Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Beleuchtung

Beleuchtung © bumm.de | pd-f

Verstöße bei der Beleuchtung

Die Beleuchtungsvorschriften für Fahrräder finden sich in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO). Fehlt die Beleuchtung am Rad oder ist sie nicht betriebsbereit, droht ein Bußgeld.

Die Beleuchtung am Fahrrad kann von einem Dynamo betrieben werden oder aus batteriebetriebenen Scheinwerfern und Rücklichtern kommen. Letztere müssen tagsüber nicht mitgeführt werden.

Auch Reflektoren sind Pflicht

Zusätzlich sind einige Reflektoren vorgeschrieben: Ein großer weißer Frontreflektor sowie ein großer roter Reflektor hinten. An den Pedalen müssen nach vorne und nach hinten wirkende gelbe Reflektoren angebracht sein. Bei den Laufrädern hat man die Wahl: Entweder man nutzt Reifen mit einem durchgehenden Reflexstreifen auf der Flanke, oder benutzt ganz klassisch zwei gelbe Speichenreflektoren in jedem Laufrad. Auch reflektierende Speichenclips, die an jeder Speiche angebracht sind, sind möglich.

Wer bei Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern ohne (betriebsbereite) Beleuchtung mit dem Rad unterwegs ist, zahlt 20 Euro. Gefährdet er dabei andere, sind es 25 Euro. Mit Unfallfolge oder Sachbeschädigung werden Radfahrende mit 35 Euro zur Kasse gebeten.

 

Licht trotz Dunkelheit oder schlechter Sicht nicht an

Die Fahrradbeleuchtung kann von einem Dynamo betrieben werden oder aus batteriebetriebenen Scheinwerfern und Rücklichtern kommen. Wer sie trotz Dunkelheit oder schlechter Sicht, nicht benutzt zahlt ein Bußgeld.

Wer bei Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern die Beleuchtung am Rad nicht nutzt, zahlt 20 Euro. Gefährdet er dabei andere sind es 25 Euro. Mit Unfallfolge oder Sachbeschädigung werden Radfahrende mit 35 Euro zur Kasse gebeten. Gleiches gilt, wenn die Beleuchtung verdeckt oder ihre Funktionsweise durch Schmutz eingeschränkt ist.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Gesehen und Gefahren: Sachen mit Strahlkraft

Die Tage sind kurz und die Alltagswege finden oft im Dunkeln statt. Reflektierendes oder beleuchtetes Zubehör hilft,…

Die Ausstattung

Das Camax-Rad aus dem Baumarkt ist aus sehr günstigen Teilen zusammengestellt. Das bringt es mit sich, das viel…

 Entnahme eines Pedelec-Akkus am Mountainbike

Akku-Pflege und Nutzung

Der Pedelec-Akku versorgt den Motor mit elektrischer Energie. Je länger er durchhält, desto länger hält auch der…

Fahrradklingeln gehören zur vorgeschriebenen Ausrüstung an Fahrrädern.

Fahrradklingeln

Jedes Fahrrad muss laut Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) mit einer „helltönenden Glocke“ ausgerüstet sein. Die…

Radfahrender Junge

Kinderfahrräder

Vom Laufrad bis zum echten Verkehrsmittel: Die Auswahl an Kinderrädern ist groß – und das erste eigene Rad fürs…

Radfahrer von der Seite aufgenommen auf Pedelec im Regen unterwegs.

Schutzblech und Kettenschutz

Wenn es regnet, schlägt die Stunde von Schutzblech und Kettenschutz. Sie sind nahezu unersetzlich für Radfahrende, die…

Aufnahme eines Reifens frontal, Fahrrad verschwommen im Hintergrund.

Die Reifen-Prüfung

Fast 1.000 Kilometer sind geschafft, das Rad aus dem Baumarkt hat seinen ersten Winter überstanden. Nicht ganz ohne…

Eine Frau und ein Mann fahren bei Dunkelheit in der Stadt mit dem Rad.

Beleuchtung und Bekleidung im Winter

Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen…

Haftung bei Schäden

Haftung bei Schäden

Haben Kinder an einem parkenden Auto Schaden verursacht oder sind durch einen Unfall mit einem Pkw Schäden entstanden,…

https://www.adfc.de/artikel/verstoesse-bei-der-beleuchtung

Bleiben Sie in Kontakt