Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Sternfahrt 2018 im Hamburg

Sternfahrt 2018 im Hamburg © ADFC Hamburg/ Johanna Drescher

Sternchentour 2018 im Hamburg

Sternförmig machten sich am Sonntag, den 17.06.18, etwa 28.000 Radfahrer zur alljährlichen Demonstration für den Radverkehr in Hamburg, der Sternfahrt, auf den Weg. Und auch 150 Kinder und ihre Eltern starteten gegen Mittag zur "Sternchentour"!

Mit Fähnchen und Luftballons ausgestattet ging es von der U-Bahnstation Lattenkamp über die Hudtwalckerstraße in den Leinpfad entlang der Alster bis zum Rathausmarkt. Aufgrund der guten Organisation der Polizei, die uns mit 2 Fahrradpolizisten und einem Streifenwagen unterstütze, ließ sich die 6 Kilometer lange Strecke reibungslos radeln. Die Stimmung war bei allen entspannt und ein Kind bemerkte begeistert: "Wir dürfen bei Rot über die Ampel fahren!"

Als erster Zweig trudelten wir auf dem Rathausmarkt ein, wo die Kinder mit einer Medaille zum "Radlermeister" ausgezeichnet und schon von Zauberer Käpt´n Kümmel und seinem Hund Herrn Lehmann erwartet wurden.

Die faszinierenden Zaubertricks ließen alle Anstrengungen der Tour vergessen und bildeten einen schönen Abschluss, bevor sich gegen 17:00 Uhr die meisten Teilnehmer aufgrund des 1. WM Spiels 2018 der Deutschen Nationalmannschaft gegen Mexiko verabschiedeten.

Zwar nicht für den Fußball, dafür aber für den Radverkehr in Hamburg ein toller und erfolgreicher Tag.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Eine Straße in Berlin: Rechts und links sind Häuserzeilen zu sehen, die Fahrbahn ist mit einem großen Fahrradsymbol versehen. Weiter hinten ist die Fahrbahn rot eingefärbt, Poller dienen als modaler Filter.

Letzter Baustein der Straßenrechtsreform

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat mehrheitlich den Änderungen der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung…

Städtische Verkehrsszene mit Fahrradinfrastruktur

StVO-Novelle: Steckbrief Tempo 30

Die neue StVO erleichtert Tempo 30 an Schulen, Kitas und Krankenhäusern – auch auf Bundesstraßen. Neu sind…

Herbstliche Straßenszene mit Zebrastreifen

StVO-Novelle: Steckbrief Fußverkehrsflächen und Fußgängerüberwege

Die neue StVO erleichtert die Einrichtung von Zebrastreifen. Sie sind nicht mehr an eine besondere örtliche Gefahrenlage…

Zum Start der Koalitionsverhandlungen fordert der ADFC mehr Radverkehr und Klimaschutz.

ADFC fordert: Klimaschutz und Radverkehr nach vorn bringen

Zum Start der Koalitionsverhandlungen fordert der ADFC den Radverkehr massiv zu stärken, um Klimaschutz und…

ADFC-Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider

Doppelspitze der ADFC-Bundesgeschäftsstelle im Interview

Ann-Kathrin Schneider und Maren Mattner bilden die neue Doppelspitze der ADFC-Bundesgeschäftsstelle. Sie starten mit…

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main.

Großdemo zur IAA

Am 11. September 2021 ruft ein breites Bündnis von Umweltorganisationen zu einer Großdemo anlässlich der IAA in München…

Radfahrerin auf Fahrbahn, bedrängt von Kfz.

Bündnis fordert Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis geschmiedet, um die Reform des Straßenverkehrsrechts massiv voranzubringen. Umwelt- und…

Radgesetz Berlin

Volksentscheid Fahrrad

Es ist vollbracht: Ende Juni 2018 hat das Berliner Abgeordnetenhaus das erste Mobilitätsgesetz Deutschlands…

Radentscheid Frankfurt

Radentscheid Frankfurt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr…

https://www.adfc.de/artikel/sternchentour-2018-im-hamburg

Bleiben Sie in Kontakt