Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Karl-Ludwig Kelber (re.) präsentierte mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (li.) die Fahrradstraße, die mit der Fahrradnovelle der StVO 1997 eingeführt wurde.

Karl-Ludwig Kelber (re.) präsentierte mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (li.) die Fahrradstraße, die mit der Fahrradnovelle der StVO 1997 eingeführt wurde. © ADFC NRW/Axel Mörer-Funk

Verkehrswende: seit mehr als 30 Jahren aktuell

Am 9. Juni 1989 hielt der damalige ADFC-Bundesvorsitzende Karl-Ludwig Kelber eine Festrede im Bremer Rathaus, in der er eine Verkehrswende forderte. Die Rede hat seitdem inhaltlich kaum an Aktualität eingebüßt.

Karl-Ludwig Kelber (*1932, † 2018) arbeitete als Journalist in Bonn und Berlin und war seit der Gründung im ADFC aktiv. Von 1979 bis 1994 setzte er sich als Vorsitzender des ADFC Bonn und von 1986 bis 1998 als ADFC-Bundesvorsitzender mit Ideenreichtum und viel Energie erfolgreich für den Radverkehr auf lokaler und Bundesebene ein. 2013 wurde er auf der Landesversammlung NRW zum ADFC-Ehrenmitglied ernannt.

Brandaktuelle Themen damals wie heute

In seiner Festrede zum zehnjährigen Jubiläum des ADFC im Bremer Rathaus schnitt er viele Themen an, die auch heute noch brandaktuell sind – leider. Auch wenn der Radverkehr mittlerweile eine stärkere Stellung hat, sind die grundsätzlichen Probleme noch dieselben – Autowahn, das Aufrechnen von Arbeitsplätzen gegen Verkehrstote und andere Themen mehr. Daher fordert der ADFC nach wie vor: Mehr Platz Fürs Rad!

Die Rede in Auszügen gibt es als PDF im blauen Servicekasten.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radfahrende in Bremen

Radverkehr in Bremen: Nachgefragt bei Ludger Koopmann

Bremen gilt neben Münster als die deutsche Fahrradstadt. Ludger Koopmann, stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender aus…

Pop-up-Bike-Lane ADFC Köln

ADFC-Aktion: Pop-up-Bike-Lane

Eine Pop-up-Bike-Lane taucht plötzlich auf und vermittelt für ein paar Stunden ein Bild davon, wie Rad fahrende Menschen…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Mann mit Rad

Entscheidungshilfe für den Fahrradkauf

Nur sinnvoll ausgestattete Fahrräder sind im Alltag wirklich praktisch. Der ADFC stellt Bewertungskriterien vor, mit…

Für Kinder, für Lasten, für Hunde: Ein faltbarer Anhänger ist eine großartige Erweiterung der Möglichkeiten eines Fahrrads. Dieser lässt sich auch als Jogger nutzen ("Kid Keeke" von Croozer).

Sicher unterwegs im Herbst

Radfahren bei herbstlichen Bedingungen ist eine gute Idee. Die tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn…

Person zeigt Smartphone mit "Gestohlen"-Anzeige vor offenem Fahrradschloss.

GPS-Tracker für Fahrräder

Ein Fahrraddiebstahl tut weh – finanziell und emotional. Besonders bei teuren Fahrrädern wird daher eine neue Form der…

Verkehrstrainning mit Geflüchteten

ADFC-Radfahrschulen für Erwachsene

Wer das Fahrradfahren neu oder wieder erlernen möchte, findet Hilfe in den etwa 30 ADFC-Radfahrschulen in Deutschland,…

Auf dem Land Radfahren

Radfahren auf Fahrbahnen: Konflikte mit Autoverkehr

Radfahrende sind auf Fahrbahnen, Schutz- und Radfahrstreifen rechtlich geschützt. Doch im Alltag entstehen regelmäßig…

ADFC Bielefeld Aktion Danke

ADFC-Aktion: Danke!

Radverkehrspolitik hat oft nur einen geringen Stellenwert: Wenn Geld oder Zeit übrig ist, dann macht man mal was fürs…

https://www.adfc.de/artikel/verkehrswende-seit-mehr-als-30-jahren-aktuell

Bleiben Sie in Kontakt