Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Karl-Ludwig Kelber (re.) präsentierte mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (li.) die Fahrradstraße, die mit der Fahrradnovelle der StVO 1997 eingeführt wurde.

Karl-Ludwig Kelber (re.) präsentierte mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (li.) die Fahrradstraße, die mit der Fahrradnovelle der StVO 1997 eingeführt wurde. © ADFC NRW/Axel Mörer-Funk

Verkehrswende: seit mehr als 30 Jahren aktuell

Am 9. Juni 1989 hielt der damalige ADFC-Bundesvorsitzende Karl-Ludwig Kelber eine Festrede im Bremer Rathaus, in der er eine Verkehrswende forderte. Die Rede hat seitdem inhaltlich kaum an Aktualität eingebüßt.

Karl-Ludwig Kelber (*1932, † 2018) arbeitete als Journalist in Bonn und Berlin und war seit der Gründung im ADFC aktiv. Von 1979 bis 1994 setzte er sich als Vorsitzender des ADFC Bonn und von 1986 bis 1998 als ADFC-Bundesvorsitzender mit Ideenreichtum und viel Energie erfolgreich für den Radverkehr auf lokaler und Bundesebene ein. 2013 wurde er auf der Landesversammlung NRW zum ADFC-Ehrenmitglied ernannt.

Brandaktuelle Themen damals wie heute

In seiner Festrede zum zehnjährigen Jubiläum des ADFC im Bremer Rathaus schnitt er viele Themen an, die auch heute noch brandaktuell sind – leider. Auch wenn der Radverkehr mittlerweile eine stärkere Stellung hat, sind die grundsätzlichen Probleme noch dieselben – Autowahn, das Aufrechnen von Arbeitsplätzen gegen Verkehrstote und andere Themen mehr. Daher fordert der ADFC nach wie vor: Mehr Platz Fürs Rad!

Die Rede in Auszügen gibt es als PDF im blauen Servicekasten.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Das digitale ADFC-Symposium wurde aus einem Studio mit zugeschalteten Expert*innen übertragen. Moderatorin Janine Steeger (vorne) führte durch das Programm. Im Hintergund zu sehen: Oben von links nach rechts Clyde Loakes (London), Silvia Casorrán (Barcelona), Jennifer Toole (Maryland). Unten von links: Daniel Zöhler (Bocholt), Martin Hikel (Berlin, verdeckt)

Erfolgreiches ADFC-Symposium zum Projekt InnoRAD

Ein digitales internationales Symposium präsentierte die Ergebnisse des InnoRAD-Projektes, das zwei Jahre lang…

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies

Fixies

Vor allem in Großstädten gehören sie zum Straßenbild: Radfahrende auf minimal ausgestatten Bahnrädern, die sich durch…

Das verkehrssichere Rad

Verstöße bei der Ausstattung

Wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss, steht in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Ist das Fahrrad…

Kindgerechte Fahrradschlösser machen Spaß und vermitteln Wertschätzung fürs Material.

Fahrradzubehör für Kinder

Radfahren macht mit dem passenden Zubehör noch viel mehr Spaß. Es gibt Kinderfahrradzubehör, das schön und praktisch…

Abschluss und Fazit

Das ADFC-Magazin Radwelt hat ein Jahr lang ein Rad aus dem Baumarkt für 239 Euro ausprobiert. Zum Abschluss der…

Gemacht fürs Grobe: Mountainbikes bevorzugen unbefestigten Untergrund.

Mountainbikes

Ab ins Gelände – mit dem Mountainbike macht es Freude, abseits von befestigten Wegen mit dem Rad unterwegs zu sein. Ob…

Lastenräder sind ein praktischer Autoersatz.

Lastenräder

Einst waren Lastenräder das Standard-Verkehrsmittel für den Warentransport in Städten. Neue Designs, Materialien und…

Alkohol und Radfahren

Die 1,1 Promille-Grenze für Radfahrer – ein Vorschlag des ADFC

Alkohol am Lenker? Keine gute Idee. Der ADFC empfiehlt einen sogenannten Gefahrengrenzwert einzuführen, wie es ihn auch…

Mountainbiker auf einer Abfahrt im Gelände bei sonnigem Winterwetter.

Projekt MTB-Marathon Teil 2: Tiefe Temperaturen und dunkle Wälder

Die niedrigen Temperaturen zwingen den Redakteur häufig auf den Heimtrainer. Aber er sammelt auch draußen weiter…

https://www.adfc.de/artikel/verkehrswende-seit-mehr-als-30-jahren-aktuell

Bleiben Sie in Kontakt