Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Cityräder – bequem und praktisch

Cityräder – bequem und praktisch © Hercules

Cityräder

Für die Stadt gemacht – Cityräder sind komfortable Begleiter und Lastesel für alltägliche und kurze Strecken. Lange Touren oder eilige Aufträge sind weniger ihre Sache.

Ähnlich wie Trekkingräder sind Cityräder meist mit straßentauglicher Ausstattung versehen. Dazu gehören eine Beleuchtungsanlage, Gepäckträger und Schutzbleche. Allerdings weisen sie eine betont komfortable Sitzposition auf, die auch für gute Übersicht im Straßenverkehr sorgt. Für längere Ausfahrten sind sie weniger geeignet, weil die Sitzposition auf Dauer zu ineffektiv und eine zügige Gangart somit schlechter möglich ist.

Vor- und Nachteile von Federgabeln

Oft sind Cityräder mit Federgabel und gefederter Sattelstütze ausgerüstet, die leider nicht immer von hochwertiger Qualität sind. Daher sollte man überlegen, ob man sie wirklich braucht und auch ungefederte Modelle ausprobieren. Auch Körbe sieht man häufig, die praktisch sind für den Transport von Einkäufen und Taschen, die aber wegen der Diebstahl- und Verlustgefahr zusätzlich gesichert werden sollten.

Die Rahmen sind meist als Tiefeinsteiger konzipiert, um einfaches Auf- und Absteigen zu ermöglichen. Geschaltet wird meist mit einer Nabenschaltung, auch Rücktrittbremsen findet man hier oft.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fietje Lastenrad in Bremen

"Fietje" heißt das freie Lastenradprojekt des ADFC Bremen, bei dem man künftig kostenlos Lastenräder in verschiedenen…

Kompakträder sind durch ihre Größe ideale Stadtfahrräder.

Kompakträder

Zwischen herkömmlichen Fahrrädern und Falträdern gibt es eine Nische, in der sich eine unterschätzte Gattung tummelt:…

Fahrradbremse

Fahrradbremsen

Früher war es nicht so einfach, insbesondere bei Nässe, sein Fahrrad zum Stehen zu bringen – heute ist das kein Problem…

Großaufnahme eines Luftpumpenkopfes, der auf einem Ventil steckt.

Projekt MTB-Marathon Teil 3: Ventile mit Klick und Bikefitting für zu Hause

Die Laufräder stehen im Fokus dieser Folge: Schnelle Reifen, leichte Schläuche und neue Ventile feiern ihre Premiere.…

Beleuchtung

Verstöße bei der Beleuchtung

Die Beleuchtungsvorschriften für Fahrräder finden sich in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO). Fehlt die…

Das Modell Country LX von Centurion in einer leeren Fabrikhalle.

Gesehen und Gefahren: Ein Rad für alles und eine neue MTB-Schaltung

Vollfederung, Stollenreifen, tiefer Einstieg: Das ausprobierte Centurion Country LX wirkt wie eine Mischung aus…

Das passende Fahrrad finden

Das passende Fahrrad

Wer regelmäßig Rad fährt, sollte auf einen gewissen Komfort Wert legen. Dabei ist ein hochwertiges Fahrrad sinnvoll, das…

Der Klassiker: Das Hollandrad

Hollandräder

Die Klassiker bestechen durch Komfort und zeitlose Eleganz. Nicht nur in den Niederlanden gehören sie zum Stadtbild,…

kolektif Berlin

Gesehen und Gefahren: Frühlingsgefühle

Die Uhrzeitumstellung ist überstanden und zumindest wettermäßig brechen nun bessere Zeiten an. Auch Fahrradmessen finden…

https://www.adfc.de/artikel/cityraeder

Bleiben Sie in Kontakt