Mit dem Rad zur Schule © ADFC
Dossier: Mit dem Rad zur Schule
Eltern halten den Schulweg oft für unsicher. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage, die der ADFC in Auftrag gegeben hat. Die Ergebnisse sowie Tipps, wie Eltern ihre Kinder auf den Schulweg vorbereiten können, zeigt das Dossier.
Leider gibt es keine verkehrssicheren Kinder. Aber Kinder können Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, um sich selbstbewusst, eigenständig und sicher in Straßenverkehr zu bewegen.
Das gelingt durch frühes und beständiges Üben. Wenig hilfreich sind dabei das Elterntaxi, Verbote, Überbehütung und wenn Kinder keine eigenen Erfahrungen machen dürfen. Ebenso wichtig ist es aber, Kinder auch nicht zu überfordern. Daher müssen Eltern individuell auf ihre Kinder beim Üben eingehen und wissen, was sie ihren Kindern zutrauen können.
Kindgerechte Infrastruktur
Laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) müssen andere Verkehrsteilnehmer*innen auf Kinder immer besondere Rücksicht nehmen. Trotzdem müssen Kindern lernen, im Straßenverkehr gut zurechtzukommen.
Aber sie brauchen auch eine Infrastruktur, die Kinder schon bei der Planung im Blick hat. Ein kindgerechte Infrastruktur ist einfach und verständlich und führt bei Fehlern nicht gleich zu Unfällen. Dafür setz sich der ADFC ein.
Was Eltern wissen sollten, worauf sie beim Üben achten sollten und wie sich Schulwege sicherer gestalten lassen, zeigt der ADFC in diesem Dossier.