Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Pedelecs haben sich zum Verkaufsschlager entwickelt

Pedelecs haben sich zum Verkaufsschlager entwickelt © www.r-m.de | pd-f

ADFC-Empfehlungen für Gastbetriebe zum Umgang mit Elektrofahrrädern

Elektrofahrräder bieten Radtouristen durch die unterstützende Kraft des Elektromotors die Möglichkeit, länger und auch in Regionen mit Steigungen oder Bergen unterwegs zu sein. Sie sind für Gastbetriebe eine vielversprechende Zielgruppe.

Dank der Elektrofahrräder werden Mittelgebirgsregionen, die bisher wegen ihrer Steigungen gemieden wurden, für Genussradfahrer:innen und Familien interessant. Pedelecs machen längere Strecken für ältere, weniger leistungsfähige und körperlich beeinträchtigte Menschen attraktiver. Und auch bei sportlichen Zielgruppen, wie etwa Mountainbiker:innen, wird der Schub durch den Motor immer beliebter.

Die vielfältigen Nutzer:innen zählen zu den zahlungskräftigeren Teilen der Bevölkerung und teils zu den „Active Best Ager“. Sie sind damit ein vielversprechender Kreis an Kund:innen für Gastbetriebe.

Praktische Tipps für Gastbetriebe

Die ADFC-Empfehlungen für Gastbetriebe zum Umgang mit Elektrofahrrädern gibt einen Überblick über die verschiedenen Typen von Elektrofahrrädern, Ladezeiten und Akkukapazitäten. Sie erklärt, worauf beim Anbieten eines Ladeservices zu achten ist und weißt auf mögliche Fragen der Gäste hin, diese betreffen häufig den Transport der Elektrofahrräder und ihrer Akkus. Daher gibt es auch hierzu praktische Infos.

Die ADFC-Empfehlungen lassen sich in der blauen Medienbox herunteladen.

Verwandte Themen

Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Was können Radroutenbetreiber:innen und Destinationen tun, um ein gutes Angebot für radreisende Kinder und ihre…

Tourismusmesse ITB ADFC-Stand

Tourismusmessen

Die ADFC-Messeliste zeigt, wann und wo 2025 Messen zum Radtourismus vom ADFC oder mit Beteiligung des ADFC in ganz…

Rennradtourismus ist ein wachsendes Segment.

ADFC-Leitfaden Rennradtourismus

Für das noch junge Segment Rennradtourismus fehlen in Deutschland - trotz des gestiegenen Interesses - oft noch…

Nordbahntrasse in Wuppertal

Umgang mit Pollern und Umlaufsperren

Umlaufsperren und Poller auf Radwegen werden oft installiert, um motorisierte Fahrzeuge von radtouristischen Wegen…

ADFC-Radreiseanalyse 2021

ADFC-Radreiseanalyse 2021

Die ADFC-Radreiseanalyse zeigt, dass die Zahl der Radreisen 2020 um 35 Prozent gesunken, die Anzahl der Tagesausflüge…

Knotenpunktwegweisung

ADFC-Positionspapier: Knotenpunktwegweisung

Eine Knotenpunkt-Wegweisung ermöglicht im Radtourismus gewissermaßen das Radeln nach Zahlen. Welche Voraussetzungen…

ADFC | Radreiseanalyse und Preisverleihung auf der ITB 2018

ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB 2018

Die ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB mit Terminen und weiteren Hinweisen finden sich auch im Programmflyer.

Erster Nationaler Radtourismus Kongress

Erster Nationaler Radtourismus-Kongress

Premiere in beeindruckender Kulisse: Am 23. und 24. Oktober hatten ADFC und Ruhr Tourismus GmbH zum 1. Nationalen…

Touristische Radfernwege sinnvoll ausschildern

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Informationstafeln

Der ADFC möchte mit seinen Empfehlung für den Aufbau und der Gestaltung von radtouristischen Informationstafeln als…

https://www.adfc.de/artikel/umgang-mit-elektrofahrraedern

Bleiben Sie in Kontakt