Rastplatz bei Jüterborg © ADFC
ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Rastplätzen an Radrouten
Rastplätze sollten zur begleitenden Infrastruktur von Radrouten gehören wie Informationstafeln, Hinweisbeschilderung auf Sehenswürdigkeiten und öffentliche Einrichtungen abseits der Strecke.
Rastplätze sind besonders auf den Streckenabschnitten von Radwanderern erwünscht, wenn die Radroute lange Streckenabschnitte außerhalb von Ortschaften, Gaststätten oder anderen Einrichtungen mit Sitzmöglichkeiten (Parkbänke, Haltestellen) verläuft. Rastplätze sollten Radfahrern, ob individuell oder als Gruppe, animieren an diesen Stellen zu verweilen. Auch die Entfernungen zwischen diesen Verweilpunkten könnte auf Hinweisschildern in ländlichen Regionen extra vermerkt werden. Zu unterscheiden sind die Rastplätze mit und ohne Schutzhütten. Die Tisch-Bank-Kombination, aber auch die Schutzhütten sollten regelmäßig gewartet werden. Ein Hinweis auf Toiletten entlang der Route oder direkt am Rastplatz verbessern die radtouristische Begleitinfrastruktur und die Zufriedenheit der Radlerinnen und Radler.
Rastplätze bieten für touristische Destinationen auch die Möglichkeit, das Thema einer Region oder eines Themenradweges aufzunehmen
Die komplette Checkliste finden Sie nebenstehend als Download.