Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Eine fachkundige Kaufberatung kann bei der Entscheidung helfen

Eine fachkundige Kaufberatung kann bei der Entscheidung helfen © pd-f | Kay-Tkatzik

Fahrräder bewerten

Fahrräder brauchen eine sinnvolle Ausstattung, damit sie im Alltag praktisch sind. Das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt stellt seine Bewertungskriterien vor, mit denen sich die Alltagstauglichkeit von Trekking- und Cityrädern vergleichen lässt.

Die Bewertung nach Alltagstauglichkeit des ADFC-Magazins Radwelt ist eine Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf. Sie kann neben der Probefahrt, einer Beratung im Fachhandel und den persönlichen Vorlieben wie Optik oder Rahmenform dabei helfen, das individuell passende Fahrrad zu finden.

Die Fahrräder werden nach ihrer alltagsgerechten Ausstattung bewertet, damit Kaufinteressierte herausfinden, ob ein Fahrrad zum gewünschten Einsatzzweck passt. Für eine alltagstaugliche Ausstattung gibt es Punkte, bei Mängeln werden welche abgezogen.

Ausstattung nach StVZO

Zu den Kriterien gehört eine Ausstattung nach Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO) mit Licht und Reflektoren. Auch Gepäckträger oder Reifen mit hohem Pannenschutz werden sich im Alltag auf Dauer besser bewähren. Wichtig sind zuverlässige Bremsen, ein stabiler Fahrradständer sowie Schutzbleche, die Schmutz und Wasser von Schuhen und Hosen fern halten.

Für vorhandene Komponenten wie einen Gepäckträger gibt es grundsätzlich Punkte. Erfüllt der Gepäckträger bestimmte Kriterien, wie eine Traglast von mindestens 25 Kilogramm, erhält das Fahrrad weitere Punkte. Abzüge gibt es für Mängel, wie eine nicht StVZO-konforme Ausstattung oder Schnellspanner, die Sattel oder Laufräder vor Diebstahl nicht schützen.

Das braucht ein verkehrssicheres Fahrrad

Punkte als Orientierungshilfe

Die Kriterien und Punkte zur Bewertung der Alltagstauglichkeit sind eine Orientierungshilfe. Vor einem Fahrradkauf sind eine umfassende Beratung im Fachhandel und eine ausgiebige Probefahrt unerlässlich. Die Wertung lässt sich den eigenen Vorlieben anpassen – wer z. B. keinen Gepäckträger haben möchte, sollte ihn nicht mit berechnen.

Die Punktevergabe

Die Punktevergabe macht keine Aussage über die Dauerhaltbarkeit von Rahmen und einzelnen Komponenten.

Mit der ADFC-Checkliste Räder bewerten
Mit der ADFC-Checkliste Räder bewerten © ADFC | Dieter Schulz

Ausstattung nach Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)

  • StVZO-konform*: 2 Punkte
  • kleine StVZO-Mängel (fehlende Klingel, Reflektoren; außer Licht): -1 Punkt Abzug
  • Zulässiges Gesamtgewicht (Gewicht von Fahrrad, Gepäck und Fahrer) mindestens 120 Kilogramm: 4 Punkte
  • je 10 Kilogramm mehr (bis 140 Kilogramm): bis zu 2 Punkte
  • Extra: max. Gesamtgewicht mehr als 140 Kilogramm: 1 Punkt

Licht

  • vorhanden: 4 Punkte
  • nicht nach StVZO zugelassen: -1 Punkt Abzug 
  • LED-Scheinwerfer (Haltbarkeit): 1 Punkt
  • gute Ausleuchtung: 1 Punkt
  • sehr gute Ausleuchtung*: zusätzlich 1 Punkt
  • Nabendynamo: 1 Punkt
  • doppelte Kabelverlegung: 1 Punkt
  • Standlicht (Scheinwerfer und Rücklicht)*: 1 Punkt
  • Einschaltautomatik*: 1 Punkt
Auswahl beim Fahrradkauf
Ohne Vorbereitung kann die Auswahl im Fahrradladen überfordern © ADFC | Jens Lehmkühler

Gepäckträger

  • vorhanden: 4 Punkte
  • unter 20 Kilogramm maximale Zuladung: -1 Punkt Abzug
  • max. Zuladung mindestens 25 Kilogramm: 1 Punkt
  • mit tieferliegenden Streben für Fahrradtaschen: 1 Punkt
  • mit Rücklichtschutz: 1 Punkt

Reifen

  • mit Pannenschutz: 1 Punkt
  • mit hochwertigem Pannenschutz*: 1 Punkt
  • Reflexstreifen*: 1 Punkt 

Schnellspanner (kein Diebstahlschutz)

  • keine Schnellspanner: 1 Punkt
  • ein oder mehrere Schnellspanner: -1 Punkt (die Komponentendiebstahl erleichtern, z. B. an Sattelstütze)

Schutzbleche

  • vorhanden: 1 Punkt
  • tiefe Schutzbleche (vorne auf Tretlagerhöhe und tiefer): 1 Punkt
  • fehlender Seku-Clip bei Kunststoffschutzblechen*: -1 Punkt

 

Weitere Komponenten und gewünschte Extras bei Ausstattung

  • Hydraulikbremsen*: 2 Punkte
  • stabiler Ständer*: 1 Punkt 
  • Schraubgriffe*: 1 Punkt
  • eng anliegende Zugverlegung*: 1 Punkt
  • Extra-Minuspunkt: -1 Abzug
  • Extra-Pluspunkt: 1 Punkt

(* = relevante Bewertung für Sonderpunkt für Sicherheit)

Sonderpunkt für Sicherheit (Fahrrad erfüllt die Kriterien mit *): 1 Punkt

Maximale Gesamtsumme (ohne Abzüge): 40 Punkte

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radfahrer und Fußgänger

Gehwege und Fußgängerzonen: Konflikte mit Fußverkehr

Rad- und Fußverkehr brauchen eigene Wege. In Städten fehlt oft der Platz, um sicher voranzukommen. Besonders auf…

Regenbekleidung wird getestet

Zubehör und Kleidung für den Alltag

Einfach aufs Rad und los geht’s – so einfach geht das. Für alle, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, gibt es aber…

Kindgerechte Fahrradschlösser machen Spaß und vermitteln Wertschätzung fürs Material.

Fahrradzubehör für Kinder

Radfahren macht mit dem passenden Zubehör noch viel mehr Spaß. Es gibt Kinderfahrradzubehör, das schön und praktisch…

Kupplungsträger sind einfach zu montieren, erschweren aber den Zugang zum Kofferraum.

Fahrradträger fürs Auto

Wer Fahrräder auch mal mit dem Auto transportieren möchte, braucht ein Fahrradträgersystem. Ob auf, am oder im Auto,…

Kindertransport im Lastenrad

Kindertransport und -begleitung: Rechtliche Bestimmungen

Die Straßenverkehrs-Ordnung schreibt vor, wer ein Kind auf dem Rad transportieren kann, wie alt das transportierte Kind…

Radfahrer mit Sonnenbrille trinkt Wasser aus einer Flasche während einer Pause auf einem Baumstamm. Sein schwarzes Mountainbike steht daneben.

Zehn Tipps fürs Radfahren bei Hitze im Sommer

Hohe Sonneneinstrahlung und Temperaturen fordern beim Radfahren besondere Aufmerksamkeit. Wer gut vorbereitet startet,…

Der Schweizer E-Bike-Pionier Flyer hat viel zum Erfolg dieser Fahrradgattung beigetragen. Inzwischen blickt man auf 25 Jahre Erfahrung zurück.

Elektrorad-Kaufberatung

Vor dem Kauf eines Elektrofahrrads stellen sich einige Fragen: Welches Budget habe ich, welcher Antrieb ist sinnvoll und…

Falträder

Schon Hochräder wurden gefaltet, das Militär setzte auf Klappräder für Fallschirmspringer und in den 1970er-Jahren wurde…

Schaffen Sie Bewegungsausgleich für die großen Hauptgelenke an Knien, Hüften und Schultern.

Die ADFC-Pannenhilfe

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder, der im Mitgliedsbeitrag enthalten ist.…

https://www.adfc.de/artikel/fahrraeder-bewerten

Bleiben Sie in Kontakt