Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentscheid Kassel

Konfettiregen fällt zum Erfolg des Radentscheids in Kassel. © Trés-Joe-Lie

Radentscheid Kassel

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen. In Kassel setzen sich die Aktivisten für einen verstärkten Ausbau der Radinfrastruktur und so für eine lebenswertere Stadt ein.

Mit dem Radentscheid in Kassel reiht sich neben Frankfurt und Darmstadt eine weitere große Stadt in Hessen in die Radentscheide ein. Was bislang in Kassel für den Radverkehr getan wurde, reicht den Bürgerinnen und Bürger nicht aus. Die Radwege sind zu schmal oder zugeparkt, Kreuzungen sind unsicher und viele Radfahrende entscheiden sich deshalb für Umwege.

Per Bürgerbegehren wollen sie eine ökologische Verkehrswende und den Ausbau der Radinfrastruktur kräftig beschleunigen. Damit es in Kassel gelingt, ein rechtlich zulässiges Begehren zu formulieren, lassen sich die Aktivisten von anderen erfolgreichen Initiativen beraten. Ende Juli 2018 startete die Unterschriftensammlung, gesammelt wird bis 15. Oktober 2018. Die ausgefüllten Unterschriftenlisten werden im „Goldenen Rad“ vor dem Kassler UmweltHaus gesammelt. Hier gibt es auch neue Listen. Auch der ADFC Kassel unterstützt den Radentscheid.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihren Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Mit dem Fahrradbus nachhaltige Fortbewegung fördern

Simone und Klaus Markl wollen mit ihrer Initiative BiciBus Deutschland nachhaltige Fortbewegungsgewohnheiten bei Kindern…

Fietje Lastenrad in Bremen

"Fietje" heißt das freie Lastenradprojekt des ADFC Bremen, bei dem man künftig kostenlos Lastenräder in verschiedenen…

Radabstellanlagen Illustration

ADFC-Leitlinien zur Radverkehrsinfrastruktur

Der ADFC hat sich intensiv damit befasst, wie sichere und komfortable Fahrradinfrastruktur in Deutschland aussehen soll…

Pop-up-Radweg in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

Erfolgsfaktoren für Schnellausbau von Radinfrastruktur

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren, damit Kommunen den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur beschleunigen und so…

Die Geschützte Radspur in der Holzmarktstraße in Berlin

2. Ein tragfähiger Haushalt für die Ausbau-Offensive

Grundlegende Voraussetzung für das Fahrradland Deutschland 2030 ist das bundesweite Einrichten von lückenlosen…

Portrait von der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters vor grauem Hintergrund.

Rebecca Peters ist neue ADFC-Bundesvorsitzende

Auf der ADFC-Bundeshauptversammlung wählten die Delegierten Rebecca Peters als Bundesvorsitzende sowie ein neues…

Fahrradpendeln ist beliebt

Aktion Radshuttle

Täglich rollen Millionen Räder über die Straßen und Radwege der Republik. Die Mobilität auf dem Fahrrad wird bereits…

Radentscheid Stuttgart

Radentscheid Stuttgart

Die Gruppe Radentscheid Stuttgart stellte Mitte April ihren Plan für ein Bürgerbegehren für eine bessere Fahrradpolitik…

Poolnudel-Aktion Bundesgeschäftsstelle

ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad

Die bundesweite ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad hat ab 2019 auf das Platzproblem auf deutschen Straßen aufmerksam…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-kassel

Bleiben Sie in Kontakt