Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Rastplatz bei Jüterborg

Rastplatz bei Jüterborg © ADFC

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Rastplätzen an Radrouten

Rastplätze für Radfahrer:innen sollten genauso wie Wegweisung, Informationstafeln und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und öffentliche Einrichtungen abseits der Strecke zur Infrastruktur von Radrouten gehören. Der ADFC stellt seine Empfehlungen vor.

Rastplätze sind besonders auf langen Streckenabschnitten zwischen Ortschaften, Gaststätten oder anderen möglichen Pausenplätzen sinnvoll und von Radreisenden gewünscht. Idealerweise animieren sie Radfahrende oder Radgruppen zum Verweilen, weil sie eine schöne Aussicht, spannende Infotafeln oder Hinweise haben oder weil sie spannend gestaltet sind.

Rastplätze bieten für touristische Organisationen die Möglichkeit, über das Thema einer Region oder eines Radwegs zu informieren. Insbesondere in ländlichen Regionen mit wenig gastronomischer Infrastruktur sind Hinweisschildern mit den Entfernungen zu den nächsten Verweilpunkten hilfreich.

Formal lässt sich zwischen Rastplätzen mit und ohne Schutzhütten unterscheiden, sowohl die Tisch-Bank-Kombinationen als auch die Schutzhütten sollten regelmäßig gewartet werden. Ein Hinweis auf Toiletten entlang der Route oder direkt am Rastplatz verbessern die radtouristische Infrastruktur und die Zufriedenheit der Radfahrer:innen.

Die ADFC-Empfehlungen zu Rastplätzen an Radrouten listen Kritieren und Aspekte auf, auf die bei Konzeption und Bau von Rastplätze geachtet werden sollte. Zudem bieten sie Tipps für Elemente, die einen Rastplatz zusätzlich aufwerten. Die Tipps lassen sich in der blauen Medienbox herunterladen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radreisende stellen heute hohe Qualitätsansprüche bei den Radrouten.

ADFC-Qualitätsradrouten

Der ADFC klassifiziert Radfernwege und vergibt für ihre Qualität Sterne. Bis zu fünf Sterne sind möglich, je höher ihre…

Radtourismus in Deutschland fördern, denn die Reisebeschränkungen werden zuerst im Inland gelockert.

Förderung des Fahrradtourismus in Deutschland

Der Tourismus leidet in der Pandemie. Reisewarnungen werden an das jeweilige Infektionsgeschehen angepasst. Es ist…

Ausbau der Radnetze ist notwendig.

Radnetz Deutschland: Netz-Ausbau

Das Radnetz Deutschland ist eine Vision mit dem Ziel, deutschlandweit Premiumrouten auf etwa 12.000 Kilometern Länge zu…

Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Was können Radroutenbetreiber:innen und Destinationen tun, um ein gutes Angebot für radreisende Kinder und ihre…

ADFC-Positionspapier Radfahren und Naturschutz

ADFC-Position Radfahren und Naturschutz

Radfahren in der Natur wirkt sich positiv auf Menschen aus, ist aber ohne Belastungen für die Natur nicht möglich.…

2. ADFC-Radtourismuskongress

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand in Bremen der 2. ADFC-Radtourismuskongress statt. Gemeinsam entwickelten Expert:innen neue…

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Pedelecs haben sich zum Verkaufsschlager entwickelt

ADFC-Empfehlungen für Gastbetriebe zum Umgang mit Elektrofahrrädern

Elektrofahrräder bieten Radtouristen durch die unterstützende Kraft des Elektromotors die Möglichkeit, länger und auch…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfehlung-anforderungen-und-gestaltung-von-rastplaetzen-an-radrouten

Bleiben Sie in Kontakt