Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies © Giant Bikes

Fixies

Vor allem in Großstädten gehören sie zum Straßenbild: Radfahrende auf minimal ausgestatten Bahnrädern, die sich durch den Verkehr schlängeln, oft mit Kuriertasche auf dem Rücken. Hip, aber nicht unproblematisch.

Fixie ist die Abkürzung für Fixed Gear, also starrer Gang. Es handelt sich dabei um Rennräder mit nur einem Gang und ohne Freilauf, sodass sich die Kurbeln während der Fahrt immer drehen. So kann auch die Fahrt verlangsamt werden, indem man die Kurbelbewegung durch Beinkraft abbremst.

Eigentlich sind diese Räder für Wettkämpfe auf Radbahnen gedacht. Sie wurden zunächst bei Radkurieren wegen ihrer Wartungsarmut populär und schließlich zur Modeerscheinung.

Bremsen sind vorgeschrieben

Problematisch ist, dass sie nicht selten auch ohne Bremse gefahren werden, was zu gefährlichen Situationen führen kann, denn nicht jeder beherrscht das Bremsen mit dem starren Gang.

Die Polizei kann solch unzureichend ausgerüstete Räder einziehen, denn es sind zwei voneinander unabhängige Bremsen vorgeschrieben. Ob der starre Gang als solche gilt, ist juristisch noch nicht vollständig geklärt. Aus Sicherheitsgründen sollte man jedoch nicht ohne Vorder- und Hinterradbremse unterwegs sein.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.

Elektrorad-Fahrtechnik

Wer Fahrradfahren kann, kann auch ein Elektrorad beherrschen. Es gibt aber einige Unterschiede bei der Bedienung und im…

Innere Werte

Nachdem der Sommer überstanden ist, wird es Zeit, genauer hinzusehen: Welche Spuren hat die Benutzung des…

Ein Kunde zeigt dem Mechaniker in einer Werkstatt einen Defekt am Rad.

Mängel am neuen Fahrrad: Was tun?

Nicht jeder Fahrradkauf ist direkt ein Volltreffer – manchmal treten Mängel auf, die behoben werden müssen. Meistens…

Aufnahme eines Reifens frontal, Fahrrad verschwommen im Hintergrund.

Die Reifen-Prüfung

Fast 1.000 Kilometer sind geschafft, das Rad aus dem Baumarkt hat seinen ersten Winter überstanden. Nicht ganz ohne…

Eine Person versucht, mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrads zu knacken.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung können Fahrräder vor Diebstahl schützen. Die…

Auswahl beim Fahrradkauf

Das richtige Alltagsrad

Fahrräder für den Alltagseinsatz sind Multitalente. Ob der kurze Weg zum Bäcker oder tägliches Pendeln zur Arbeit, ob…

Gesehen und gefahren: Eurobike-Fundstücke

Vom 21. bis 25. Juni fand zum zweiten Mal in Frankfurt die internationale Fahrradmesse Eurobike statt. Sie konnte neue…

Freistelleraufnahme des grauen Konrad Cross ATB

gesehen+gefahren: Hightech aus Höxter

Konrad ist eine noch junge Fahrradmarke, die zur Reitz Group gehört – einem weltweit agierenden Hersteller von…

Zwei Radfahrende auf Tour vor herbstlicher Kulisse im Gegenlicht.

Fahrradzubehör für Herbst und Winter

Das Fahrrad ist auch in der dunklen Jahreszeit das beste Verkehrsmittel für den Alltag. Das richtige Zubehör macht es…

https://www.adfc.de/artikel/fixies

Bleiben Sie in Kontakt