Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der Klassiker: Das Hollandrad

Der Klassiker: Das Hollandrad © Gazelle

Hollandräder

Die Klassiker bestechen durch Komfort und zeitlose Eleganz. Nicht nur in den Niederlanden gehören sie zum Stadtbild, sondern sie sind überall zu finden, wo keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.

Hollandräder gehören seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Gattungen. In klassischer Ausprägung mit Stahlrahmen und Metallschutzblechen oder mit Aluminiumrahmen in bunten Farben, diese Räder sind Dauerbrenner.

Die Sitzposition ist völlig aufrecht, was sehr bequem ist, die Lenkerenden befinden sich nah an der Hüfte. Dadurch wird der Rücken stark entlastet, weil er kaum Haltearbeit leisten muss. Ebenso wird wenig Druck auf Hände und Handgelenke ausgeübt. Dafür trägt das Gesäß das ganze Körpergewicht, weshalb ein gut passender und gefederter Sattel erforderlich ist, denn jeder Stoß vom Untergrund wird sonst direkt in den Rücken geleitet.

Aufrechte Sitzposition

Bei Gegenwind ist die aufrechte Sitzposition ein Nachteil, denn man bietet so eine große Angriffsfläche, zudem ist die Kraftübertragung nicht optimal. Für zügiges Fahren oder lange Strecken sind diese Räder daher weniger geeignet, für kurze Strecken und entspanntes Fahren dafür umso mehr.

Üblicherweise besitzen sie eine komplette Straßenausstattung mit Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger und sind damit vielseitige Alltagsbegleiter.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radfahrerin sitzt im Abendlicht auf einer Anhöhe und blickt ins Tal, an einem Baum lehnt ihr Gravelbike.

gesehen + gefahren: Antriebs-News und mehr

Es tut sich was bei mechanischen und elektronischen Antrieben und Schaltungen. Außerdem stellen wir neue Fahrräder und…

Ein Freistellerbild vor weißem Hintergrund: Das graue Kompaktrad von Qio.

Qiompakt und vielseitig

Die Kompakträder von Qio gibt es in vielen Ausstattungsvarianten und mit einem ganzen Katalog an nützlichem Zubehör, das…

Reiseräder zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit aus.

Reiseräder

Ob Radfernweg oder Anden-Expedition: Reiseräder sind die Packesel für jede Radreise. Sie sind robust, können viel…

Das verkehrssichere Rad

Verstöße bei der Ausstattung

Wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss, steht in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Ist das Fahrrad…

Ein Fahrradmechaniker arbeitet in seiner Werkstatt an der Nachrüstung eines Elektrofahrrads.

Elektrofahrräder: Erlaubte Nachrüstung und verbotenes Tuning

Elektrofahrräder sind weltweit Verkaufsschlager. Mit Nachrüstsätzen lässt sich ein bereits vorhandenes Fahrrad zum E-Rad…

Was ein Reifenwechsel ans Licht bringt

Einige hundert Kilometer sind auf dem Baumarkt-Fahrrad absolviert. Bislang schlägt es sich ganz ordentlich. Ein…

Mit dem E-Mountainbike unterwegs

Mountainbike-Pedelecs

Nachdem Pedelecs aus dem Trekking- und Alltagsbereich kaum noch wegzudenken sind, steigen auch die Verkaufszahlen von…

Infos zu Beleuchtungsvorschriften gibt es hier.

Beleuchtung am Fahrrad

Welche Beleuchtung gehört ans Rad? Die Technik hat große Sprünge gemacht und die Vorschriften sind nutzerfreundlicher…

Gesehen und Gefahren: Tragende Rolle

Mit dem Fahrrad kommt man prima von A nach B und kann dabei einiges mitnehmen. Insbesondere mit den richtigen…

https://www.adfc.de/artikel/hollandraeder

Bleiben Sie in Kontakt