinander

Ein Interview mit Megan Sharkey, Stadtforscherin an der University of Westminster, über das Konzept der…

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Zum elften Mal möchte der ADFC wissen: Wie erleben Menschen das Radfahren bei sich vor Ort? Geht ihr Daumen nach oben…

Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat spricht auf einer Bühne. Im Vordergrund zahlreiche Zuschauende.

Parlamentarischer Abend: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele erreichen!

Am 6. Juni 2024 fand in Berlin der Parlamentarische Abend „Fahrradland Deutschland: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele…

Die Mehrheit der Bevölkerung hat grundsätzlich Interesse, Rad zu fahren, wird aber häufig durch die fehlende separate Radverkehrsinfrastruktur davon abgehalten.

Gute Gründe für Tempo 30

Verkehrssicherheit, Schutz vor Lärm und lebenswerte Städte: Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen – nicht nur auf den…

Schnellausbau in den USA

USA: Theorie und Praxis für den Schnellausbau

Im autozentrierten Verkehrssystem der USA spielte der Radverkehr bis 1990 keine Rolle. Mit den ersten Förderprogrammen…

Zusammenarbeit Illustration

Erfolgsfaktor: Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

Der ADFC hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-bundesvorstand-fuer-mehr-toleranz-und-demokratie-sowie-gegen-diskriminierung

Bleiben Sie in Kontakt