Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Protected Bikelane in Chicago

Beispiel einer "Protected Bikelane" in Chicago. © Evans

Geschützte Radfahrstreifen

Geschützte Radfahrstreifen trennen Radfahrende durch physische Barrieren vom Autoverkehr und sorgen damit für objektive und subjektive Sicherheit. Sie sind eine schnelle und günstige Möglichkeit der Radverkehrsförderung.

Die Verkehrsplanung ging lange vom Fahrrad als Fahrzeug aus, das auf die Fahrbahn gehört. Auch der ADFC setzte sich viele Jahre dafür ein, dass Radfahrende mehr Platz auf der Fahrbahn bekommen. Denn auf der Fahrbahn werden sie von Autofahrenden gesehen und galten dort deshalb als besonders sicher, auch weil separate Radwege – wenn es sie denn gibt – oft viel zu schmal und nur in schlechter Qualität vorhanden sind.

Mensch im Mittelpunkt

Ausgeklammert wurde dabei aber, dass sich die meisten Menschen auf dem Rad, eingekesselt zwischen parkenden Autos auf der einen und dem fließenden Autoverkehr auf der anderen Seite, nicht wohl und sicher fühlen. Die Konsequenz: Entweder sie steigen erst gar nicht aufs Rad oder weichen auf den Bürgersteig aus.

Auf der Suche nach einer Infrastruktur, die mehr Menschen aufs Rad bringt, hat der ADFC seinen Fokus verändert und stellt nicht mehr das Fahrrad, sondern den Rad fahrenden Menschen in den Mittelpunkt.

Gefühlte Unsicherheit

Befragungen wie der Fahrradmonitor und der ADFC-Fahrradklima-Test haben immer wieder gezeigt, dass sich viele Menschen als Radfahrende im Straßenverkehr nicht sicher fühlen. Sie wünschen sich separate Radwege, die sie vor starkem Verkehr und hohen Geschwindigkeiten durch physische Barrieren schützen.

Moderne Bordsteinradwege erfüllen diese Anforderungen, sind aber teuer und machen langwierige sowie aufwendige Umbauten nötig. Der ADFC schlägt deshalb Geschützte Radfahrstreifen als eine mögliche Infrastrukturlösung vor, die Radfahrende durch physische Barrieren vom Autoverkehr trennt und dadurch objektiv und subjektiv sicher ist.

Geschützte Radfahrstreifen lassen sich relativ schnell und günstig realisieren und außerdem man kann sie an den gewachsenen Radverkehr anpassen.

Schutz durch Poller und Blumenkübel

Geschützte Radfahrstreifen sind idealerweise so breit wie eine Fahrspur für den Kfz-Verkehr und durch Trennelemente sowie eine markierte Schutzzone von den Fahr- und Parkspuren des Autoverkehrs getrennt. Rad- und Fußverkehr trennt eine Bordsteinkante. Damit wird Konflikten und Unfällen zwischen den Verkehrsteilnehmenden vorgebeugt, da verhindert wird, dass Autos auf dem Radfahrstreifen fahren, halten oder parken und Fußgänger Radwege mitbenutzen.

Geschützte Radfahrstreifen sind vor allem an vielbefahrenen Hauptverkehrsstraßen mit hohen Geschwindigkeiten und signalisierten Kreuzungen sinnvoll. Aber auch dort, wo beispielsweise viele Lkws oder Busse unterwegs sind oder die Situation für Radfahrende durch viele Kfz-Fahrspuren unübersichtlich und stressig ist. Je nach örtlicher Situation und finanziellen Möglichkeiten können Geschützte Radfahrstreifen durch Poller, Flexposts oder Blumenkübel vom Autoverkehr getrennt werden.

Varianten weltweit

Vorbild für die Geschützten Radfahrstreifen sind die USA. Dort ist es in vielen Städten mit den sogenannten „Protected Bike Lanes“ gelungen, in relativ kurzer Zeit und mit begrenztem Aufwand nachweislich viele Menschen aus allen Alters- und Bevölkerungsschichten aufs Rad zu bringen. Mittlerweile gibt es Varianten der Geschützten Radfahrstreifen in vielen Städten weltweit.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Ein Mann trägt ein Fahrrad in einem Treppenhaus.

Fahrräder in Mietwohnung: Wo dürfen sie stehen?

Bis zu 72 Millionen Fahrräder wollen in Deutschland sicher zu Hause untergebracht sein. Das stellt vor allem…

Herbstliche Straßenszene mit Zebrastreifen

StVO-Novelle: Steckbrief Fußverkehrsflächen und Fußgängerüberwege

Die neue StVO erleichtert die Einrichtung von Zebrastreifen. Sie sind nicht mehr an eine besondere örtliche Gefahrenlage…

Der ADFC testet Fahrradabstellanlagen auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit.

ADFC-empfohlene Abstellanlagen: Geprüfte Modelle

Die ADFC-Empfehlung gilt nur für Modelle in unten stehender Ausführung. Die Reihenfolge der Listung stellt keine Wertung…

Radgesetz Bayern auf der RadlNacht 2018

Ein Rad-Gesetz für Bayern

Im Vorfeld der Landtagswahl im Oktober 2018 fordert der ADFC Bayern „Ein Rad-Gesetz für Bayern!“ und dass die…

Abstandsaktion Bremen 2018

Abstandsaktion in Bremen

Im April dieses Jahres gab es eine Aktion zur Verkehrssicherheit in Bremen: den roten Teppich für Radfahrende.

Fahrradampel

Missachtung des Rotlichts an der Ampel

Für Radfahrende gilt entweder die Fahrbahnampel oder auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den…

Prof. Dr. Andreas Knie

Experimentierraum schaffen

Professor Dr. Andreas Knie ist damit beauftragt, das fast autofreie „Projekt Grafekiez“ in Berlin wissenschaftlich zu…

Radentescheid Darmstadt

Radentscheid Darmstadt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr…

https://www.adfc.de/artikel/geschuetzte-radfahrstreifen

Bleiben Sie in Kontakt