Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Mann mit Rad

Mann mit Rad © www.sportimport.de | www.hovding.de | pd-f

Entscheidungshilfe für den Fahrradkauf

Nur sinnvoll ausgestattete Fahrräder sind im Alltag wirklich praktisch. Der ADFC stellt Bewertungskriterien vor, mit denen sich Trekking- und Cityräder in ihrer Alltagstauglichkeit vergleichen lassen.

Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, muss abwägen, für welchen Einsatzzweck es sich eignen soll. Oft fällt die Wahl auf ein vielseitiges Trekking- oder Cityrad. Wie alltagstauglich das Fahrrad aber tatsächlich ist, verrät die ADFC-Checkliste.

Für eine alltagstaugliche Ausstattung gibt es Punkte, bei Mängeln werden Punkte abgezogen. Zu den Kriterien gehört neben einer Ausstattung nach Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO) auch ein Gepäckträger, mit dem die Einkäufe sicher nach Hause gefahren werden. Reifen mit hohem Pannenschutz werden sich im Alltag auf Dauer besser bewähren, ebenso zuverlässige Bremsen, ein stabiler Ständer und Schutzbleche, die Schmutz und Wasser von Schuhen und Hosen fern halten.

Orientierungshilfe vor der Probefahrt

Die Kriterien und Punkte zur Bewertung der Alltagstauglichkeit eines Fahrrades stehen nebenstehend als Download bereit. Sie dienen als Orientierung, denn bevor man ein Fahrrad tatsächlich kauft, sollte man sich auf jeden Fall umfassend im Fachhandel beraten lassen und eine ausgiebige Probefahrt machen.

Termine für ADFC-Gebrauchtradmärkte

Besuchen Sie den nächsten Gebrauchtfahrradmarkt in Ihrer Nähe

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Ein Kunde zeigt dem Mechaniker in einer Werkstatt einen Defekt am Rad.

Mängel am neuen Fahrrad: Was tun?

Nicht jeder Fahrradkauf ist direkt ein Volltreffer – manchmal treten Mängel auf, die behoben werden müssen. Meistens…

Auf Wintertour im Harz

Radfahren bei Eis und Schnee

Immer mehr Menschen wollen auch im Winterhalbjahr Radfahren. Das ist gut so, denn wenn das Tageslicht fehlt und der…

Trekkingräder sind Alleskönner.

Trekkingräder

Sie gehören zu den vielseitigsten Fahrrädern auf dem Markt. Sie sind vorwiegend für den Einsatz auf befestigten Straßen…

Reifenhersteller Schwalbe bietet mit dem "Marathon E-Plus" einen Pneu mit besonders auf E-Bikes zugeschnittenen Qualitäten an. Er ist auch für die schnelle S-Klasse zugelassen.

Reifen für Elektrofahrräder

Im Fahrradreifenregal sind immer mehr Reifen für Pedelecs und schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) zu finden. Worin liegen die…

Mann kniet mit Smartphone in der Hand vor einen Rennrad mit rot leuchtendem Rücklicht an Sattelstütze. Das Rücklicht Garmin Varia RCT715 mit integrierter Kamera zeichnet permanent auf und speichert Daten aber nur bei einem erkannten Unfall.

Unfallvideos als Beweismittel: Was erlaubt das Gesetz?

Unfallvideos können vor Gericht als Beweismittel dienen. Das Grundsatzurteil lässt sich auf Dashcams am Fahrradlenker…

Städtische Verkehrsszene mit Fahrradinfrastruktur

StVO-Novelle: Steckbrief Tempo 30

Die neue StVO erleichtert Tempo 30 an Schulen, Kitas und Krankenhäusern – auch auf Bundesstraßen. Neu sind…

Auswahl beim Fahrradkauf

Das richtige Alltagsrad

Fahrräder für den Alltagseinsatz sind Multitalente. Ob der kurze Weg zum Bäcker oder tägliches Pendeln zur Arbeit, ob…

Auswahl beim Fahrradkauf

Fahrradkauf leicht gemacht

Ich kaufe ein Fahrrad – das klingt nach einer einfachen Sache. Doch das scheinbar uferlose Angebot eines einzelnen…

Auf dem Land Radfahren

Radfahren auf Fahrbahnen: Konflikte mit Autoverkehr

Radfahrende sind auf Fahrbahnen, Schutz- und Radfahrstreifen rechtlich geschützt. Doch im Alltag entstehen regelmäßig…

https://www.adfc.de/artikel/entscheidungshilfe-fuer-den-fahrradkauf

Bleiben Sie in Kontakt