Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC Bielefeld Aktion Danke

Einfach mal Danke sagen in Bielefeld. © ADFC Bielefeld/ Thorsten Böhm

ADFC-Aktion: Danke!

Radverkehrspolitik hat oft nur einen geringen Stellenwert: Wenn Geld oder Zeit übrig ist, dann macht man mal was fürs Fahrrad. Das will der ADFC vor Ort ändern, sichtbar werden und sagt mit der Aktion "Danke" Dank an alle, die Fahrrad fahren.

Etwa jede zehnte Fahrt in Deutschland wird – trotz schlechter Infrastruktur und obwohl es kaum Platz für Radfahrer gibt – mit dem Fahrrad gemacht. Der ADFC möchte zeigen, dass das Radfahren in der Republik viel stärker verbreitet ist, als es seine Bedeutung in Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vermuten lässt.

Und er möchte darstellen, wie bunt und vielfältig das Thema „Fahrradfahren in Deutschland“ ist. Radfahren ist heute ein wichtiges Thema, das quer durch alle Gesellschaftsschichten geht. Fahrradpolitik ist keine „Klientel-Politik“ nur für uns als Verein, sondern ein Thema, das viele Menschen bewegt!

Aktion Danke

Es ist Zeit, einfach mal Danke zu sagen. Radfahrende erleben kaum Dankbarkeit, obwohl sie sich emissionsarm, umweltschonend und gesund bewegen – und das trotz der kläglichen Radverkehrsinfrastruktur und -politik. Im Gegenteil: Andere Verkehrsteilnehmer und die Politik sehen sie immer wieder als Ärgernis.

Bei der Aktion verteilt der ADFC (ggf. zusammen mit Politikern) an vorbeifahrende Fahrradfahrer kleine Geschenke. Das können Applaus, eine LaOla-Welle, ein „Danke“ in Wort und Bild, ein Händedruck und/oder ein kleinen Geschenk sein, damit Radfahrende zumindest punktuell mal die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) regelt das Aufstellen von Verkehrszeichen und enthält…

Geschützter Radfahrstreifen in Darmstadt Rheinstraße.

Geschützte Radfahrstreifen - Protected Bike Lanes

Mit geschützten Radfahrstreifen können schnell und kostengünstig attraktive Wege für den Radverkehr geschaffen werden.…

Familienfreundlichste Stadt in Deutschland ist Wettringen.

Fahrradfreundlichkeit nur ausreichend

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um die Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Radentscheid Kassel

Radentscheid Kassel

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen. In Kassel setzen…

Das Bundeskabinett hat den NRVP 2030 verabschiedet.

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“

Das Bundeskabinett hat im April 2021 den neuen Nationalen Radverkehrsplan mit Laufzeit bis 2030 verabschiedet. Darin…

Fahrradampel

Verkehrsregeln für Radfahrende

Das Fahrrad ist ein Fahrzeug – Radfahrende haben alle Rechte und Pflichten wie andere Fahrzeugführende auch. Der ADFC…

Grafik mit Menschen, die sich auf dem Fahrrad in einer Stadt bewegen

Der Radverkehr und sein Potenzial in Deutschland

Der ADFC hat eine Studie zum Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz in Auftrag gegeben. Ergebnis: Bei…

Gruppenfoto

ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Deutschland verbessert sich minimal

Am 17. Juni 2025 stellte der ADFC zusammen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die Ergebnisse des…

Eine Fahrradabstellanlage mit mehreren geparkten Fahrrädern.

Lieferantübersicht der ADFC-empfohlenen Abstellanlagen

Hier finden Sie die Lieferanten der ADFC-empfohlenen Fahrrad-Abstellanlagen mit Adressen und Kontaktdaten.

https://www.adfc.de/artikel/adfc-aktion-danke

Bleiben Sie in Kontakt