Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Junge Frau auf einer Demo hält ein Schild in die Luft, auf dem steht "Verkehrswende Jetzt!"

Der ADFC bietet jungen Menschen verschiedene Angebote sich zu engagieren. © ADFC/Deckbar

Dossier: Junge Menschen im ADFC

Die Zukunft des Fahrrads liegt auch in der Hand junger Menschen. Damit sie im ADFC und bei der Verkehrsgestaltung mehr Gehör finden, macht der ADFC ihnen verschiedene Angebote, sich zu engagieren. 2025 bekommt der ADFC eine Bundesjugendorganisation.

Seit über 40 Jahren ist der ADFC die treibende Kraft für das Fahrrad und eine fahrradfreundliche Zukunft. Es ist an der Zeit, dass dabei besonders die Visionen, Ideen und Bedürfnisse junger Menschen Gehör finden, damit alle Perspektiven und Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Auch deine Stimme zählt! Du bist unter 27 Jahre alt und möchtest, dass Fahrradfahren in Zukunft sicherer, entspannter und im Alltag für alle Menschen zugänglich wird? Dann bist du hier genau richtig!

Dieses Dossier zeigt dir die vielfältigen Möglichkeiten, wie du dich beim ADFC speziell als junger Mensch engagieren und für lebenswerte Städte sowie Gemeinden stark machen kannst. Dabei spielt es erstmal keine Rolle, ob du schon Mitglied im ADFC bist oder nicht.

Lass uns gemeinsam die Mobilitätswende gestalten – für eine Fahrrad-Zukunft, die sogar die Niederlande in den Schatten stellt! :)

Zwei junge Frauen demonstrieren auf dem Klimastreik.
Der ADFC bereitet die Gründung einer Jugendorganisation vor. © ADFC/Deckbar

Junge Menschen im ADFC treffen!

Triff am 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr online junge Menschen im ADFC und diskutiere aktuelle Themen rund ums Rad. Termine und Zugangsdaten findest du auf adfc.de/termine oder schick eine Mail mit deinen Kontaktdaten an junger [at] adfc.de.

Für den Austausch zwischendurch gibt es eine Messenger-Gruppe. Du willst dabei sein? Schick deine Kontaktdaten an: junger [at] adfc.de.

Zu den Terminen

Verwandte Themen

ADFC-Aktionsplan So geht #Fahrradland.

Dossier: ADFC-Aktionsplan So geht #Fahrradland

Deutschland wird bis 2030 Fahrradland – das muss das Ziel sein. Der ADFC hat einen Aktionsplan mit konkreten Forderungen…

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Die neue StVO 2024: Verbesserungen für Rad-, Bus- und Fußverkehr

Die neue Straßenverkehrsordnung erleichtert seit Oktober 2024 das Einrichten von Fahrradwegen und Tempo-30-Zonen. Das…

Geschützer Radfahrstreifen in Berlin Holzmarktstraße.

Förderkurs für Kommunen

Förderkurs Klimapaket: Nicht nur die vielen Radentscheide haben es gezeigt: Menschen wollen mehr Radverkehr in ihren…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Utrecht

ADFC-Projekt InnoRADQuick

Nachdem das erfolgreiche Projekt InnoRAD beendet ist, das innovative Beispiele für gute Radinfrastruktur vorgestellt…

Projekt MTB-Marathon: Mountainbike und Zubehör im Langzeit-Fahrtest

Das Ziel: Ein Mountainbike-Marathon Mitte 2025. Vorbereitung und Teilnahme sind ein Stresstest für Fahrer und Material.…

Key Visual ADFC-Fahrradklima-Test 2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020

Zum neunten Mal fand die große Umfrage des ADFC zur Zufriedenheit der Radfahrenden in Deutschland statt. Mit knapp…

Illustration InnoRAD Autofreie Straßen

Projekt InnoRAD – Innovative Radverkehrslösungen auf Deutschland übertragen

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ zeigt eine Auswahl besonders erfolgreicher Best-Practice-Beispiele aus der internationalen…

ADFC-Mapathon Titelcover

Dossier: ADFC-Mapathon

Mit dem ADFC-Mapathon können Bürger:innen vor Ort ihre Wunschradnetze skizzieren und sich so für die Verkehrswende…

Eine Frau und ein Mann mit Fahrrädern von vorn in herbstlicher Kleidung lächlen in die Kamera.

Radfahren im Herbst

Radfahren im Herbst hat seine ganz eigenen Reize. Es kann aber auch Tücken haben. Mit dem Dossier gibt der ADFC Tipps zu…

https://www.adfc.de/artikel/dossier-junge-menschen-im-adfc

Bleiben Sie in Kontakt