Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Housearming_Parlamentarischer_Abend_2017__c__Michael_Handelmann.jpg

Diskutierten zur Rolle des Bundes im Radverkehr: (v. l. n. r.) Franz Tepe, Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG (ZEG), Sabine Leidig MdB, Verkehrspolitische Sprecherin Fraktion Die Linke, Kirsten Lühmann MdB, Verkehrspolitische Sprecherin SPD-Fraktion, Andreas Gehlen, Geschäftsführender Gesellschafter Croozer GmbH und Gero Storjohann MdB, Berichterstatter für Fahrradverkehr CDU/CSU-Fraktion. © Michael Handelmann

ADFC-Parlamentarischer Abend 2017: „Fahrradland Deutschland. Jetzt“

Am 26. April 2017 lud der ADFC zum Parlamentarischen Empfang in seine neue Bundesgeschäftsstelle ein und präsentierte seine Kampagne „Fahrradland Deutschland. Jetzt!“ mit politischen Forderungen zur Bundestagswahl und passendem Aktionsprogramm.

Mehr als 100 Gäste begrüßte die ADFC-Bundesgeschäftsstelle Ende April in ihren neuen Räumen in Berlin-Mitte. Der ADFC ist umgezogen, denn er hat das Mitarbeiterteam in der Bundesgeschäftsstelle verstärkt, um die Verbands- und Lobbyarbeit weiter auszubauen. In drei Talkrunden, moderiert von der Journalistin Hatice Akyün, diskutierten Politiker und Fachleute zu „Wie kriegen wir mehr Rückenwind für den Radverkehr vom Bund?“, „Welche Radverkehrsinfrastruktur benötigen wir?“ und „Was kann der Alltagsradverkehr vom Erfolgsmodell Fahrradtourismus lernen?“

 

Mehr Platz für Lobbyarbeit

Der ADFC präsentierte auch seine Kampagne „Fahrradland Deutschland. Jetzt!“ mit politischen Forderungen zur Bundestagswahl und einem Aktionsprogramm für die politische Arbeit der ADFC-Gliederungen vor Ort.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Geschützte Radspur in der Holzmarktstraße in Berlin

Vom temporären Radweg zur schnell umsetzbaren Dauerlösung

Schnellausbauprojekte für den Radverkehr gehen auf den "taktischen Städtebau" zurück und umfassen viele Möglichkeiten,…

Der politische Leitantrag wurde auf der 42. ADFC-Bundeshauptversammlung in Bremen einstimmig angenommen.

ADFC-Bundeshauptversammlung 2022

Die 42. Bundeshauptversammlung tagte am 12. und 13.11.2022 in Bremen. Die 140 Delegierten stimmten über Anträge zur…

Gründung des Parlamentskreises Fahrrad am 10.10.2018 in Berlin: Die ersten Mitglieder und Gratulanten.

Parlamentarischer Abend „Faktor Fahrrad: Wirtschaftskraft und Lebensqualität“

Die Fahrrad- und Branchenverbände ZIV, VSF und ADFC luden am 10. Oktober 2018 zum gemeinsamen Parlamentarischen Abend…

Pop-up-Radweg in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

Schnellausbau in Deutschland

Wie lassen sich in Deutschland die Voraussetzungen für den Schnellausbau schaffen? Das ADFC-Projekt InnoRADQuick hat…

Poolnudel-Aktion Bundesgeschäftsstelle

ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad

Die bundesweite ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad hat ab 2019 auf das Platzproblem auf deutschen Straßen aufmerksam…

Der ADFC Fahrradklimatest 2012

ADFC-Fahrradklima-Test 2012

Auch beim fünften ADFC-Fahrradklima-Test steht Münster bei den Städten über 200.000 Einwohnern ganz oben auf dem…

ADFC Symposium 2017: Dr. Rachel Aldred, Westminster University, London

ADFC-Symposium 2017: Deutschland braucht die Verkehrswende

Der ADFC lud am 10. November 2017 zum Symposium „Deutschland braucht die Verkehrswende. Und die Verkehrswende braucht…

Die Siegerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Wie immer mit Spannung erwartet: Die Ranglisten des ADFC-Fahrradklima-Tests. Welche Städte haben in den einzelnen…

Radverkehrsförderung im Alltag

Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-parlamentarischer-abend-2017-fahrradland-deutschland-jetzt

Bleiben Sie in Kontakt