Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Sternfahrt 2018 im Hamburg

Sternfahrt 2018 im Hamburg © ADFC Hamburg/ Johanna Drescher

Sternchentour 2018 im Hamburg

Sternförmig machten sich am Sonntag, den 17.06.18, etwa 28.000 Radfahrer zur alljährlichen Demonstration für den Radverkehr in Hamburg, der Sternfahrt, auf den Weg. Und auch 150 Kinder und ihre Eltern starteten gegen Mittag zur "Sternchentour"!

Mit Fähnchen und Luftballons ausgestattet ging es von der U-Bahnstation Lattenkamp über die Hudtwalckerstraße in den Leinpfad entlang der Alster bis zum Rathausmarkt. Aufgrund der guten Organisation der Polizei, die uns mit 2 Fahrradpolizisten und einem Streifenwagen unterstütze, ließ sich die 6 Kilometer lange Strecke reibungslos radeln. Die Stimmung war bei allen entspannt und ein Kind bemerkte begeistert: "Wir dürfen bei Rot über die Ampel fahren!"

Als erster Zweig trudelten wir auf dem Rathausmarkt ein, wo die Kinder mit einer Medaille zum "Radlermeister" ausgezeichnet und schon von Zauberer Käpt´n Kümmel und seinem Hund Herrn Lehmann erwartet wurden.

Die faszinierenden Zaubertricks ließen alle Anstrengungen der Tour vergessen und bildeten einen schönen Abschluss, bevor sich gegen 17:00 Uhr die meisten Teilnehmer aufgrund des 1. WM Spiels 2018 der Deutschen Nationalmannschaft gegen Mexiko verabschiedeten.

Zwar nicht für den Fußball, dafür aber für den Radverkehr in Hamburg ein toller und erfolgreicher Tag.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radentscheid Kassel

Position des Vorstands zu Radentscheiden

Der ADFC-Bundesvorstand begrüßt die Dynamik, mit der das Thema Radverkehr in immer mehr Städten Fahrt aufnimmt.

Ein Mann trägt ein Fahrrad in einem Treppenhaus.

Fahrräder in Mietwohnung: Wo dürfen sie stehen?

Bis zu 72 Millionen Fahrräder wollen in Deutschland sicher zu Hause untergebracht sein. Das stellt vor allem…

Auf dem Land Radfahren

Radfahren auf Fahrbahnen: Konflikte mit Autoverkehr

Radfahrende sind auf Fahrbahnen, Schutz- und Radfahrstreifen rechtlich geschützt. Doch im Alltag entstehen regelmäßig…

Der politische Leitantrag wurde auf der 42. ADFC-Bundeshauptversammlung in Bremen einstimmig angenommen.

ADFC-Bundeshauptversammlung 2022

Die 42. Bundeshauptversammlung tagte am 12. und 13.11.2022 in Bremen. Die 140 Delegierten stimmten über Anträge zur…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

Das passende Fahrrad finden

Das passende Fahrrad

Wer regelmäßig Rad fährt, sollte auf einen gewissen Komfort Wert legen. Dabei ist ein hochwertiges Fahrrad sinnvoll, das…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Beispiel Sevilla

Sevilla: Basisradverkehrsnetz in vier Jahren

Sevilla ist noch weit davon entfernt, eine Fahrradstadt zu sein. Dennoch ist die Stadt ein weltweites Vorbild: Sie hat…

Fahrradstraße in Freiburg.

Gut umgesetzte Fahrradstraßen

Gut umgesetzt sind Fahrradstraßen komfortabel und sicher für geübte und ungeübte Radfahrende jeden Alters. Das…

Eine Reihe von öffentlichen Leihfahrrädern mit silbernen Rahmen und grauen Körben am Lenker steht ordentlich nebeneinander an einer stationsgebundenen Verleihstation. Die Fahrräder sind auf einem gepflasterten Gehweg abgestellt, neben dem eine Grünfläche verläuft.

Bike-Sharing

Mit öffentlichen Fahrradverleihstationen kann der Radverkehrsanteil steigen. Die positive Wirkung: Mehr Menschen auf…

https://www.adfc.de/artikel/sternchentour-2018-im-hamburg

Bleiben Sie in Kontakt