Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Gruppenfoto

Großer Jubel: Mit der beschlossenen Satzungsänderung kann der Junge ADFC 2025 gegründet werden. © ADFC/Harry Bellach Fotografie

Erste Bundesjugendversammlung und Gründung Junger ADFC

Vom 25. bis 27. April 2025 wird der Junge ADFC in Frankfurt am Main gegründet. Und du kannst dabei sein! Triff andere junge ADFC-Mitglieder, vernetze dich und bestimme die Zukunft des Jungen ADFC mit und wähle deinen Bundesjugendvorstand.

Vom 25. bis 27. April 2025 hast du die Möglichkeit, beim ersten ADFC-Jugendforum des Jungen ADFC in Frankfurt am Main dabei zu sein. Hier wird der Junge ADFC als Jugendorganisation des ADFC gegründet.

ADFC-Jugendforum

25. bis 27. April 2025 in Frankfurt am Main

Egal, ob du ganz neu dabei bist oder schon länger aktiv bist – beim ersten ADFC-Jugendforum kannst du andere junge ADFC-Mitglieder treffen, dich mit ihnen vernetzen und die Zukunft des Jungen ADFC mitgestalten.

Was erwartet dich?

  • spannende Workshops zu Themen rund ums Rad und die Mobilitätswende
  • kreative Ideenschmieden für die Zukunft des Jungen ADFC
  • Zeit für Networking und gemeinsame Aktionen

Auf dem ADFC-Jugendforum findet auch die Bundesjugendversammlung statt. Dort wird der erste Bundesvorstand des Jungen ADFC gewählt.

Du kannst dich für das ADFC-Jugendforum ab sofort und bis zum 13. April 2025 anmelden. Das Jugendforum ist auf 80 Teilnehmende begrenzt.

Anmeldung ADFC-Jugendforum

Bundesjugendversammlung

26. April 2025 von 16 bis 18 Uhr hybrid (online und in Präsenz)

Auf der Bundesjugendversammlung am 26. April 2025 wird der Junge ADFC offiziell gegründet. Alle ADFC-Mitglieder zwischen 10 und 26 Jahren können den ersten sechsköpfigen Bundesjugendvorstand des Jungen ADFC wählen. 

Die Bundesjugendversammlung findet online statt. Nur die Teilnehmenden des ADFC-Jugendforums in Frankfurt am Main sind vor Ort mit dabei.

Du kannst dich für die Bundesjugendversammlung ab sofort bis zum 13. April 2025 anmelden.

Anmeldung Bundesjugendversammlung

Werde Teil des ersten Vorstands des Jungen ADFC!

Online-Infoveranstaltung am 1. April 2025 von 20 bis 21:30 Uhr

Du bist unter 27 Jahre alt und möchtest dich fürs Rad einsetzen? Dann werde Teil des ersten sechsköpfigen Vorstands des Jungen ADFC und fülle den Jungen ADFC mit Leben!

Das sind deine Möglichkeiten als Teil des Bundesjugendvorstands des ADFC:

  • den Jungen ADFC bundesweit vertreten und sichtbar machen
  • Aktionen wie Fahrradfestivals, Demos oder Workshops initiieren
  • politische Positionen zu Fahrrad- und Verkehrsthemen erarbeiten und vertreten
  • den Aufbau von regionalen Gruppen des Jungen ADFC begleiten
  • Netzwerke aufbauen und neue Skills lernen
  • den Jungen ADFC nach deinen Vorstellungen mitformen

Mehr Infos zum Bundesjugendvorstand

Du willst mehr wissen, was der Bundesjugendvorstand für Aufgaben hat? Wir machen am 1. April 2025 eine Infoveranstaltung dazu. Sie heißt „Vorstand nicht nur für Superheld:innen“. Infomiere dich ganz unverbindlich in dem Zoom-Meeting über die Aufgaben als Mitglied des Bundesjugendvorstands und stelle deine Fragen.

Mehr zum Zoom-Meeting

Kontakt

Du hast Fragen zum Jungen ADFC, dem ADFC-Jugendforum oder der Bundesjugendversammlung? Melde dich gern bei uns! Deine Ansprechpartnerin ist Jugendreferentin Katharina Dellos katharina.dellos [at] adfc.de

Du willst schon jetzt Teil des Jungen ADFC werden oder dich einbringen? Sehr gern! Schreib uns einfach eine Mail an: junger[at]adfc.de.

Wir freuen uns auf dich!✨ 

Weitere Infos 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradpendeln ist beliebt

Aktion Radshuttle

Täglich rollen Millionen Räder über die Straßen und Radwege der Republik. Die Mobilität auf dem Fahrrad wird bereits…

Unterschriftensammlung für die Verkehrswende Hessen.

Radentscheide in Deutschland

Mit über 50 Bürger- und Volksbegehren rütteln engagierte Menschen in Deutschland die Politik wach und bringen den…

Park(ing) Day: Treffpunkt vom ADFC Berlin

Aktion: Park(ing) Day

Warum bekommen Autos eigentlich so viel Platz im öffentlichen Raum? Der weltweite Park(ing) Day stellt diese Praxis in…

Radentscheid Frankfurt

Radentscheid Frankfurt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr…

Interview: Diversität und Chancengleichheit im ADFC

Anna Limbach ist seit 2018 Mitglied im ADFC und eine von vier Frauen im Landesvorstand des ADFC NRW. Das ADFC-Magazin…

Karl-Ludwig Kelber (re.) präsentierte mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (li.) die Fahrradstraße, die mit der Fahrradnovelle der StVO 1997 eingeführt wurde.

Verkehrswende: seit mehr als 30 Jahren aktuell

Am 9. Juni 1989 hielt der damalige ADFC-Bundesvorsitzende Karl-Ludwig Kelber eine Festrede im Bremer Rathaus, in der er …

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihren Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Mit dem Fahrradbus nachhaltige Fortbewegung fördern

Simone und Klaus Markl wollen mit ihrer Initiative BiciBus Deutschland nachhaltige Fortbewegungsgewohnheiten bei Kindern…

Projekttreffen "STEM on the Move" in Südafrika.

ADFC Bayern unterstützt Schulprojekt in Südafrika

Der ADFC Bayern berät ein internationales Projekt, das naturwissenschaftliche Schulfächer durch Bewegung wie Radfahren…

Abstandsaktion Bremen 2018

Abstandsaktion in Bremen

Im April dieses Jahres gab es eine Aktion zur Verkehrssicherheit in Bremen: den roten Teppich für Radfahrende.

https://www.adfc.de/artikel/erste-bundesjugendversammlung-und-gruendung-junger-adfc

Bleiben Sie in Kontakt