Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein.

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein. © ADFC/Marcus Gloger

Schulungen für ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen an. Er wendet sich mit seinem Angebot an Routenbetreibende, (zukünftige) Qualitätsbeauftragte, Erheber*innen und Interessierte.

Für die begehrte ADFC-Auszeichnung als ADFC-Qualitätsradroute oder ADFC-RadReiseRegion sind erfahrene Prüfer*innen des ADFC unterwegs. Der ADFC begleitet Sie auf dem Weg zur Klassifizierung bzw. Zertifizierung Ihres Radfernwegs oder Ihrer Radreiseregion und sagt Ihnen konkret, an welche Stellschrauben Sie noch drehen können.

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen an und wendet sich damit an (zukünftige) Qualitätsbeauftragte, Erheber*innen und Interessierte. In unseren Schulungen können Sie selbst Qualitätsbeauftragte und Prüfer*innen für Ihre Region schulen lassen. In den verschiedenen Schulungen vermitteln wir die entsprechenden Kenntnisse, um Radrouten und Regionen zu erheben und zu bewerten.

Die aktuellen Informationen zu den Kriterien und Kosten sowie den Schulungstermine finden Sie in den PDF-Dateien in der blauen Medienbox. Die Anmeldeformulare sind im Schulungsplan enthalten.

Unser Schulungsangebot teilt sich in drei verschiedene Modelle:

  • Aufbau- / Auffrischungsschulung
  • Vollschulung
  • Kombischulung

Hinweis: Bei einer Kombischulung können die Vollschulung für ADFC-Qualitätsradrouten oder die Aufbauschulung für ADFC-RadReiseRegionen separat gebucht werden.

Die nächsten Schulungen sind:

  • 16. bis 18. September 2025: Vollschulung ADFC-Qualitätsradrouten und Kombischulung (Vollschulung ADFC-Qualitätsradrouten mit Aufbauschulung ADFC-RadReiseRegionen) in Düren.
  • 18. November 2025: Online-Auffrischungsschulung

Mehr zu den Schulungen und Anmeldeformulare gibt es im PDF in der blauen Servicebox.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Verbogene Fahrradfelge

Fahrradunfall – was tun?

Zum Glück gehen die meisten Fahrradunfälle nur mit leichten Verletzungen oder Sachschäden aus. Dennoch sollten Radfahrer…

Der Bundesjugendvorstand des Jungen ADFC: Sebastian Vogel, Lilia Vogt, Lena Adam, Norman Kleist, Elija König (v.l.n.r.) (nicht im Bild: Lena Becker).

Radfahren muss für die Jugend cooler werden

Im neu gegründeten Jungen ADFC sind Lilia Vogt und Sebastian Vogel die gewählten Bundesjugendsprecher:innen. Im…

Städtische Verkehrsszene mit Fahrradinfrastruktur

StVO-Novelle: Steckbrief Tempo 30

Die neue StVO erleichtert Tempo 30 an Schulen, Kitas und Krankenhäusern – auch auf Bundesstraßen. Neu sind…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2010

Die ADFC-Radreiseanalyse 2010

Spitzenreiter der beliebtesten inländischen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Gefahrenstelle Baustelle

Bußgeldkatalog für Radfahrende

Radfahrende, die Ordnungswidrigkeiten begehen, werden nach dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog bestraft. Eine…

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal auf verschiedenen Geräten

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal ist in Zusammenarbeit mit Gliederungen konzipiert worden und dient als zentrales…

Teilnehmer wie Radfahrer des Straßenverkehrs werden durch schlechte Luftqualität beeinträchtigt.

ADFC-Arbeitshilfe Saubere Luft

Städte in Deutschland stehen vor gewaltigen Herausforder-ungen. In mehr als 70 deutschen Städten ist die Luftqualität so…

Eine Person versucht, mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrads zu knacken.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung können Fahrräder vor Diebstahl schützen. Die…

Gewinnerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests.

Städteranking: Gewinner und Aufholer

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

https://www.adfc.de/artikel/schulungen-fuer-adfc-qualitaetsradrouten-und-adfc-radreiseregionen

Bleiben Sie in Kontakt