Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein.

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein. © ADFC/Marcus Gloger

Schulungen für ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen an. Er wendet sich mit seinem Angebot an Routenbetreibende, (zukünftige) Qualitätsbeauftragte, Erheber*innen und Interessierte.

Für die begehrte ADFC-Auszeichnung als ADFC-Qualitätsradroute oder ADFC-RadReiseRegion sind erfahrene Prüfer*innen des ADFC unterwegs. Der ADFC begleitet Sie auf dem Weg zur Klassifizierung bzw. Zertifizierung Ihres Radfernwegs oder Ihrer Radreiseregion und sagt Ihnen konkret, an welche Stellschrauben Sie noch drehen können.

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen an und wendet sich damit an (zukünftige) Qualitätsbeauftragte, Erheber*innen und Interessierte. In unseren Schulungen können Sie selbst Qualitätsbeauftragte und Prüfer*innen für Ihre Region schulen lassen. In den verschiedenen Schulungen vermitteln wir die entsprechenden Kenntnisse, um Radrouten und Regionen zu erheben und zu bewerten.

Die aktuellen Informationen zu den Kriterien und Kosten sowie den Schulungstermine finden Sie in den PDF-Dateien in der blauen Medienbox. Die Anmeldeformulare sind im Schulungsplan enthalten.

Unser Schulungsangebot teilt sich in drei verschiedene Modelle:

  • Aufbau- / Auffrischungsschulung
  • Vollschulung
  • Kombischulung

Hinweis: Bei einer Kombischulung können die Vollschulung für ADFC-Qualitätsradrouten oder die Aufbauschulung für ADFC-RadReiseRegionen separat gebucht werden.

Die nächsten Schulungen sind:

  • 16. bis 18. September 2025: Vollschulung ADFC-Qualitätsradrouten und Kombischulung (Vollschulung ADFC-Qualitätsradrouten mit Aufbauschulung ADFC-RadReiseRegionen) in Düren.
  • 18. November 2025: Online-Auffrischungsschulung

Mehr zu den Schulungen und Anmeldeformulare gibt es im PDF in der blauen Servicebox.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Regenbekleidung wird getestet

Zubehör und Kleidung für den Alltag

Einfach aufs Rad und los geht’s – so einfach geht das. Für alle, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, gibt es aber…

Die Siegerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Wie immer mit Spannung erwartet: Die Ranglisten des ADFC-Fahrradklima-Tests. Welche Städte haben in den einzelnen…

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken 2025 und 2026

Der neue Radtourenplaner „Deutschland per Rad entdecken“ für 2025 und 2026 zeigt beliebte Radrouten in Deutschland. Auf…

Runderneuert

Fast 2.000 Kilometer ist das Rad aus dem Baumarkt mittlerweile unterwegs. Eine erste umfangreichere Renovierung wurde…

Mapathon Teilnehmende Seeshaupt

ADFC-Projekt Mapathon – Erfahrungen aus den Gliederungen

Mit dem ADFC-Mapathon sollen überall in Deutschland Wunschradnetze entstehen. In vielen Städten ist das Projekt schon…

Der ADFC testet Fahrradabstellanlagen auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit.

ADFC-empfohlene Abstellanlagen: Geprüfte Modelle

Die ADFC-Empfehlung gilt nur für Modelle in unten stehender Ausführung. Die Reihenfolge der Listung stellt keine Wertung…

Was tun, wenn auf der Radtour ein Gewitter aufzieht?

Radfahren bei Gewitter

Wer eine Radtour plant, sollte sich vorher informieren, ob Gewitter angekündigt sind. Wen es trotzdem überrascht, sollte…

Eine Straße in Berlin: Rechts und links sind Häuserzeilen zu sehen, die Fahrbahn ist mit einem großen Fahrradsymbol versehen. Weiter hinten ist die Fahrbahn rot eingefärbt, Poller dienen als modaler Filter.

Letzter Baustein der Straßenrechtsreform

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat mehrheitlich den Änderungen der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung…

2. ADFC-Radtourismuskongress

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand in Bremen der 2. ADFC-Radtourismuskongress statt. Gemeinsam entwickelten Expert:innen neue…

https://www.adfc.de/artikel/schulungen-fuer-adfc-qualitaetsradrouten-und-adfc-radreiseregionen

Bleiben Sie in Kontakt