Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Bett+Bike-Logo an Hotelfassade

Bett+Bike-Logo an Hotelfassade © Bett+Bike/Crispin-Iven Mokry

ADFC-Bett+Bike

Über 5.900 Unterkünfte sind in Deutschland und Europa als fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte zertifiziert und setzen damit Qualitätsstandards für den Radtourismus.

Die Zukunft des Tourismus rollt auf zwei Rädern: Kaum ein Urlaubssegment wächst so dynamisch wie der Radtourismus. Immer mehr Menschen nutzen im Urlaub das Fahrrad. Manche reisen von Ort zu Ort, andere erkunden ihre Urlaubsregion von einem festen Standort aus. Wer mit dem Rad unterwegs ist, hat ganz bestimmte Wünsche und Vorstellungen an den Service der Unterkunft.

Der ADFC hat aus diesen Wünschen Qualitätskriterien für fahrradfreundliche Gastbetriebe entwickelt. Das Bett+Bike-Siegel steht für die Erfüllung dieser Kriterien. In allen ausgezeichneten Gastbetrieben können sich Radreisende darauf verlassen, einen fahrradfreundlichen Service vorzufinden.

Bett+Bike – ein starkes Netzwerk

Über 5.900 Beherbergungsbetriebe in Deutschland, Dänemark, Luxemburg, Belgien, Österreich und Italien heißen Radreisende mit ihren Angeboten willkommen. Erkennen lassen sie sich schon beim Betreten am Bett+Bike-Logo, der Qualitätsauszeichnung des ADFC für fahrradfreundliche Unterkünfte.

Je nach Beherbergungsart werden die Betriebe als Bett+Bike-Gastbetrieb (Privatvermietung bis Sternehotel), Bett+Bike-Camping, Bett+Bike-Ferienwohnung und Bett+Bike-Sport zertifiziert.

Video: Erklärvideo: Ganz einfach Bett+Bike-Betrieb werden!

 

Qualitätskriterien

In der folgenden Übersicht sind die qualitativen Mindestanforderungen an Bett+Bike-Gastbetriebe zusammengefasst. Die Erfüllung dieser Mindestanforderungen sowie das Angebot von drei zusätzlichen Serviceleistungen sind Voraussetzung für die Auszeichnung durch den ADFC.

Mindestanforderungen

  • Aufnahme von Fahrradgästen für eine Nacht
  • Sichere Abstellmöglichkeit für das Rad
  • Raum zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung
  • Angebot eines vitalen Frühstücks
  • Fahrradkarten und Informationen für Radreisende
  • Angebot eines Reparatursets
  • Kontakt zur Fahrradwerkstatt

Zusätzliche Serviceleistungen (Auswahl von 3 Kriterien)

  • Beratung der Gäste zur umweltfreundlichen An- & Abreise
  • Hol- und Bringdienst für Radgäste
  • Leih- und Mietradangebot
  • E-Bike-Verleih
  • E-Bike-Ladestation
  • Angebot von Tagestouren
  • Gepäcktransfer
  • Kooperation mit Fahrradwerkstatt
  • Verleih von Navigationsgeräten
  • Kostenloses WLAN
  • Lunchpaket

Eine detaillierte Erläuterung der Anforderungen auch der anderen Zertifikate sowie eine Übersicht aller vom ADFC zertifizierten fahrradfreundlichen Unterkünfte sind auf www.bettundbike.de zu finden.

Bett+Bike-Logo an Hotelrezeption
Bett+Bike-Logo an Hotelrezeption © Bett+Bike/Crispin-Iven Mokry

Radreisende können sich auf der Suche nach fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben auf das Bett+Bike-Logo verlassen. Denn Bett+Bike hilft bei der Suche nach einem passenden Quartier. Über 5.900 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäusern und Campingplätzen haben sich besonders auf die Bedürfnisse von Rad fahrenden Gästen eingestellt. Sie erfüllen die ADFC-Qualitätskriterien und dürfen sich mit dem Bett+Bike-Logo schmücken.

Direkt zur Internetseite von Bett+Bike

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die ADFC-Radreiseanalyse 2019

ADFC-Radreiseanalyse 2019

Der Weser-Radweg überholt den Langzeit-Favoriten Elberadweg als beliebtester deutscher Radfernweg. Und: Im letzten Jahr…

Rennradtourismus ist ein wachsendes Segment.

ADFC-Leitfaden Rennradtourismus

Für das noch junge Segment Rennradtourismus fehlen in Deutschland - trotz des gestiegenen Interesses - oft noch…

Deutschland per Rad entdecken.

Tipps und Empfehlungen für die richtige Routenauswahl

Immer mehr Menschen fahren Rad und entdecken neue Orte. Hier finden sich ADFC-Tipps, wie Radfahrende für Radreise und…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

76 % der Deutschen fahren Rad, 51 % davon nutzen das Fahrrad für Ausflüge & Reisen. Besonders der Bereich der…

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein.

Schulungen für ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2017

Die ADFC-Radreiseanalyse 2017

Kaum ein Urlaubssegment wächst so dynamisch, wie der Radtourismus in Deutschland. Die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse…

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

ADFC-Radreiseanalyse 2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen…

Erster Nationaler Radtourismus Kongress

Erster Nationaler Radtourismus-Kongress

Premiere in beeindruckender Kulisse: Am 23. und 24. Oktober hatten ADFC und Ruhr Tourismus GmbH zum 1. Nationalen…

Knotenpunktwegweisung

ADFC-Positionspapier: Knotenpunktwegweisung

Eine Knotenpunkt-Wegweisung ermöglicht im Radtourismus gewissermaßen das Radeln nach Zahlen. Welche Voraussetzungen…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-bett-bike

Bleiben Sie in Kontakt