Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentscheid Kassel

Konfettiregen fällt zum Erfolg des Radentscheids in Kassel. © Trés-Joe-Lie

Radentscheid Kassel

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen. In Kassel setzen sich die Aktivisten für einen verstärkten Ausbau der Radinfrastruktur und so für eine lebenswertere Stadt ein.

Mit dem Radentscheid in Kassel reiht sich neben Frankfurt und Darmstadt eine weitere große Stadt in Hessen in die Radentscheide ein. Was bislang in Kassel für den Radverkehr getan wurde, reicht den Bürgerinnen und Bürger nicht aus. Die Radwege sind zu schmal oder zugeparkt, Kreuzungen sind unsicher und viele Radfahrende entscheiden sich deshalb für Umwege.

Per Bürgerbegehren wollen sie eine ökologische Verkehrswende und den Ausbau der Radinfrastruktur kräftig beschleunigen. Damit es in Kassel gelingt, ein rechtlich zulässiges Begehren zu formulieren, lassen sich die Aktivisten von anderen erfolgreichen Initiativen beraten. Ende Juli 2018 startete die Unterschriftensammlung, gesammelt wird bis 15. Oktober 2018. Die ausgefüllten Unterschriftenlisten werden im „Goldenen Rad“ vor dem Kassler UmweltHaus gesammelt. Hier gibt es auch neue Listen. Auch der ADFC Kassel unterstützt den Radentscheid.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

 Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Wer bei einer Fahrrad-Probefahrt einen Schaden am Fahrrad verursacht, haftet in der Regel nicht. Wer aber sich oder…

Geschützter Pop-up-Radweg

StVO-Novelle: Steckbrief Verkehrsversuche

Die neue StVO erleichtert auch Verkehrsversuche für den Rad-, Bus- und Fußverkehr. Kommunen können die Versuche mit…

Projekttreffen "STEM on the Move" in Südafrika.

ADFC Bayern unterstützt Schulprojekt in Südafrika

Der ADFC Bayern berät ein internationales Projekt, das naturwissenschaftliche Schulfächer durch Bewegung wie Radfahren…

Auf dem Land Radfahren

Radfahren auf Fahrbahnen: Konflikte mit Autoverkehr

Radfahrende sind auf Fahrbahnen, Schutz- und Radfahrstreifen rechtlich geschützt. Doch im Alltag entstehen regelmäßig…

Grafik mit Menschen, die sich auf dem Fahrrad in einer Stadt bewegen

Der Radverkehr und sein Potenzial in Deutschland

Der ADFC hat eine Studie zum Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz in Auftrag gegeben. Ergebnis: Bei…

Das passende Fahrrad finden

Das passende Fahrrad

Wer regelmäßig Rad fährt, sollte auf einen gewissen Komfort Wert legen. Dabei ist ein hochwertiges Fahrrad sinnvoll, das…

Parlamentarische Veranstaltung: So geht #Fahrradland

In der nächsten Legislaturperiode muss die Verkehrswende mit dem Fahrrad massiv beschleunigt werden. Der ADFC hat seine…

Karl-Ludwig Kelber (re.) präsentierte mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (li.) die Fahrradstraße, die mit der Fahrradnovelle der StVO 1997 eingeführt wurde.

Verkehrswende: seit mehr als 30 Jahren aktuell

Am 9. Juni 1989 hielt der damalige ADFC-Bundesvorsitzende Karl-Ludwig Kelber eine Festrede im Bremer Rathaus, in der er …

Flüchtlingsarbeit im ADFC

Arbeit für Geflüchtete: Integrationsbeschleuniger

Schon immer bringen die Aktivitäten rund um das Fahrrad Menschen zusammen – das große ehrenamtliche Engagement im ADFC…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-kassel

Bleiben Sie in Kontakt