Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentscheid Stuttgart

Bis zum 7. November 2018 werden die Unterschriften der Stuttgarterinnen und Stuttgarter gesammelt. © Radentscheid Stuttgart

Radentscheid Stuttgart

Die Gruppe Radentscheid Stuttgart stellte Mitte April ihren Plan für ein Bürgerbegehren für eine bessere Fahrradpolitik in der Stadt vor – sie ist damit Vorreiter in Baden-Württemberg. Auch hier ist der ADFC involviert.

Mit elf Zielen will sich das wachsende Team von engagierten Bürgerinnen und Bürgern für das praktische und günstige Verkehrsmittel Fahrrad einsetzen. Die Gruppe sieht im Radverkehr einen wichtigen Baustein, um die Verkehrs- und Luftprobleme im Stuttgarter Kessel zu lösen. Für den Radverkehr fehle es an Unterstützung und Personal, zudem werde Erreichtes schnell aufgegeben und Fahrradstraßen würden für Umleitungen genutzt.

Bis November 20.000 Unterschriften

Zunächst werden 20.000 Unterschriften von Stuttgarterinnen und Stuttgartern für die Ausrichtung eines Bürgerentscheids benötigt. Im zweiten Schritt könnten sie beispielsweise im Frühjahr 2019, parallel zur Kommunal- und Europawahl, über die zehn Forderungen des Radentscheids Stuttgart für sicheres und entspanntes Fahrradfahren direkt abstimmen.

Bis zum 7. November 2018 werden die Unterschriften der Stuttgarterinnen und Stuttgarter gesammelt. Wo die Listen ausliegen und wo man sie bekommen kann, steht auf der Internetseite des Radentscheids Stuttgart.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Konflikte mt dem Kfz-Verkehr können für Radfahrende stressig sein.

Projekt ESSEM untersucht Stressempfinden von Radfahrenden

Das Projekt ESSEM untersucht Einflussfaktoren auf das Stressempfinden von Radfahrenden, um Radfahren sicherer und…

Radentscheid Bamberg

Radentscheid Bamberg

Der Radentscheid Bamberg hat sein Ziel bereits erreicht. Ende Januar 2018 hat der Bamberg Stadtrat die zulässigen Ziele…

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Das Gute-Straßen-für-alle-Gesetz

Der ADFC hat sein Gute-Straßen-für-alle-Gesetz aktualisiert. Das Ziel: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und das…

Busfahrstreifen-Markierung

StVO-Novelle: Steckbrief Busfahrstreifen

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Busfahrstreifen. Kommunen können sie nun ohne den Nachweis einer besonderen…

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

Fahrradampel

Kurzfassung des Verkehrspolitischen Programms

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage…

 Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Wer bei einer Fahrrad-Probefahrt einen Schaden am Fahrrad verursacht, haftet in der Regel nicht. Wer aber sich oder…

Radentscheid Kassel

Position des Vorstands zu Radentscheiden

Der ADFC-Bundesvorstand begrüßt die Dynamik, mit der das Thema Radverkehr in immer mehr Städten Fahrt aufnimmt.

Radfahrerin auf Fahrbahn, bedrängt von Kfz.

Bündnis fordert Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis geschmiedet, um die Reform des Straßenverkehrsrechts massiv voranzubringen. Umwelt- und…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-stuttgart

Bleiben Sie in Kontakt