Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Mann mit Rad

Mann mit Rad © www.sportimport.de | www.hovding.de | pd-f

Entscheidungshilfe für den Fahrradkauf

Nur sinnvoll ausgestattete Fahrräder sind im Alltag wirklich praktisch. Der ADFC stellt Bewertungskriterien vor, mit denen sich Trekking- und Cityräder in ihrer Alltagstauglichkeit vergleichen lassen.

Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, muss abwägen, für welchen Einsatzzweck es sich eignen soll. Oft fällt die Wahl auf ein vielseitiges Trekking- oder Cityrad. Wie alltagstauglich das Fahrrad aber tatsächlich ist, verrät die ADFC-Checkliste.

Für eine alltagstaugliche Ausstattung gibt es Punkte, bei Mängeln werden Punkte abgezogen. Zu den Kriterien gehört neben einer Ausstattung nach Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO) auch ein Gepäckträger, mit dem die Einkäufe sicher nach Hause gefahren werden. Reifen mit hohem Pannenschutz werden sich im Alltag auf Dauer besser bewähren, ebenso zuverlässige Bremsen, ein stabiler Ständer und Schutzbleche, die Schmutz und Wasser von Schuhen und Hosen fern halten.

Orientierungshilfe vor der Probefahrt

Die Kriterien und Punkte zur Bewertung der Alltagstauglichkeit eines Fahrrades stehen nebenstehend als Download bereit. Sie dienen als Orientierung, denn bevor man ein Fahrrad tatsächlich kauft, sollte man sich auf jeden Fall umfassend im Fachhandel beraten lassen und eine ausgiebige Probefahrt machen.

Termine für ADFC-Gebrauchtradmärkte

Besuchen Sie den nächsten Gebrauchtfahrradmarkt in Ihrer Nähe

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

Fahrradgriffe gibt es in unzähligen Varianten.

Fahrradgriffe

Die Griffe bestimmen den Komfort und die Sicherheit auf dem Fahrrad wesentlich mit. Kein Wunder, dass es eine große…

Radfahrer auf einem Brompton G-Line bei regenerischem Wetter in der Stadt.

Gesehen und Gefahren: Brompton mit Wachstumsschub

Das Brompton ist ein Faltrad-Klassiker und eigentlich längst aus dem Alter heraus, in dem man noch wächst. Aber trotzdem…

Sicherheitsabstand beim Überholen festgeschrieben: 1,5 m innerorts.

StVO-Novelle in Kraft getreten

Mit der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sollen laut Bundesverkehrsministerium Verbesserungen für den…

Was tun, wenn auf der Radtour ein Gewitter aufzieht?

Radfahren bei Gewitter

Wer eine Radtour plant, sollte sich vorher informieren, ob Gewitter angekündigt sind. Wen es trotzdem überrascht, sollte…

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

Reifen gibt es in großer Auswahl für jeden erdenklichen Einsatzzweck.

Der richtige Reifen

Der Reifen spielt für die Fahreigenschaften des Fahrrads eine wichtige Rolle. Für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt es…

Mit dem Rad zur Arbeit

Unfall auf dem Arbeitsweg: Wann greift die Unfallversicherung?

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Menschen auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder Universität. Bei Umwegen oder…

Eine fachkundige Kaufberatung kann bei der Entscheidung helfen

Fahrräder bewerten

Fahrräder brauchen eine sinnvolle Ausstattung, damit sie im Alltag praktisch sind. Das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt…

https://www.adfc.de/artikel/entscheidungshilfe-fuer-den-fahrradkauf

Bleiben Sie in Kontakt