Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein.

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein. © ADFC/Marcus Gloger

Schulungen für ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen an. Er wendet sich mit seinem Angebot an Routenbetreibende, (zukünftige) Qualitätsbeauftragte, Erheber*innen und Interessierte.

Für die begehrte ADFC-Auszeichnung als ADFC-Qualitätsradroute oder ADFC-RadReiseRegion sind erfahrene Prüfer*innen des ADFC unterwegs. Der ADFC begleitet Sie auf dem Weg zur Klassifizierung bzw. Zertifizierung Ihres Radfernwegs oder Ihrer Radreiseregion und sagt Ihnen konkret, an welche Stellschrauben Sie noch drehen können.

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen an und wendet sich damit an (zukünftige) Qualitätsbeauftragte, Erheber*innen und Interessierte. In unseren Schulungen können Sie selbst Qualitätsbeauftragte und Prüfer*innen für Ihre Region schulen lassen. In den verschiedenen Schulungen vermitteln wir die entsprechenden Kenntnisse, um Radrouten und Regionen zu erheben und zu bewerten.

Die aktuellen Informationen zu den Kriterien und Kosten sowie den Schulungstermine finden Sie in den PDF-Dateien in der blauen Medienbox. Die Anmeldeformulare sind im Schulungsplan enthalten.

Unser Schulungsangebot teilt sich in drei verschiedene Modelle:

  • Aufbau- / Auffrischungsschulung
  • Vollschulung
  • Kombischulung

Hinweis: Bei einer Kombischulung können die Vollschulung für ADFC-Qualitätsradrouten oder die Aufbauschulung für ADFC-RadReiseRegionen separat gebucht werden.

Die nächsten Schulungen sind:

  • 16. bis 18. September 2025: Vollschulung ADFC-Qualitätsradrouten und Kombischulung (Vollschulung ADFC-Qualitätsradrouten mit Aufbauschulung ADFC-RadReiseRegionen) in Düren.
  • 18. November 2025: Online-Auffrischungsschulung

Mehr zu den Schulungen und Anmeldeformulare gibt es im PDF in der blauen Servicebox.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Pop-up-Radfahrstreifen in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

So werden Verwaltungen agiler und handlungsfähiger

Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts in Friedrichshain-Kreuzberg, setzt sich mit agilen…

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Radverkehr als Unifach

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fördert an sieben Hochschulen Radverkehrsprofessuren. Die Förderzusagen wurden…

Schwangere Frau schiebt ihr Rad und dreht den Kopf nach hinten zu einem Begleiter.

Radfahren in der Schwangerschaft

Frauen, die auch während der Schwangerschaft Rad fahren, ernten oft Unverständnis. Dabei ist Radfahren weder für das…

Beschädigter Radweg

Wie Radfahrende mit Straßenschäden und Baustellen umgehen sollten

Schlaglöcher, Frostaufbrüche oder schlecht gesicherte Baustellen gefährden Radfahrende. Gerichte sehen die Haftung…

Kindgerechte Fahrradschlösser machen Spaß und vermitteln Wertschätzung fürs Material.

Fahrradzubehör für Kinder

Radfahren macht mit dem passenden Zubehör noch viel mehr Spaß. Es gibt Kinderfahrradzubehör, das schön und praktisch…

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Fröhliche Frau fährt auf Elektrofahrrad, im Hintergrund eine Kirche.

Elektroradtypen: Fahrrad oder Kraftfahrzeug?

Elektrorad ist nicht gleich Elektrorad: Fahrräder mit Zusatzantrieb sind in drei Klassen unterteilt, nur eine davon gilt…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2016

Die ADFC-Radreiseanalyse 2016

Beliebtester Radfernweg in Deutschland ist zum zwölften Mal in Folge der Elberadweg. Dahinter platzieren sich mit…

https://www.adfc.de/artikel/schulungen-fuer-adfc-qualitaetsradrouten-und-adfc-radreiseregionen

Bleiben Sie in Kontakt