Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Das Lastenrad steht zur Ausleihe bereit. © ADFC Bremen/ Burkhard Cordes

Fietje Lastenrad in Bremen

"Fietje" heißt das freie Lastenradprojekt des ADFC Bremen, bei dem man künftig kostenlos Lastenräder in verschiedenen Stadtteilen ausleihen kann.

Ob Ausflug mit den Kindern, Kisten vom Getränkehandel oder Großeinkauf auf dem Markt - Lastenräder sind heute eine tolle Alternative beim Transport. Die freien Lastenräder des ADFC Bremen heißen Fietje und können kostenlos bei Kooperationspartnern in verschiedenen Stadtteilen ausgeliehen und ausprobiert werden.

Wie funktioniert's?

Wer Fietje ausleihen möchte, muss sich zunächst auf der Webseite www.fietje-lastenrad.de registrieren. Dort können die drei Räder für den angezeigten Buchungszeitraum belegt werden. Man kann Fietje immer nur tageweise - bis max. drei Tage am Stück - buchen. Mit dem Ausdruck der Buchungsbestätigung, Nennung eines zuvor zugesendeten Passworts und Vorzeigen des eigenen Personalausweises kann Fietje dann bei der entsprechenden Ausleihstation abgeholt werden.

Wo stehen die Lastenräder?

Die ersten drei Räder stehen in den Stadtteilen Findorff, Vegesack und im Viertel. Weitere Räder sollen im Laufe des Jahres bzw. 2019 folgen und in Ausleihstationen anderer Stadtteile integriert werden. Die Stationen wechseln alle zwei bis drei Monate innerhalb des Stadtbezirkes.

Projektmittel

Fietje ist ein freies Lastenrad-Projekt des ADFC Bremen mit freundlicher Unterstützung des Bremer Landesradverkehrsprojekts BIKE IT!

Das Projekt "NKI: Freie Lastenräder für Bremen - klimafreundliche Mobilität in 6 Nachbarschaften" wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutz Initiative. Der Projektzeitraum läuft vom 1. November 2017 bis 31. Oktober 2019.

Förderkennzeichen: 03KKW0086

Verwandte Themen

ADFC Bielefeld Aktion Danke

ADFC-Aktion: Danke!

Radverkehrspolitik hat oft nur einen geringen Stellenwert: Wenn Geld oder Zeit übrig ist, dann macht man mal was fürs…

Projekt MTB-Marathon Teil 1: Trainingsstart mit neuer Ausrüstung

Es geht los: Rad und einiges Material sind eingetroffen, erste Kilometer bei kalten Temperaturen gesammelt. Die Beine…

Mann mit Rad

Entscheidungshilfe für den Fahrradkauf

Nur sinnvoll ausgestattete Fahrräder sind im Alltag wirklich praktisch. Der ADFC stellt Bewertungskriterien vor, mit…

1. Eine neue Verfassung für den Straßenverkehr

Bisher verhindert die einseitige Ausrichtung des Verkehrsrechts auf die Bedürfnisse des Kfz-Verkehrs lebenswerte Städte…

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Utrecht

Utrecht: In zehn Jahren zur Fahrradstadt der Superlative

In Utrecht sind täglich 125.000 Menschen per Rad in der Innenstadt unterwegs. Im größten Parkhaus der Welt am Utrechter…

Gemeinsam durch den Straßenverkehr

Nach den Radfahrübungen im Schonraum sollten Eltern und Kinder gemeinsam den Straßenverkehr erkunden. Dabei sind Eltern…

Das Modell Country LX von Centurion in einer leeren Fabrikhalle.

Gesehen und Gefahren: Ein Rad für alles und eine neue MTB-Schaltung

Vollfederung, Stollenreifen, tiefer Einstieg: Das ausprobierte Centurion Country LX wirkt wie eine Mischung aus…

Ein Mann trägt ein Fahrrad in einem Treppenhaus.

Fahrräder in Mietwohnung: Wo dürfen sie stehen?

Bis zu 72 Millionen Fahrräder wollen in Deutschland sicher zu Hause untergebracht sein. Das stellt vor allem…

https://www.adfc.de/artikel/fietje-lastenrad-in-bremen

Bleiben Sie in Kontakt