Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der Klassiker: Das Hollandrad

Der Klassiker: Das Hollandrad © Gazelle

Hollandräder

Die Klassiker bestechen durch Komfort und zeitlose Eleganz. Nicht nur in den Niederlanden gehören sie zum Stadtbild, sondern sie sind überall zu finden, wo keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.

Hollandräder gehören seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Gattungen. In klassischer Ausprägung mit Stahlrahmen und Metallschutzblechen oder mit Aluminiumrahmen in bunten Farben, diese Räder sind Dauerbrenner.

Die Sitzposition ist völlig aufrecht, was sehr bequem ist, die Lenkerenden befinden sich nah an der Hüfte. Dadurch wird der Rücken stark entlastet, weil er kaum Haltearbeit leisten muss. Ebenso wird wenig Druck auf Hände und Handgelenke ausgeübt. Dafür trägt das Gesäß das ganze Körpergewicht, weshalb ein gut passender und gefederter Sattel erforderlich ist, denn jeder Stoß vom Untergrund wird sonst direkt in den Rücken geleitet.

Aufrechte Sitzposition

Bei Gegenwind ist die aufrechte Sitzposition ein Nachteil, denn man bietet so eine große Angriffsfläche, zudem ist die Kraftübertragung nicht optimal. Für zügiges Fahren oder lange Strecken sind diese Räder daher weniger geeignet, für kurze Strecken und entspanntes Fahren dafür umso mehr.

Üblicherweise besitzen sie eine komplette Straßenausstattung mit Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger und sind damit vielseitige Alltagsbegleiter.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Ausstattung

Das Camax-Rad aus dem Baumarkt ist aus sehr günstigen Teilen zusammengestellt. Das bringt es mit sich, das viel…

Falträder

Schon Hochräder wurden gefaltet, das Militär setzte auf Klappräder für Fallschirmspringer und in den 1970er-Jahren wurde…

Eine junge Frau hockt vor einem Pedelec und entnimmt den Akku.

Kauf von gebrauchten Elektrofahrrädern

Der Boom ist ungebrochen: Millionen Elektrofahrräder sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Auch auf dem…

Zwei Radreisende sitzen in der Dämmerung neben einem Zelt im Grünen und blicken auf einen Höhenzug in der Ferne.

Radreise und Zelten

Radreisende, die zelten möchten, müssen genau planen, was alles in die Radtaschen passen soll. Zelt, Isomatte und…

Kompakträder sind durch ihre Größe ideale Stadtfahrräder.

Kompakträder

Zwischen herkömmlichen Fahrrädern und Falträdern gibt es eine Nische, in der sich eine unterschätzte Gattung tummelt:…

Mit dem E-Mountainbike unterwegs

Mountainbike-Pedelecs

Nachdem Pedelecs aus dem Trekking- und Alltagsbereich kaum noch wegzudenken sind, steigen auch die Verkaufszahlen von…

Großaufnahme eines Luftpumpenkopfes, der auf einem Ventil steckt.

Projekt MTB-Marathon Teil 3: Ventile mit Klick und Bikefitting für zu Hause

Die Laufräder stehen im Fokus dieser Folge: Schnelle Reifen, leichte Schläuche und neue Ventile feiern ihre Premiere.…

Ein Mann codiert mit einem Nadeldrucker ein auf der Seite liegendes Fahrrad, während die Besitzerin zuschaut.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Gesehen und gefahren: Eurobike-Fundstücke

Vom 21. bis 25. Juni fand zum zweiten Mal in Frankfurt die internationale Fahrradmesse Eurobike statt. Sie konnte neue…

https://www.adfc.de/artikel/hollandraeder

Bleiben Sie in Kontakt