Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies © Giant Bikes

Fixies

Vor allem in Großstädten gehören sie zum Straßenbild: Radfahrende auf minimal ausgestatten Bahnrädern, die sich durch den Verkehr schlängeln, oft mit Kuriertasche auf dem Rücken. Hip, aber nicht unproblematisch.

Fixie ist die Abkürzung für Fixed Gear, also starrer Gang. Es handelt sich dabei um Rennräder mit nur einem Gang und ohne Freilauf, sodass sich die Kurbeln während der Fahrt immer drehen. So kann auch die Fahrt verlangsamt werden, indem man die Kurbelbewegung durch Beinkraft abbremst.

Eigentlich sind diese Räder für Wettkämpfe auf Radbahnen gedacht. Sie wurden zunächst bei Radkurieren wegen ihrer Wartungsarmut populär und schließlich zur Modeerscheinung.

Bremsen sind vorgeschrieben

Problematisch ist, dass sie nicht selten auch ohne Bremse gefahren werden, was zu gefährlichen Situationen führen kann, denn nicht jeder beherrscht das Bremsen mit dem starren Gang.

Die Polizei kann solch unzureichend ausgerüstete Räder einziehen, denn es sind zwei voneinander unabhängige Bremsen vorgeschrieben. Ob der starre Gang als solche gilt, ist juristisch noch nicht vollständig geklärt. Aus Sicherheitsgründen sollte man jedoch nicht ohne Vorder- und Hinterradbremse unterwegs sein.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Gesehen und gefahren: Eurobike-Fundstücke

Vom 21. bis 25. Juni fand zum zweiten Mal in Frankfurt die internationale Fahrradmesse Eurobike statt. Sie konnte neue…

Radfahrerin im Winter

Tipps zur Fahrradpflege im Winter

Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch…

Eine Gruppe von Frauen und Männern fahren mit Gravelbikes hintereinander auf einem Waldweg.

Gravelbikes: Rennräder für alles

Die vielseitigen Gravelbikes haben sich als Allrounder innerhalb weniger Jahre einen festen Platz in der Fahrradwelt…

Reiseräder zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit aus.

Reiseräder

Ob Radfernweg oder Anden-Expedition: Reiseräder sind die Packesel für jede Radreise. Sie sind robust, können viel…

Fahrradbremse

Fahrradbremsen

Früher war es nicht so einfach, insbesondere bei Nässe, sein Fahrrad zum Stehen zu bringen – heute ist das kein Problem…

Ein Bügelschloss wird aus einer Rahmenhalterung entnommen.

Gesehen und Gefahren: Bunte Jahresstart-Mischung

Der Corona-Winter bietet noch mehr Anlass als sonst, um vor dem warmen Ofen zu bleiben: Wetter, Kontaktreduzierung und…

Den Akku zum Aufladen herausnehmen

Pedelec-Nachrüstsätze

Ein Pedelec ist nicht günstig, deshalb ist es verlockend, das eigene Fahrrad mit einem Nachrüstsatz günstig zum…

Radfahrer von der Seite aufgenommen auf Pedelec im Regen unterwegs.

Schutzblech und Kettenschutz

Wenn es regnet, schlägt die Stunde von Schutzblech und Kettenschutz. Sie sind nahezu unersetzlich für Radfahrende, die…

Auswahl beim Fahrradkauf

Das richtige Alltagsrad

Fahrräder für den Alltagseinsatz sind Multitalente. Ob der kurze Weg zum Bäcker oder tägliches Pendeln zur Arbeit, ob…

https://www.adfc.de/artikel/fixies

Bleiben Sie in Kontakt