Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Mann mit Rad

Mann mit Rad © www.sportimport.de | www.hovding.de | pd-f

Entscheidungshilfe für den Fahrradkauf

Nur sinnvoll ausgestattete Fahrräder sind im Alltag wirklich praktisch. Der ADFC stellt Bewertungskriterien vor, mit denen sich Trekking- und Cityräder in ihrer Alltagstauglichkeit vergleichen lassen.

Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, muss abwägen, für welchen Einsatzzweck es sich eignen soll. Oft fällt die Wahl auf ein vielseitiges Trekking- oder Cityrad. Wie alltagstauglich das Fahrrad aber tatsächlich ist, verrät die ADFC-Checkliste.

Für eine alltagstaugliche Ausstattung gibt es Punkte, bei Mängeln werden Punkte abgezogen. Zu den Kriterien gehört neben einer Ausstattung nach Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO) auch ein Gepäckträger, mit dem die Einkäufe sicher nach Hause gefahren werden. Reifen mit hohem Pannenschutz werden sich im Alltag auf Dauer besser bewähren, ebenso zuverlässige Bremsen, ein stabiler Ständer und Schutzbleche, die Schmutz und Wasser von Schuhen und Hosen fern halten.

Orientierungshilfe vor der Probefahrt

Die Kriterien und Punkte zur Bewertung der Alltagstauglichkeit eines Fahrrades stehen nebenstehend als Download bereit. Sie dienen als Orientierung, denn bevor man ein Fahrrad tatsächlich kauft, sollte man sich auf jeden Fall umfassend im Fachhandel beraten lassen und eine ausgiebige Probefahrt machen.

Termine für ADFC-Gebrauchtradmärkte

Besuchen Sie den nächsten Gebrauchtfahrradmarkt in Ihrer Nähe

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Den Schulweg alleine meistern

Tipps für den Schulstart

Kinder brauchen Bewegung. Aber nur jedes fünfte Kind fährt mit dem Rad zur Schule. Viel zu wenig, findet der ADFC und…

Auf Wintertour im Harz

Radfahren bei Eis und Schnee

Immer mehr Menschen wollen auch im Winterhalbjahr Radfahren. Das ist gut so, denn wenn das Tageslicht fehlt und der…

Mit dem E-Mountainbike unterwegs

Mountainbike-Pedelecs

Nachdem Pedelecs aus dem Trekking- und Alltagsbereich kaum noch wegzudenken sind, steigen auch die Verkaufszahlen von…

Gesehen und Gefahren: Tragende Rolle

Mit dem Fahrrad kommt man prima von A nach B und kann dabei einiges mitnehmen. Insbesondere mit den richtigen…

Zwei Radreisende sitzen in der Dämmerung neben einem Zelt im Grünen und blicken auf einen Höhenzug in der Ferne.

Radreise und Zelten

Radreisende, die zelten möchten, müssen genau planen, was alles in die Radtaschen passen soll. Zelt, Isomatte und…

Parkschild mit Zeitbeschränkung

StVO-Novelle: Steckbrief Parken von Anwohnenden und Antragsrecht der Gemeinde

Die neue StVO erlaubt das Parken von Anwohner:innen auch vorsorglich – ohne nachgewiesenen Parkraummangel. Ein…

Projekt MTB-Marathon Teil 4: Countdown mit neuem Rad

Der Wettkampf rückt näher: Am 17. Juli startet das Etappenrennen Treibjagd im Dunkelwald. Mit dabei: Ein neues…

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

15 Irrtümer beim Radfahren aufgeklärt

Immer wieder gibt es im Straßenverkehr Situationen, in denen man sich fragt: Ist das eigentlich erlaubt? Was Radfahrende…

Ob als Rucksack oder als Packtasche, dieses Ortlieb-Modell macht in beiden Fällen eine gute Figur. Wasserdicht ist es natürlich auch.

Gesehen und Gefahren: Gepäcktaschen-Rucksack-Kombis

Gepäckträgertaschen sind praktisch – bis man sie längere Zeit abseits des Fahrrads tragen muss. Die Lösung:…

https://www.adfc.de/artikel/entscheidungshilfe-fuer-den-fahrradkauf

Bleiben Sie in Kontakt